Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Projekt Mammutbaum => Thema gestartet von: Joachim Maier am 16-Februar-2007, 16:44

Titel: Vortrag
Beitrag von: Joachim Maier am 16-Februar-2007, 16:44
Hallo Sequoia-Freunde,

um dem "Projekt Mammutbaum" auch in unserer Gegend einen kleinen Schub zu geben, habe ich eine kleine Präsentation zusammengestellt, welche ich in einem Vortrag unseres örtlichen "Obst- und Gartenbauvereines" auch für das direkte Umland zum Besten geben werde. Ich hoffe es findet auch entsprechende Resonanz.

Als zweiten Teil plane ich eine kleine Fragerunde. Habe auch ein Blatt mit interessanten Internetseiten (auch Projekt Mammutbaum) zusammengestellt und bringe Bücher, Buchtips und eigene Pflanzen mit.

Am Ende möchte ich noch, soweit dies Zustimmung findet, den Film "Im Schatten der roten Riesen - Die Wälder der Mammutbäume" und evtl. zwei weitere Trailer zeigen.

Ich werde nach dem Vortrag, die Präsentation zur Verfügung stellen, damit man diese ggf. noch optimieren kann. Zuvor wird es wahrscheinlich knapp, da ich das Referat am 28.02.2007 halten werde.

Gruß

Joachim Maier
Titel: Re: Vortrag
Beitrag von: Bernhard am 16-Februar-2007, 19:25
Hallo Sequoia-Joachim,

wo findet denn dein Referat statt?
Titel: Re: Vortrag
Beitrag von: liluz am 17-Februar-2007, 10:00
Hallo Joachim,

ich finde, dies ist eine wunderbare Idee (und das meine ich ganz sicher nicht wegen der damit verbunden "Schleichwerbung" für das Projekt Mammutbaum ;)) !

Ich wünsche Dir auf jeden Fall viele Teilnehmer für Deinen interessanten Vortragsabend und freue mich schon jetzt auf Deinen anschliessenden Bericht!

Alles Gute für die Fertigstellung des Vortrages !

Viele Grüsse,
Lutz
Titel: Re: Vortrag
Beitrag von: Joachim Maier am 18-Februar-2007, 14:12
Hallo Bernhard,

der Vortrag findet im Gasthaus Stadler ("Adler") in Breitenbrunn/Schwaben (PLZ: 87739) statt, und zwar am 28.02.2007 um 20.00 Uhr.
Falls Du Interesse hast, den weiten Weg zurückzulegen: Das Gasthaus hat auch Fremdenzimmer.


Hallo Lutz, vielen Dank für die Anerkennung und die Wünsche.

Gruß

Joachim Maier
Titel: Re: Vortrag
Beitrag von: Bernhard am 18-Februar-2007, 19:44
Hallo Joachim!

Es ist doch ziemlich weit bis nach Schwaben,zeitlich gesehen wird mir das zu knapp.
Schade,hätte mich wirklich interessiert.
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deinem Vortrag und eine hohe Resonanz.
Deinen Bericht erwarte ich dann voller Spannung.

Bis dann...
Titel: Re: Vortrag
Beitrag von: Joachim Maier am 01-März-2007, 12:29
Hallo Mammutbaumfreunde,

beim Vortrag zählte mein Vater 37 Teilnehmer. Also war es nicht umsonst. Das Publikum war auch bunt gemischt von Forstwirten, der Frau eines Sägewerksbesitzers und auch Privatpersonen. Da wir es auch in die Zeitung gesetzt haben, kamen auch Teilnehmer aus Orten, welche ca. 20 bis 30 Km entfernt sind.
Ein Mann rief den Schriftführer des Vereines in der Arbeit (Sparkasse) an. Er hatte die Telefonnumer von der Zeitung erhalten, da der Schriftführer immer wieder für den Verein in der Zeitung Sachen abgegeben hat. Er sagte er wäre gerne zum Vortrag gekommen, aber er ist 75 und kann leider nicht kommen, aber der Nachbar habe einen Mammutbaum und den schaut er sich jeden Tag an und der sei so wunderschön.
Unsere Vorsitzende meinte ich sollt vielleicht dem Mann einmal ein Bild eines Mammutbaumes vorbeibringen.

