Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Bischi am 23-Februar-2011, 19:10
-
Mahlzeit Gemeinde
Betrachtes man sich die Stadt Essen bei Google-mäps in der Baumsuche im Forum erkennt man bei grober Auflösung nur ein unglaubliche Geknuddel von MB's.
Der geneigte Betrachter mag nun glauben, dass es dort nix mehr zu entdecken gibt,- weit, ganz weit gefehlt.
Bei einer Baustellenbesichtigung in der letzten Woche sind mir direkt bein Bauvorhaben und auf dem Weg dorthin in Essen ein paar UM's aufgefallen.
Gestern arbeiteten wir dort, also Kamera mitgenommen um die Bäume zu fotografieren und zu registrieren,- sofern Karola diese noch nicht entdeckt hatte.
Allesamt waren nicht im Register vorhenaden,- Glück gehabt.
Irdendwie sind's dann doch ein wenig mehr geworden wie anfänglich angenommen, kaum hatte ich einen geknipst, sah ich schon wieder eine neue MB-Spitze, schließlich
zog ich die Notbremse, der MB-Zähler blieb bei 3 BM und 20 UM stehen.
Hier die ersten,- der Reihe nach eingegeben.
Hier nur die Adressen, Geodaten usw. entnehmt bitte dem Register
Bild 1: 1 UM, Frankenstr. 175, 45144 Essen Frohnhausen
Bild 2: 1 UM, Baldeney 42, 45134 Essen Bredeney
-
Den UM Baldeney 42 hatte ich entdeckt nachdem ich einen UM von der Schnellstraße aus gesehen hatte, die Nebenstraße führte allerdings nicht dorthin, den UM an der Schnellstraße müßte ich wohl nochmal aufsuchen.
Weiter gehts
Bild 3: 1 BM, Trappenbergstr. 42, 45134 Essen Werden
Bild 4: 1 UM, Oefte 2-3, Essen Werden
Bild 5: 2 UM, Luziusstr. (Kirche) E-Werden
-
Hallo Jürgen,
ein bisschen mehr Konzentration! ;)
Bild 3: 1 BM, Trappenbergstr. 42, 45134 Essen Werden
Guckst du hier (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=9826&search=Suche). ;D
Ist das schon Werden? Ich dachte, Stadtwald...
Konrollierende Grüße
Karola
PS: Stadtteil überprüft: laut Post ist es Stadtwald. Bei Baldeney habe ich mich tatsächlich vertan, das gehört wirklich nicht mehr zu Stadtwald...
-
Lieber Jürgen,
Bild 2: 1 UM, Baldeney 42, 45134 Essen Bredeney
Für Baldeney 42 hätte ich vier UMs anzubieten:
ID 9827 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=9827&search=Suche), ID 9828 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=9828&search=Suche), ID 9829 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=9829&search=Suche), ID 9830 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=9830&search=Suche).
Ich war einmal ums ganze Gelände rum, mehr waren da eigentlich nicht.
Bedauernde Grüße
Karola
PS: Habe nachgeschaut: der ist meine ID 9827.
-
Hallo Karola
Jau, hast Recht, hatte mich auf Google irgendwie in der Richtung verirrt.
Nehme diese wieder raus. Hoffe das waren denn die einzigen Duplikate.
Stimmt, Trappenstr. ist Stadtwald.
Essen-Werden ist ein gutes Pflaster für MB, auch die Aussicht auf das gegenüberliegende Ufer des Baldeneysee auf den Hügelpark bietet ein tolles Panorama auf mächtige BM-Kronen.
Karola, da sollten wir mal zusammen hin und ein Registerupdate starten,- wenns wärmer ist.
