Liebe Freunde des zweidutzendfachen Mammuts, Am vergangenen Wochenende haben wir an der Straße zwischen Schwanheim und Eberbach eine Anpflanzung von 26 Bergmammutbäumen gefunden, die im Register längst verzeichnet waren. Diese ID 769 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=769&search=Suche) hatte aber bislang noch keine Koordinaten. (http://mbreg.de/mkportal/modules/gallery/album/t_a_8848.jpg) (http://mbreg.de/index.php?ind=gallery&op=foto_show&ida=8848) Doch unser Bild zeigt eindeutig, dass es die gleiche Gruppe ist. Soweit erst mal; unsere anderen Bilder bearbeite ich später. Im Übrigen scheinen sich um Schwanheim herum noch einige ungemeldete BMs zu verbergen. Vertröstende Grüße, Wolfgang | (http://mbreg.de/liluzinfode/4images/data/media/2/IMG_6269.jpg) |
3.) 49.415174° 8.983984°
üNN: 421m
gleiche Straße, ganz oben in Laubwaldbereich
etwa 25 Bäume Sequoiadendron giganteum; Polder dort: Stämme: 44-51 Jahresringe
Baumhöhe erster Baum:
BHD [sic!]: 28,70m
BHD: 0,75m(http://mbreg.de/forum/index.php?action=dlattach;topic=1454.0;attach=8600;image)
BM in Neunkirchen/Odenwaldträgt und diese zwei Dutzend Bäume hier ganz knapp nach Schönbrunn gehören und eben nicht nach Neunkirchen (Baden), habe ich mich entschlossen, einen eigenen Thread aufzumachen.
Von „zwei großen Mammutbäumen“ (was auch immer das bedeutet) wird im Web übrigens berichtet für eine Wegebiegung bei Schwanheim; wahrscheinlich ist es die bei 49.393451,8.965271. Das wäre vielleicht einmal einen Abstecher wert.