Zuerst habe ich die Präsentation durch gemacht mit einem kleinen Rätsel. Der Punkt Bonsai mußte geraten werden. Der Verein hat einen Urweltmammutbaum spendiert und die Baumschule Stölzle in Illertissen (siehe Einträge in Bayern/Illertissen) hat nochmal zwei Bäume gestiftet, so daß wir drei Metasequoia verlosen konnten. Danach habe ich die drei Filme gezeigt. Es wurden auch Fragen gestellt, was mich bestätigt, dass auch ein tiefergehendes Interesse vorhanden ist.

Die Präsentation habe ich gezippt (leider nur 3% Komprimierung) an Lutz geschickt. Wegen der Größe ca. 25 MB überlasse ich es Lutz, ob und wie er es ins Forum einbindet. Mein Gedanke ist, die Präsentation als Open Source zur Verfügung zu stellen, d.h., dass er optimiert bzw. an neue Entwicklungen angepasst werden kann. Nur sollte er dann wieder zeitnah eingestellt werden, damit es keine Überschneidung bei der Aktualisierung gibt.

Gruß

Joachim Maier
Titel: Re: Vortrag
Beitrag von: liluz am 04-März-2007, 20:14
Hallo Joachim!

Herzlichen Glückwunsch zum überaus erfolgreichen Vortrag (37 Besucher hätte ich nicht erwartet!). Und natürlich vielen Dank für die Bereitstellung der Präsentation.

Ich habe diese (vorerst im nicht-öffentlichen) Bereich des Forums als Download bereitgestellt. Dort haben alle registrierten Nutzer Zugriff haben. Bitte auch die Anmerkungen lesen. -> http://www.mbreg.de/forum/index.php?topic=526.0

Viele Grüsse,
Lutz
Titel: Re: Vortrag
Beitrag von: Joachim Maier am 05-März-2007, 08:57
Hallo Lutz,

ist sicherlich besser so. Allerdings ist mir, abgesehen von einem Photo, keines mit Copyright versehen aufgefallen. Ich werde, soweit ich die Seiten im Internet ermitteln kann, nach einer Genehmigung fragen und insbesondere bei den Impressionen kann man ja ggf. auf ähnliche Bilder zurückgreifen, bei welchen man eine Zustimmung erhält.

Da ich es ursprünglich ja nur in einem relativ kleinem Kreis präsentieren wollte, habe ich mir darüber bei der Erstellung keine Gedanken gemacht.

Ich werde mich aber insbesondere für den ersten Teil mit den Allgemeinen Informationen über eine lückenlose Zustimmung bemühen.

Gruß

Joachim
Titel: Re: Vortrag
Beitrag von: isbg33 am 05-März-2007, 20:08
Hallo Joachim!

Auch von mir herzlichen Glückwunsch - das ist professionell gemacht!

Lutz´ Bedenken wegen der Genehmigungen teile ich aber auch!

Einmal habe ich zu meiner Freude auch ein Foto von mir entdeckt = 3-fach Urweltmammut. Ein Anfrage bescheide ich im Nachhinein positiv, da ich mit Fotos kein Geld verdiene. Allerdings würde ich gern eine andere Fassung in Deiner Presentation sehen - ohne Straße und Hausnummer. Die ist auch verfügbar.

Mehr Sorge macht mir das Foto der "Sequoia Arch" aus dem Calaveras Big Trees State Park. Ich habe es hier am 21.10.2006 veröffentlicht. Es stammt von Ken McCoon und ich hatte seine Genehmigung, es hier im Forum zu zeigen. Aber ich bezweifele, daß er einer weiteren Verbreiterung zustimmt!

