Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Kawi am 14-Februar-2011, 18:46

Titel: UMs und BMs in Duisburg-Bergheim 2. Teil
Beitrag von: Kawi am 14-Februar-2011, 18:46
Hallo allerseits,

als ich gestern in DU-Bergheim die Ritterstraße entlangging, hatte ich den Eindruck, durch einen schmalen Spalt zwischen den Häusern einen BM zu sehen. Da nicht weit entfernt eine Querstraße war, hoffte ich, eventuell von der Rückseite mehr vom Baum zu sehen. Hinter den Grundstücken waren vor allem Parkplätze, mit einem Wanderweg an der Seite, und von dort aus sah ich dann tatsächlich den BM (ID 12557 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=12557&search=Suche)). :) Etwas ulkig geformt ist er ja, ändert aber nichts daran, dass es einer ist. ;D
Titel: Re:UMs und BMs in Duisburg-Bergheim 2. Teil
Beitrag von: Kawi am 14-Februar-2011, 18:50
Von den Parkplätzen aus war noch ein weiterer BM zu sehen, gleich vorne an, jedoch mitten auf einem Grundstück zwischen allen möglichen Bäumen (ID 12558 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=12558&search=Suche)). Bis ich später endlich den richtigen Baum auf GoogleEarth gefunden hatte... ::)
Titel: Re:UMs und BMs in Duisburg-Bergheim 2. Teil
Beitrag von: Kawi am 14-Februar-2011, 18:55
Ich ging anschließend am Töppersee vorbei - da hatte ich endgültig das Gefühl, dass ich irgendwie falsch war - und durch die Grünanlage und kam schließlich bei der Trompeter Straße aus (hat nichts mit Trompeten zu tun ;)). Dort fiel mein Blick sogleich auf zwei UMs (ID 12559 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=12559&search=Suche)). :D
Titel: Re:UMs und BMs in Duisburg-Bergheim 2. Teil
Beitrag von: Kawi am 14-Februar-2011, 19:05
Ich hatte das Gefühl, ich müsste jetzt aber mal stur Richtung Osten gehen, vielleicht noch etwas südlich, also folgte ich der Trompeter Straße bis zur Jägerstraße, dann diese in südlicher Richtung, wobei ich zwei einzelne UMs ein weiteres Mal fotografieren konnte (die aus dem ersten Teil), und schließlich sah ich ziemlich versteckt hinter den Häusern einen BM. Leider ist er nur knapp zur Hälfte sichtbar, er scheint aber sehr interessant gewachsen zu sein, und er hat immer noch seine Spitze. :)

Oder bin ich etwa einem Pseudo auf den Leim gegangen?
Titel: Re:UMs und BMs in Duisburg-Bergheim 2. Teil
Beitrag von: Kawi am 14-Februar-2011, 19:09
Lange Zeit kam nichts mehr, aber dann endlich doch noch ein BM (ID 12561 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=12561&search=Suche)). :)

Und irgendwann kam ich dann tatsächlich wieder zum Bahnhof und konnte mein ursprüngliches Ziel von neuem in Agriff nehmen. Aber davon (bzw. von den Resultaten) später mehr. ;)

Viele Grüße
Karola
Titel: Re:UMs und BMs in Duisburg-Bergheim 2. Teil
Beitrag von: Andreas Roth am 14-Februar-2011, 20:07
Oder bin ich etwa einem Pseudo auf den Leim gegangen?

Hmm, ich weiß nicht. Sieht für mich eher nach Cryptomeria aus...
Titel: Re:UMs und BMs in Duisburg-Bergheim 2. Teil
Beitrag von: Zinnauer am 14-Februar-2011, 20:24
Andreas´ Verdacht teile ich - dieser Baum sollte nochmals aus der Nähe überprüft werden.

LG
Michael
Titel: Re:UMs und BMs in Duisburg-Bergheim 2. Teil
Beitrag von: xandru am 14-Februar-2011, 20:26
Hallo Andreas,

Zitat
BM (ID 12560)
Ich sekundiere: für mich eine Pseudosequoia japonica. Die Zweige sind zu dick und die Farbe ist recht gelbgrün.

@Karola, vielleicht kannst du sie bei den Freunden vom Sicheltannenregister tauschen, für den Fall dass die dort ein paar Pseudocryptomeria gigantea übrig haben ;D

Schwäbisch-sparsame Grüße,
Wolfgang
Titel: Re:UMs und BMs in Duisburg-Bergheim 2. Teil
Beitrag von: Kawi am 14-Februar-2011, 21:07
Hallo, liebe Helfer,

es ist schon komisch: erst war ich sicher, es sei ein BM, dann wurde ich unsicher, heute war ich wieder ganz sicher, und als ich den Registereintrag vorbereitet hatte und den Beitrag schrieb, da war ich plötzlich wieder verunsichert... Ich nehme den extrem unsicheren Kandidaten also wieder raus. Danke für die Hilfestellung.

Sichere unsichere Grüße, oder so... ;D
Karola
Titel: Re:UMs und BMs in Duisburg-Bergheim 2. Teil
Beitrag von: Bischi am 14-Februar-2011, 22:08
Abend Karola
Heute Mittag diagnostizierte ich dir ja schon einen BM nach der 'Dreipunkt-Bischimethode'.
Bei diesem Baum angewendet kommt folgendes Ergebnis raus:
Japanische Sicheltanne
Sehr wolkenbidendes Laub/Benadelung läßt da keinen Zweifel zu, bei der JST sollte man nicht nach der Baumspitze gehen, diese sieht immer nach BM aus.

Erklärende Grüße vom Bischi