Hier ein Eindruck
-
Weiter gehts mit den MB in E-Werden
Bild 6: 1 UM, Kirchhofsallee 22, 45239 E-Werden
Bild 7: 1 UM, Urbachstr. 44, 45239 E-Werden
Bild 8: 1 BM, Umstr. 18, 45239 E-Werden
-
Noch 2 Meldungen mit 3 Bäumen aus E-Werden, die dritte kommt aus dem angrenzenden E-Heidhausen
Bild 9: 1 BM, Umstr. 59, 45239 E-Werden
Bild 10: 2 UM, Brückstr. (Basilika), 45239 E-werden
Bild 11: 2 UM, Jacobsallee 7 (Schule) 45239 E-Werden
-
Noch drei Meldungen aus E-Heidhausen, ich bin mir sicher dort dürften bei genauerer Betrachtung noch so einige MB's zu finden sein.
Bild 12: 1 UM, Heidhauserstr. 259, 45239 E-Heidhausen
Bild 13: 1 UM, Barkhovenallee 2, 45239 E-Heidhausen
Bild 14: 1 UM, Heidhauserstr. 243, 45239 E-Heidhausen
-
Von Heidhausen gings weiter über E-Kupferdreh
Bild 15: 1 UM, Hammer Mark 1, E-Kupferdreh
Bild 16: 1 UM, Hammerstr./am Kreisverkehr
Bild 17 1 UM, Dillendorferstr. an der Auffahrt zur A44, dieser Um hat eine recht hohe Krone, sieht so aus als wären die anderen Bäume dort mal abgeolzt worden und der Um blieb
als einziger Baum stehen
-
Hier die letzten für heute
Bild 18: 1 UM, Alte Haupstr. 64, 45289 E-Burgaltendorf
Bild 19: 3 UM, Burgstr. 55, E-Burgaltendorf, diese UM wurden mal wieder eher stark verstümmelt als vernünftig zurückgeschnitten, nun immerhin hat man sie nicht gänzlich entfernt.
Schönen Restabend wünscht Jürgen
-
Hallo Jürgen,
da ist ja ganz schön was zusammengekommen. Und außer den zwei bemängelten sind auch alles deine. :) :)
Einen schönen Abend noch
Karola
-
der MB-Zähler blieb bei 3 BM und 20 UM stehen.
Moin ihr Ruhrpottler,
das kann nicht mit rechten Dingen zugehen. Unglaublich!
Beeindruckte Grüße
Udo
-
Hallo Jürgen,
UM, Dillendorferstr. an der Auffahrt zur A44, dieser Um hat eine recht hohe Krone, sieht so aus als wären die anderen Bäume dort mal abgeolzt worden und der Um blieb als einziger Baum stehen
Der in der Dilldorfer Straße ist jetzt die ID 12663 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=12663&search=Suche). Dieser armselige Geselle ist ganz gut zu sehen auf der Street View (http://maps.google.de/maps?q=51.381162,7.078097+(+Mammutbaumregister-DE+:::+id+12663+-+Essen+)&ie=UTF8&ll=51.380915,7.077727&spn=0.014705,0.033088&t=h&z=15&layer=c&cbll=51.380762,7.077683&panoid=ASgsRRBsp-GpD_O3oF1hmg&cbp=12,21.93,,1,-14.44) und auch bei bing.com (http://www.bing.com/maps/?v=2&cp=sjx5bghkpvpc&lvl=19.113560505774803&dir=262.43639022962475&sty=b&where1=51%2C381162%207%2C078097&q=51.381162%2C7.078097)!
Kannst du die Höhe schätzen und nachtragen? Könnten 18 Meter oder maximal 20 Meter hinkommen? Er steht ja auf deinem Foto (http://mbreg.de/index.php?ind=gallery&op=foto_show&ida=9135) immerhin vor der Ausfahrt und außerdem deutlich über dem Niveau der unteren Straße – er wirkt also höher als er ist.
Bemitleidende Grüße,
Wolfgang
-
Hallo Jürgen,
Bild 9: 1 BM, Umstr. 59, 45239 E-Werden
[…]
Bild 8: 1 BM, Umstr. 18, 45239 E-Werden
::) Die BMs im Ruhrgebiet (ID 12654 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=12654&search=Suche) und ID 12655 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=12655&search=Suche)) verstecken sich also in der UM-Straße – der einzigen dieses Namens im gesamten Register ::)
Paradoxe Grüße,
Wolfgang
-
Hallo Wolfgang,
ob wohl die UMstraße in Kempen, Stolberg und Gefrath sich auch als BM-Fundgrube erweisen könnten ???
