Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 11-März-2011, 16:10

Titel: Funde in Hallwangen
Beitrag von: xandru am 11-März-2011, 16:10
Liebe Freunde des Schwarzwald-Mammuts,

Ende Februar haben wir in der Nähe von Freudenstadt nochmals nachgeschaut, ob auf dem nebenstehenden Bild tatsächlich ein UM zu sehen ist.

Den Bergmammutbaum mit der ID 12482 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=12482&search=Suche) in Dornstetten-Hallwangen hatte ich zwei Wochen zuvor vom fahrenden Auto aus entdeckt.

Aber allein dieser war einen Besuch vor Ort wert, da sein Stamm doch nicht von schlechten Eltern ist. Freilich ist es Privatgelände und wir klingeln nicht für Mammutbäume.



edit xandru 2012-09-23: Bild-Link repariert
    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=A_8964.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:A_8964.jpg)
Titel: Re:Funde in Hallwangen
Beitrag von: xandru am 11-März-2011, 16:26


In der Tat ist es einer; er hört jetzt auf den Namen ID 12684 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=12684&search=Suche). Vielleicht sind es aber auch zwei; so genau vermag das niemand zu sagen. Ich habe ihn daher einfach mal als „Zwillingsbaum“ gemeldet.

Doppelte Grüße,
Wolfgang
Titel: Re:Funde in Hallwangen
Beitrag von: Kawi am 11-März-2011, 18:41
Hallo Wolfgang,

ist das die neue Mode für den gepflegten UM? ;D

Kostümierte Grüße
Karola
Titel: Re:Funde in Hallwangen
Beitrag von: TaunusBonsai am 12-März-2011, 08:19
Moin zusammen,

@Karo:
Zitat
ist das die neue Mode für den gepflegten UM?
Jepp, das sind die diesjährigen UM-Extensions... ;) :D ;D


@Wolf:
Zitat
...und wir klingeln nicht für Mammutbäume
Manchmal bremst ihr noch nicht einmal für sie... ;) :D ;D


alberner Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re:Funde in Hallwangen
Beitrag von: xandru am 12-März-2011, 11:40
Hallo Ralf,

Zitat
Manchmal bremst ihr noch nicht einmal für sie...
Wobei du zugeben musst, dass das drive-by-image des großen BM mehr als wettgemacht ist durch den Extra-Besuch mit Dokumentation des Zwillings-UM.

Die beiden Bonusbäume in der näheren Umgebung habe ich noch gar nicht erwähnt:
    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=A_9401.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:A_9401.jpg)
ID 12683 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=12683&search=Suche)
    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=A_9402.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:A_9402.jpg)
ID 12685 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=12685&search=Suche)

(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=A_9403.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:A_9403.jpg)
ID 12686 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=12686&search=Suche)
    Übrigens war da in der Ferne noch einer.

Aber für den haben wir nicht extra angehalten ;D

Rückfällige Grüße,
Tina und Wolfgang

edit 2012-09-23: Bild-Links korrigiert
Titel: Re: Funde in Hallwangen
Beitrag von: xandru am 23-September-2012, 13:21
Hallo,

Bei unserem gestrigen Besuch im Schwarzwald haben wir uns die Ortsdurchfahrt von Freudenstadt erspart. Statt dessen sind wir von Hallwangen an Kälberbronn vorbei nach Besenfeld gefahren.

Bereits auf dem ersten schnurgeraden Stück lächelte uns ein junger Bergmammutbaum an. Da auf dieser kleinen Straße kein vernünftiger Mensch fährt, war es für Tina leicht zu wenden und zum Baum zurück zu fahren. Aus dem selben Grund war es aber auch schon ziemlich sicher, dass dieser Baum bisher noch nicht gemeldet ist. Jetzt ist er es und heißt ID 15346 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=15346&search=Suche).

Unvernünftige Grüße,
Wolfgang