Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Sischuwa am 25-Januar-2011, 17:44

Titel: Seltener Fund in Winnenden Baach....ein Pendulum Barabits Reqiem..?
Beitrag von: Sischuwa am 25-Januar-2011, 17:44
Grüß euch...

Wir haben heute einen nicht alltäglichen Fund in Winnenden Baach gemacht...ein Pendulum,
auch noch ein "Barabits Reqiem" (berichtigt mich, wenns nicht stimmen sollte)  ;D
Er hat unheimlich viele Spitzen und sieht wirklich aus wie ein grünes Monster... :o

 Das Bäumle hat auch sicher schon etliche Jährchen auf dem Kerbholz...
Er bekam eben die ID 12415

...winterlich, gespenstische Griaß

Der Heini Clan  :P

Titel: Re:Seltener Fund in Winnenden Baach....ein Pendulum Barabits Reqiem
Beitrag von: Bernhard am 25-Januar-2011, 18:03
Endlich mal wieder eine interessante Meldung !  8)

Gratulation, Thilo ! Irgendwie hat der Baum Ähnlichkeit mit Deinem neuen Avatar!  ;D ;) :P

Karnevalistischer Gruß

Berni
Titel: Re:Seltener Fund in Winnenden Baach....ein Pendulum Barabits Reqiem
Beitrag von: TaunusBonsai am 25-Januar-2011, 19:04
Hallo Thilo,

ein geiler Fund!
Ich bin zwar nicht soo der Variantenfreund (oderwieauchimmer diese Zuchtformen in der botanischen Sprache heißen), aber der sieht echt genial aus! Glückwunsch!

Und jetzt lehne ich mich mal gaaaanz weit aus'm Fenster: das ist kein Barbit's Requiem. Beim Herbsttreffen konnten wir einen bestaunen, der sah anderster aus...


laienbotanischer Gruß aus'm taunus vom Ralf
Titel: Re:Seltener Fund in Winnenden Baach....ein Pendulum Barabits Reqiem
Beitrag von: JNieder am 25-Januar-2011, 19:14
ein geiler Fund!

Damit bin ich bei Euch ! :)
Titel: Re:Seltener Fund in Winnenden Baach....ein Pendulum Barabits Reqiem
Beitrag von: Sischuwa am 25-Januar-2011, 19:41
...Danke... ;D
Ich denke doch, ein "normaler" Pendulum hat halt einen (pendelnden) Leittrieb, die Ba Re Form eben viele dieser Leittriebe.... :P

vermutende...Dings, äh Griaß
Titel: Re:Seltener Fund in Winnenden Baach....ein Pendulum Barabits Reqiem
Beitrag von: Zinnauer am 25-Januar-2011, 19:51
Ich muss euch widersprechen:
Alle diese extremen Hängeformen sind einfach nur hässlich. Wer so etwas bewusst anpflanzt, muss Pflanzen hassen - oder seine Nachbarn.

LG
Michael
Titel: Re:Seltener Fund in Winnenden Baach....ein Pendulum Barabits Reqiem
Beitrag von: xandru am 25-Januar-2011, 20:16
Hallo Michael,

Vielleicht wollen die Besitzer ja dem darüber gelegenen Hotel die Schöne Aussicht vermiesen ;)

Jetzt mal ohne Spaß: Mir persönlich fallen diese ganzen Trauerzüchtungen auch nicht – Schlangen-Fichten, Micker-Mammuts, Hänge-Scheinzypressen (oder sind diese Lamettabäume Flusszedern?). Aber ich mag auch keine tauben Perserkatzen oder asthmatischen Pekingpinscher. Eigenschaften, die dem Überleben eher hinderlich sind als förderlich, kommen mir einfach pervers vor.

Dennoch. Einige Zuchtformen sind recht selten – und wenn jemand mal eine besondere Form sehen will, dann sollte das Mammutbaum-Register schon Auskunft geben.

Unästhetische Grüße,
Wolfgang
Titel: Re:Seltener Fund in Winnenden Baach....ein Pendulum Barabits Reqiem
Beitrag von: JNieder am 25-Januar-2011, 20:28
Ich muss euch widersprechen:
Alle diese extremen Hängeformen sind einfach nur hässlich. Wer so etwas bewusst anpflanzt, muss Pflanzen hassen - oder seine Nachbarn.