Rätselnde Grüße
Karola
-
der MB-Zähler blieb bei 3 BM und 20 UM stehen.
Moin ihr Ruhrpottler,
das kann nicht mit rechten Dingen zugehen. Unglaublich!
Beeindruckte Grüße
Udo
Hallo Udo
Doch, alles rechtens, hatte aus Zeitgründen nur oberflächlich geschaut, wenn ich die Nebenstraßen noch
abgesucht hätte...., wollte aber für unsere Kawi noch welche übrig lassen ;D
Kannst du die Höhe schätzen und nachtragen? Könnten 18 Meter oder maximal 20 Meter hinkommen?
Bemitleidende Grüße,
Wolfgang
20mtr + würde schon gut hinkommen mit der Höhe
Warum eigentlich bemitleidende Grüße?
Die Metaseq. steht doch den UM-Ständen entsprechend wunderbar in exponierter Lage, den ganzen Tag Sonne, kein Konkurenzbewuchs und die tägliche Ration CO ² ist duch die BAB doch auch gesichert.
Begeisterte Grüße vom Jürgen
-
@Karo + Bischi:
Ihr wißt doch hoffentlich, dass Ihr alle bisher gemeldeten "nackten" UMs,
im Sommer mit ihrem grünen Kleid nochmals nachliefern müßt ! 8) :P
Wir brauchen Farbe im Register !!!!!!!!!!! ;D
Farblose Grüsse vom
Jochen
-
Hallo Jochen,
Ihr wißt doch hoffentlich, dass Ihr alle bisher gemeldeten "nackten" UMs,
im Sommer mit ihrem grünen Kleid nochmals nachliefern müßt ! 8) :P
Wenn wir das machen, kriegen wir die rote Karte von den Herren über das Register, das gibt dann noch mehr Farbe. ;) ;D ;D ;D
Hm, vor etwa einem Jahr gab es mal Überlegungen, die UMs passend zur Jahreszeit auszuwechseln. 8) Ich kann mich ganz schwach erinnern, dass das nicht gerade auf Gegenliebe stieß... ::)
Aber davon mal abgesehen: selbst im Winter sind die meisten UMs noch farbiger als so mancher Laubbaum. ;)
Rotbraune Grüße
Karola
-
Hallo ihr Spezialisten,
Laubbaum
Was ist das? ;)
Konifetischistische Grüße,
Wolfgang
PS: Nee, Spaß. Grüne Bäume kann jeder zeigen. Nur ohne Laub zeigt sich die edle Einfalt und stille Größe eines Urweltmammutbaums.
Klassische Grüße,
Wolfgang
-
Moin Karo,
Herren über das Register
Glückwunsch, du bist die Erste, die das erkannt hat:
"Ein Register, sie zu knechten, sie alle finden zu lassen,
Ins Freie zu treiben und ewig zu binden
Im Lande Deutschland, wo die Schatten den BM drohn.“
tolkienische Grüße aus Mordor'm Taunus vom Ralf ;)
-
"Ein Register, sie zu knechten, sie alle finden zu lassen,
Ins Freie zu treiben und ewig zu binden
Im Lande Deutschland, wo die Schatten den BM drohn.“
Mensch Ralf
Nächstes We ist Karneval, für ne guteBüttenrede mußt du aber noch viiel üben.
