Forum ::: Mammutbaum- Community
Allgemeine Themen (öffentlicher Bereich) => Interessante Bäume => Thema gestartet von: Cryptomeria am 21-Februar-2011, 21:04
-
http://www.redwoodworld.co.uk/locations.htm
Falls noch nicht bekannt??
Viele Grüße
Wolfgang
-
Falls noch nicht bekannt??
(kenn sie schon)...eine echt super Seite, war schon etliche Male zu
Besuch um englische Mammuts zu gucken... ::)
-
Zitat
Falls noch nicht bekannt??
(kenn sie schon)...eine echt super Seite, war schon etliche Male zu
Besuch um englische Mammuts zu gucken... Augen rollen
Ron, der Betreiber, ist okay.
Konnte ihm schon ein paar britische Mammuts melden. Einige sind inzwischen upgedated: in Hampshire, New Forest: Rhinefield Drive und Rhinefield House.
Hab zwei Naturverjüngungen (S. sempervirens) aus dem New Forest. Mal gespannt, wie sie bei uns im Odenwald den Winter überleben werden.
Grüße
Walter
-
Hab zwei Naturverjüngungen (S. sempervirens) aus dem New Forest. Mal gespannt, wie sie bei uns im Odenwald den Winter überleben werden.
Hallo Walter,
das klingt aber spannend !
Sind die Naturverjüngungen Wurzelableger oder Sämlinge ?
Gibt es im 'New Forest' ein Areal mit Mammutbäumen ?
Wie wär's gar mit einem eigenen Thread ? ? ?
Sempersequoianische Grüße vom Remi
-
Hallo Remi,
ich hab von den Naturverjüngungen (nix mit Wurzeln!) des New Forest schon mal ein paar Bilder hier irgendwo reingestellt.
Ein oder zwei noch einmal und ein paar Ergänzungen.
Bei Ron gibt's auch die neuesten Daten zu den beiden dicken S. sempervirens-Mutterbäumen.
Bilder von Sommer 2008.
Bild 269 = Thuja + Douglas
Bild 270 = S. sempervirens + Douglas
Grüße
Walter
-
Hier die restlichen Bilder
-
Da sieht man es wieder:
Am richtigen Standort kann KM regelrecht zum Unkraut werden. ;D
LG
Michael
-
Vielen Dank Walter für diese beeindruckenden Infos !!!
Wenigstens der KM produziert auch in Europa kernigen Nachwuchs, das lässt doch hoffen !
Und die ästhetische Schönheit dieser Bäume ist einfach unbeschreiblich...
Ich drück' dir die Daumen mit deinen Naturverjüngungen !!!
LG, Remi
-
Ach, deine Frage nach einem Areal von Mammutbäumen...
Nein, das gibt es nicht.
Es gibt dort, wo ich war am Rhinefield Drive, die zwei eventuell höchsten S. giganteum in England, zwei dicke und hohe S. sempervirens, noch ein bisschen Jungwuchs, wie gesehen.
Aber der Rhinefield Drive ist lang. Am nordwestlichen Ende sollen auch noch ein paar einzelen S. giganteum stehen, und ab und zu mal einer entlang des Drives. Die sind aber nicht so massiv wie die, wo ich war, in der Mitte in der Nähe des Rhinefiled House.
Einige der schönsten Mammuts (auch eine S. sempervirens (Ron hat da eines meiner Bilder reingestellt), die ich bisher gesehen habe, stehen direkt vor dem Rhinefield House.
Grüße
Walter
-
Ich hab's auch schon mal geschrieben,
im Arboretum National des Barres in Nogent sur Vernisson in Frankreich produzieren die alten S. sempervirens auch Nachwuchs.
In Darmstadt hab ich auch schon mal eine Naturverjüngung einer S. sempervirens rausgeschaufelt.
Leider ist sie eingegangen.
Grüße
Walter