Da waren wir im Juni 2007 auch schon ......
… Dann kommt hier noch ein Bild der ID 585 (inzwischen separiert) vom Juni 2009. Gemessen haben wir in der vorigen Woche einen Brusthöhendurchmesser von 1,32 m (03-2011). Die Höhe dürfte die 40 Meter weit übersteigen. edit 2013-01-01: Bildlink aktualisiert – wolf | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=A_2482.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:A_2482.jpg) |
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=A_9170.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:A_9170.jpg) | … Der andere Baum von 1893 ist der dritte von Westen in der Sechserreihe; einmal vergangene Woche bei Abendlicht (hinter der Eule) und einmal gestern bei Morgensonne (Bildmitte). Er hat inzwischen die ID 12708 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=12708&search=Suche) und einen BHD von 1,28 m (03-2011). Beide Bilder zeigen nicht den östlichsten Baum der Reihe, der sich ja mit über 30 württembergischen Fuß (10 Meter) etwas abseits dieser Reihe hält, in der Werte von 22 Fuß (etwas über 6 Meter) vorherrschen. Am äußeren Bildrand zeigen beide Bilder aber auch die eben beschriebene ID 585 aus dem gleichen Jahr, die völlig aus der Reihe tanzt. Dreiundneunziger Grüße ;) Wolfgang edit 2013-01-01: Bildlinks aktualisiert – wolf | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=A_9365.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:A_9365.jpg) |