Mahnende Grüße vom Jürgen
-
Ei Guude, Jürschn,
dess mussde moh uff hessisch horsche, mit'm Tusch am End'... (nffdäh, nffdäh, nffdäääh...)
büttriger Gruß aus'm Taunus vom Ralf
-
Moin Ralf,
Glückwunsch, du bist die Erste, die das erkannt hat:
Ja, und das trotz aller Vertuschungsversuche, von wegen Registersklaven und so... ;D ;D ;D
Aber an deinen Reimen musst du noch ein wenig feilen... ;)
Veilchengrüße
Karola
-
*misch mal raisbere duh*
Ein Regisde sie zu kneschde,
nit die falsche, nur die eschde,
sie zu treibe, uffzuschreibe,
sie zu finde unn zu binde,
in Deidschland, wo die Schadde drohe
fir die Mammudbaim, die hohe.
– Wolle mer se roilasse?
Versuchende Grüße,
Wolfgang
-
Moin Wolfgang
*misch mal raisbere duh*
Ein Regisde sie zu kneschde,
nit die falsche, nur die eschde,
sie zu treibe, uffzuschreibe,
sie zu finde unn zu binde,
in Deidschland, wo die Schadde drohe
fir die Mammudbaim, die hohe.
Das mal dürfte locker für ein Gedichtethread reichen :D
– Wolle mer se roilasse?
Des kenn isch
ist doch die beliebte Karnevalssendung: Meenz bleebt Meenz wies stingt und kracht (oder so ähnlich)
schwäbischbabbelnde Grüße vom Jürschn
-
– Wolle mer se roilasse?
Ja, dann lasst sie doch mal rein, die Mammudbaim vom Jürschn, ins Regisde!
Ermunternde Grüße
Karola
-
Morsche, ihr Geschdalde,
bassd liebä uff, sonst gebbts hier noch 'n Ohschiss vom Modderaddor, von weesche off dobbigg unn soo...
GMOD-androhender Gruß aus'm Taunus vom Ralf ;)
Pee Ess @Wolfgang: Netter Versuch, ich geb' jetzt mal den "Oberhessen":
Ein Regisdä sie zu kneschde,
nidd die falsche, nur die eschde,
sie zu treibe, uffzuschreibe,
sie zu finne unn zu binne,
in Deidschland, wo die Schadde drohe
ferr die Mammudboim, die hohe.
-
Hallo Ralf,
GMOD-androhender Gruß aus'm Taunus vom Ralf ;)
Uiuiuiuiui, diese Abkürzung allein klingt schon äußerst bedrohlich...
Dasnächstemauselochsuchende Grüße
Karola
-
Hallo,Jürgen !
Ich find´s immer wieder erstaunlich,wieviele MB´s im Ruhrpott vorhanden sind.Man könnte fast den Eindruck bekommen,daß es da mal eine Art "Werbeaktion" gegeben haben könnte.
Zuwachsreiche Grüße ! Michael :)
-
Hallo Bischi, hallo MB-Freunde,
hier ein Bild mit Nadelkleid, wenn auch schon etwas matt, vom gestrigen Samstag.
Die höchsten Zweige erreichen etwa 13m Höhe, In Panoramio sieht man auch ein Frühlingsbild aus einer Zeit, in der noch ein Wipfel zu sehen war. Im betreffenden Bild und einem weiteren wird auf dem gleichen Grundstück eine große Magnolie in Blüte gezeigt. Sie stand jedenfalls gestern noch, natürlich nicht in Blüte.
herbstlich, regnerische Grüße Otto
P.S. Bischis Bild Nummer 19 (Nachtrag)
-
Hallo MB-Freunde,
gestern waren wir in E-Werden und -Heidhausen.
Hier aktuelle Fotos der ID12656 (Antwort #6, Bild10)
Ich maß die Höhe mit 27m und schätzte den BHD auf 0,75m.
Das zweite Bild mit Gegenlicht... und man sieht direkt auf eine Eisdiele, wo man oft Schlange stehen muß. Wir erwischten eine Phase ohne Reptil.
-
Im Stadtteil Heidhausen kamen wir an der ID12657 vorbei (Antwort#6, Bild 11)
Ich maß den höheren UM mit 23,6m und den niedrigeren mit 22m.
zwei Bilder, zuerst der höhere, dann der niedrigere Baum.
VG Otto