Da muß ich Dir widersprechen:

1. ist alles Geschmackssache, über die man ......
2. habe ich auch soetwas bewusst angepflanzt,
    aber hasse deswegen weder meine Nachbarn und noch weniger Pflanzen.
    (Außer "Tupperware") ;)

LG
Jochen


Anbei Nachbarschaftliches
 8)

Titel: Re:Seltener Fund in Winnenden Baach....ein Pendulum Barabits Reqiem
Beitrag von: Odysseus am 25-Januar-2011, 21:14
Hahahaha! - Haha!
Mannomann, Jochen, das ist echt gut. Haha!

Grüße :-)
Walter
Titel: Re:Seltener Fund in Winnenden Baach....ein Pendulum Barabits Reqiem
Beitrag von: Michael D. am 27-Januar-2011, 09:57
Hallo,Thilo !  

Ein wirklich toller Pendulum,sehr originelle Form ! Schließe mich Ralf an,das ist kein Barabit´s Requiem,würde sonst nicht so extrem hängen.
Weißt du,wann er gepflanzt wurde ?

Pendulinische Grüße ! Michael :)
Titel: Re:Seltener Fund in Winnenden Baach....ein Pendulum Barabits Reqiem
Beitrag von: Sischuwa am 27-Januar-2011, 10:00
...woran erkennt man denn dann einen BaRe..?
...wann er gepflanzt wurde weis ich nicht..!
Titel: Re:Seltener Fund in Winnenden Baach....ein Pendulum Barabits Reqiem
Beitrag von: Michael D. am 27-Januar-2011, 10:17
Hallo,Thilo !

Das ist schwierig zu beschreiben,da die Unterschiede nicht so groß sind .Die Form von B.R.ist anders,lockerer.Die Zweige/Äste bei B.R.hängen nicht so stark durch.Man müßte mal jeweils einen größeren Pendulum und einen Barabit´s Requiem nebeneinander stehen haben,dann sieht man das eher.

Bei meinen B.R.-Sämlingen sieht man es noch gar nicht,sie sind noch so klein,daß noch keine Zweige hängen können ;) :D.

http://www.google.de/url?q=http://www.monumentaltrees.com/en/trees/giantsequoia/cultivars/&sa=U&ei=NT5BTYaGBcOWOrXA6Z4C&ved=0CCIQFjAJ&usg=AFQjCNGIpwf1fjmPe3m828N3yI2tw5UWSw

LG Michael
Titel: Re:Seltener Fund in Winnenden Baach....ein Pendulum Barabits Reqiem
Beitrag von: Sischuwa am 27-Januar-2011, 11:23
Zitat
schwierig zu beschreiben,da die Unterschiede nicht so groß sind
...d.h. auszuschließen ist es jedoch nicht  :-\
Titel: Re:Seltener Fund in Winnenden Baach....ein Pendulum Barabits Reqiem..?
Beitrag von: Michael D. am 27-Januar-2011, 11:43
Hallo,Thilo !  
...d.h. auszuschließen ist es jedoch nicht  :-\

Stimmt,da es auch Variationen innerhalb einer Sorte geben kann (wie man es beim Standard-BM oft erlebt),was die Sache nicht einfacher macht.Deshalb halte ich es auch nicht für sinnvoll,wenn gleich aus jeder Variante eine Sorte gemacht werden soll.Ich denke aber,daß der Vergleich mit Bild 3 in dem Link etwas Klarheit schafft.

Ein weiteres,Verwirrung schaffendes Thema ist die richtige Ausschilderung der Pflanzenware,ich habe es schon oft erlebt,daß Pflanzen völlig falsch ausgeschildert wurden,hauptsache,die Ware wird verkauft ::).

Variierte Grüße ! Michael
Titel: Re:Seltener Fund in Winnenden Baach....ein Pendulum Barabits Reqiem..?
Beitrag von: Cryptomeria am 27-Januar-2011, 15:48
Ich schließe mich meinen Vorrednern an und bin für pendulum. Sehr häufig wachsen  die Zweige von Barabits Requiem erst waagrecht, um dann nach 10/20 cm zu fallen, meist auch etwas bogig.

Es gibt 2 Wuchsformen bei den pendulums. Diejenigen die einstämmig , schmal in den Himmel wachsen, auch als Typ Meylan bezeichnet. Und diejenigen, die sich wie dieser verzweigen und mehrere Äste bilden.

Mir gefallen diese bizarren Formen sehr gut. Ich liebe als Abwechslung zum Formschönen auch das absolut Skurile.

