Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Rainer am 22-Februar-2011, 18:57

Titel: BM Marktsteft
Beitrag von: Rainer am 22-Februar-2011, 18:57
Hallo,

oberhalb von Marktsteft steht dieser BM. Im Würzburger Raum ist das so ziemlich der größte den ich bisher gesehen habe. Den BHD schätze ich auf knapp einen Meter.

Viele Grüße,

Rainer
Titel: Re:BM Marktsteft
Beitrag von: Bernhard am 22-Februar-2011, 19:16
Hallo Rainer,

wieder ein schöner BM von Dir und dann noch im Sonnenlicht!  ::)
Der hat auch viel mehr Platz. (bis auf die doofe Einfassung am Rande)  ;D

Viele Grüße

Bernhard
Titel: Re:BM Marktsteft
Beitrag von: Rainer am 23-Februar-2011, 15:14
Hallo Bernhard,

danke.

Ja, der leidet wegen der Einfassung auch enorm unter Platzmangel :D

Viele Grüße,

Rainer
Titel: Re:BM Marktsteft
Beitrag von: Rainer am 24-Februar-2011, 20:10
Von der anderen Seite betrachtet sieht der BM übrigens noch mehr eingeengt aus.

Viele Grüße,

Rainer
Titel: Re:BM Marktsteft
Beitrag von: TaunusBonsai am 25-Februar-2011, 07:00
Moin zusammen,

oh oh, da kommen die Argumente ja schon optisch rüber: "jetzt haben wir uns so'n teuren Wintergarten gebaut, da nimmt uns der blöde Baum das ganze Licht" und "Naja, war ja auch ganz schön gefährlich für die Stromleitungen"...  :-\ >:(


bedenklicher Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re:BM Marktsteft
Beitrag von: Odysseus am 25-Februar-2011, 18:53
Hallo,

ich hab auch schon einen Mammutbaum eher zu dicht an ein Haus gepflanzt.
Ich mach's nicht mehr.
Nur noch auf freies Feld oder in einen Wald.

Ist einfach zu schade drum.
Es degradiert auch die Bäume zu bloßer Dekoration:
"Ach ja, de Baam is scho schää, abber nach 10 (20) Jahr muss er halt widder weg, sunscht macht er mir des Haus kabutt."

Grüße
Walter
Titel: Re:BM Marktsteft
Beitrag von: Bischi am 25-Februar-2011, 21:33
Hallo zusammen

Das ist hier wohl kein Einzelfall mit zu nah an Gebäuden gepflanzten Mammutbäumen, übrigens passiert das nicht nur mit Mammuts,
auch andere Bäume werden ständig zu nah an die Häuser oder Grundstücksgrenzen gesetzt, fast immer aus Unwissenheit der Pflanzer.
Ich schätze mal ganz grob, das ca. 70% der im Ruhrgebiet in Gärten gepflanzten Fichten von Sonntagsausflügen ins Sauerland stammen, da werden dann Sämlinge bzw Jungbäumchen rausgerissen und in die Gärten zu Haus gepflanzt. ständig nah der Grundstücksgrenze oder direkt am Haus.

Tja, und nach spätestens 15 Jahren muß der Baum, der dann schon eine Höhe 10mtr + erreicht hat abgesägt oder gefällt werden.
In Städtischen Gegenden ist das ja auch völlig OK, wer will schon eine ausgewachsene 70mtr Rotfichte (die höchste Europäische Baumart) auf seinem 200m² Grundstück stehen haben?
Bei Mammutbäumen ist das ein wenig anders, die können wir hier der freien Natur nicht entnehmen.
Allerdings treiben die Gartencenter da arg Schindluder
O-Schrift auf einem Schild im Bochumer Gartencenter:
Pflanzen sie doch mal einen Bergmammutbaum in ihren Garten,..... er wächst in den ersten Jahren auch nicht mehr wie eine normale Fichte.......
Fichten habe ich allerdings als schnellwachsenden Baum in Erinnerung.
aber auch ein 35mtr Mammut sprengt den Rahmen der allermeisten Gärten

Wir werden uns daran gewöhnen müssen, das die meisten BM in Siedlungsgebieten (Privatgärten) wohl über ein Babyalter nicht hinauskommen werden.

Es grüßt Jürgen

 

Titel: Re:BM Marktsteft
Beitrag von: Odysseus am 26-Februar-2011, 11:27
Zitat
In Städtischen Gegenden ist das ja auch völlig OK, wer will schon eine ausgewachsene 70mtr Rotfichte (die höchste Europäische Baumart) auf seinem 200m² Grundstück stehen haben?

Hallo Jürgen,

soweit ich weiß, werden Weißtannen (Abies alba) sogar noch ein Stückchen höher als Fichten.

Viele Grüße
Walter
Titel: Re: BM Marktsteft
Beitrag von: Rainer am 21-September-2012, 18:59
Hallo,

heute bin ich bei diesem BM vorbeigekommen. Anbei ein paar aktuelle Bilder. Die Höhe habe ich mit 18 m gemessen.

Viele Grüße,

Rainer