Du sagtest "kleiner Kreis". Aber ich weiß, wie schnell sich Gutes (und gut ist sie ja!) im Internet verbreitet.
Titel: Re: Vortrag
Beitrag von: Joachim Maier am 08-April-2007, 16:45
Hallo Ingolf,

auf der Site auf welcher das Photo vom Calaveras Big Trees State Park abgelegt ist finde ich keine e-mail-Adresse von Ken McCown. Könntest Du sie mir mitteilen bzw. ggf. für den Zweck des vortrages anfragen, welcher dann ja auch im gleichen Board/Forum steht?

Vielen Dank!

Gruß

Joachim Maier
Titel: Re: Vortrag
Beitrag von: Bernhard am 08-Juni-2007, 20:07
Hallo Joachim!

Ich habe eine Nachfrage zu Deinem Vortrag letzten Samstag in Neulautern, welcher mir ganz gut gefallen hat,

und ich noch was dazugelernt habe.

Du hattest kurz angedeutet, daß Metasequoia-sämlinge empfindlich gegen zu viel Feuchtigkeit seien, so

jedenfalls sinngemäß. Da ich dies nicht so richtig mitbekommen habe, meine Bitte:

Könntest Du es mir in der entsprechenden Rubrik hier im Forum nochmals darlegen, warum und weshalb ?

Ich danke Dir!

PS.: Deine DVD welche ich von Dir bekam, wird leider nicht gelesen von meinem sch..... Recorder. Schade!
Titel: Re: Vortrag
Beitrag von: isbg33 am 08-Juni-2007, 21:23
PS.: Deine DVD welche ich von Dir bekam, wird leider nicht gelesen von meinem sch..... Recorder. Schade!

Hallo Bernhard!
Hast Du einen PC mit DVD-Laufwerk? Wenn ja, brauchst Du evtl. noch einen Player (= Software) - dann geht es dort.
Titel: Re: Vortrag
Beitrag von: Joachim Maier am 09-Juni-2007, 14:26
Hallo Freunde,

@Bernhard: Die Metasequoia sind nicht grundsätzlich gegen Feuchtigkeit empfindlich, sonder nur gegenüber zu viel; und zwar ziehe ich die Samen in einem Mini-Gewächshaus an. Wenn man dann den Deckel drauf lässt und es ist ordentlich warm, dann ist die Luft im Treibhaus zu feucht und noch dazu zu warm. deshalb hier zwar feucht halten, aber lieber weniger gießen bzgl. der Menge und dafür je nach Bedarf (Trockenheitszustand der Erde) ein wenig öfter von der Häufigkeit.

Aber ich denke Ingolf hat sicherlich mehr Erfahrungen mit Metasequoia. Die Worte von mir sind die deutsche Übersetzung der amerikanischen Anleitung.

Gruß

Joachim
Titel: Re: Vortrag
Beitrag von: Bernhard am 09-Juni-2007, 15:38
Danke Joachim!

Das mit der Luftfeuchte unter Glas war mir auch bekannt.

Ich nahm an, daß es grundsätzlich um die Erdfeuchte ging;das wäre mir nämlich neu gewesen.

Ich fragte deshalb, weil die Metasamen von Hoggio prächtig gedeihen und ich Angst vor Ausfällen habe,

da sie jetzt in ihr kritisches Alter kommen. Die sogennante Umfallkrankheit ist bei Meta. sehr verbreitet.

Werde sie demnächst mal ablichten und posten.

Gruß nach Breitenbrunn
Titel: Re: Vortrag
Beitrag von: Sir Cachelot am 09-Juni-2007, 16:34
Bernhard,

du bist ein liebender Baumvater, stimmts?
Sag bescheid wenn die Bäumchen aus dem Ärgsten raus sind...hi hi.