Liebe Freunde des königlichen forstlichen Mammuts, Bisher umfasse der Standort ID 542 (http://ID 542) alle fünf Wilhelma-Bäume der Forstbaumschule Goldboden. Diese befindet sich auf der Höhe des Schurwalds, südlich des Remstals, und gehört zur Gemeinde Winterbach. Ich hatte sowieso schon eine Weile vor, diesen Standort aufzuteilen. Am Dienstag nun war schulfrei, bestes Wetter – und die wunderbare blattlose Zeit neigt sich bedenklich dem Ende zu ;) Im Zentrum der Anlage befindet sich ein Acker (http://maps.google.de/maps?q=48.777351,9.459976&num=1&t=h&sll=48.775432,9.459877&sspn=0.006295,0.006295&ie=UTF8&ll=48.77623,9.46043&spn=0.007763,0.016544&z=16), der an der westlichen Längsseite und an der südlichen Schmalseite an den Wald grenzt und zu den beiden anderen Seiten durch Waldstreifen von den Straßen nach Baltmannsweiler und Manolzweiler abgetrennt ist. Einzig die nordwestliche Ecke (Bild) ist zum modernen Teil der Anlage hin geöffnet. Wegen der „Wellingtonien“ und des historischen Arboretums dort ist die ganze Umgebung des Ackers zum flächenhaften Naturdenkmal erklärt worden – dieser selbst freilich nicht. … | (http://mbreg.de/liluzinfode/4images/data/media/2/IMG_3707.jpg) |
▲ ▲═════════════╗ ║ ║ ║ ║ ║ ║ ▲ ║ ║ ║ ║ ║ ║ ║ ▲║ ║ ▲ ╚═════════════╝ |
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=100&f=A_9388.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:A_9388.jpg) ID 542 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=542&search=Suche) | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=100&f=A_9387.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:A_9387.jpg) ID 12897 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=12897&search=Suche) | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=100&f=A_9386.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:A_9386.jpg) ID 12896 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=12896&search=Suche) | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=100&f=A_9385.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:A_9385.jpg) ID 12895 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=12895&search=Suche) | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=100&f=A_9384.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:A_9384.jpg) ID 12894 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=12894&search=Suche) |
Wenn da nicht soviel anderes Tand rumliegen würdeJa wenn es wenigstens das wäre… – aber ich denke, es ist ganz einfach nur hundsgemeiner Kruscht (http://de.wiktionary.org/wiki/Kruscht) ;)
Wenn da nicht soviel anderes Tand rumliegen würde, gäbe das Bild von ID 12894 + 95 ein richtig tolles Kalendermotiv ab
mit Foddoschobb o.ä. entfernt...Und da ich gerade dabei war, habe ich auch den Baum gleich repariert ;)