Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 05-Februar-2011, 20:51

Titel: Wipfelverlust im Trüffelweg
Beitrag von: xandru am 05-Februar-2011, 20:51
Liebe Freunde des Stuttgarter Vorgartenmammuts,

Im Mai 2008 hatte ich die ID 4346 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=4346&search=Suche) fotografiert, die im etwas versteckten Stuttgarter Stadtteil Schönberg steht.

Als ich vor drei Wochen dort eine Runde gemacht habe, hatte dieser BM die äußerste Spitze verloren.

Unspitzige Grüße,
Wolfgang
   (http://mbreg.de/liluzinfode/4images/data/media/2/S_TRUEFFELWEG18_485.jpg)
Titel: Re:Wipfelverlust im Trüffelweg
Beitrag von: Sischuwa am 05-Februar-2011, 21:05
...Tjaaa, das sind doch gleich wieder einige Meter die fehlen...das macht ihn trotzdem nicht
unatraktiv... ::)
Titel: Re:Wipfelverlust im Trüffelweg
Beitrag von: xandru am 05-Februar-2011, 21:35
Hallo Thilo,

Mir war vor Ort auch gar nicht aufgefallen, dass da was fehlt. Im Grunde wollte ich nur die alten Meldungen überprüfen und nachsehen, ob sich dort in der Gegend nicht vielleicht auch die dritte Art finden lässt. Im benachbarten Hohenheim gedeihen sie ja ganz gut und das Sempervirens-Auge hat sich in den letzten Jahren auch etwas geschärft…

Sequoialose Grüße,
Wolfgang
Titel: Re:Wipfelverlust im Trüffelweg
Beitrag von: Gerald am 06-Februar-2011, 13:17
Hallo Wolfgang,

Wunderbar, sehr gut beobachtet!
Da ich auch schon davon betroffen war interessiert mich das besonders!
Das sieht aber nicht danach aus, als wenn Vögel die Spitze abgebrochen hätten, da fehlen doch mindestens 1 m.
Nur wenn es keine Vögel waren, was war es dann? Windbruch? - Kommt durch die Kegelform von Stamm und Krone kaum in Frage  ???

Sehe ich da auf dem ersten Bild nicht auch einen Vogel auf der Spitze sitzen? Der allerdings war es bestimmt nicht der hat höchstens Spatzen-Größe  ;D

rotborkige Grüße
Gerald


Titel: Re:Wipfelverlust im Trüffelweg
Beitrag von: xandru am 06-Februar-2011, 19:39
Hallo Gerald,

An Vögel hatte ich hier nicht gedacht; von „Übelkrähe“ habe ich im Hillerweg geredet.

Der Vogel auf dem Bild ist allerdings im Original noch besser zu sehen, ist schwarz und dürfte ungefähr Amselgröße haben. Vielleicht also eine Schwarzdrossel? ;)

Diesen Fall nicht gelöste Grüße,
Wolfgang