Allerdings muss ich sagen, ein pendulum allein gefällt mir wieder nicht so gut, aber in der Gruppe, für mich toll, wie eine Gruppe Riesensaurier.

Viele Grüße

Wolfgang
Titel: Re:Seltener Fund in Winnenden Baach....ein Pendulum Barabits Reqiem..?
Beitrag von: Odysseus am 27-Januar-2011, 21:39
Mir tun diese Gestalten fast physisch weh.
Mir tun die Bäume auch leid. Eine Mutation zwingt sie in diese, wie soll ich sie nennen, in diese Freak-Formen. Und da müssen sie dann halt ihren Leidensweg gehen. Es ist mir unangenehm, an ihnen vorbeizugehen oder sie anzugucken.

In Heidelberg im kleinen botanischen Garten stand einmal so eine verdrehte, um nicht das lateinische Wort zu verwenden, das ja daher kommt, so eine verdrehte Schlangenfichte. Eine ständige Anklage.
Irgend jemand hat sich ihrer erbarmt und sie weggemacht.

Eine schöne Trauerweide ist was anderes.
Wenn das Abendlicht schräg durch ihre Zweige fällt auf einen stillen See ist das fast wie gemalte Poesie. -
Wehe, es widerspricht einer! - LOL.

Viele Grüße :-)
Walter
Titel: Re:Seltener Fund in Winnenden Baach....ein Pendulum Barabits Reqiem..?
Beitrag von: Michael D. am 29-Januar-2011, 14:42

Ich finde Pendulum in Ordnung,wenn der Baum eine einigermaßen gute Form hat,wie z.B.Bei Herrn Eberts in Baden-Baden oder das Bad Hersfelder Exemplar.Wenn ich aber so traurige Exemplare wie in Alsbach an der Bergstraße (nicht gemeldet) sehe,nein danke.Der Baum wächst erst ein Stück in die Höhe,dann macht er einen Bogen und wächst Richtung Boden,wo er dann aufliegt.Das Ganze sieht dann ziemlich schlapp aus :(.Das Gleiche gilt für den Pendulum in Frankfurt (ID 5630).

Viele Grüße ! Michael
Titel: Re:Seltener Fund in Winnenden Baach....ein Pendulum Barabits Reqiem..?
Beitrag von: Pungitius am 29-Januar-2011, 19:28
Nabend Thilo,

also ich find ihn klasse. Ist mal was anderes.

Gruß Pungitius
Titel: Re:Seltener Fund in Winnenden Baach....ein Pendulum Barabits Reqiem..?
Beitrag von: Sischuwa am 29-Januar-2011, 21:55
...eine lebendige "Baumskulptur" eben... ;D
Titel: Re:Seltener Fund in Winnenden Baach....ein Pendulum Barabits Reqiem..?
Beitrag von: Fritz am 31-Januar-2011, 12:00
Mir tun diese Gestalten fast physisch weh.
Mir tun die Bäume auch leid. Eine Mutation zwingt sie in diese, wie soll ich sie nennen, in diese Freak-Formen. Und da müssen sie dann halt ihren Leidensweg gehen. Es ist mir unangenehm, an ihnen vorbeizugehen oder sie anzugucken.
(...)
Wehe, es widerspricht einer! - LOL.

Viele Grüße :-)
Walter


Moin Walter! Ich trau mich!

Ohne Mutationen wären wir immer noch weniger als ein Pantoffeltierchen im Ozean - und wenn eine Mutation die Wahrscheinlichkeit der Fortpflanzung/Vererbung erhöht ist sie ein Erfolg und bereichert die belebte Welt. 

Etwas aus dem Fenster gelehnt kann man diesen Burschen durchaus als Erfolgsbeispiel nennen, denn sein ungewohntes Aussehen ist der Selektionsvorteil - also nicht bei Jedem - hüstel - aber im Prinzip ja - oder?

VLG Fritz - der die Dinger extrem cool findet! 
Titel: Re:Seltener Fund in Winnenden Baach....ein Pendulum Barabits Reqiem..?
Beitrag von: Zinnauer am 31-Januar-2011, 19:42
Lieber Fritz,

in diesem Fall lehnst du dich wirlklich zu weit aus dem Fenster.

Wenngleich Mutationen der Antrieb der Evolution sind, handelt es sich bei dieser Mutation eben eindeutig um eine lebensuntüchtige, die von der Natur sofort elemimiert würde. Erfolg - wie du das nennst - hat diese Pflanze nur deshalb, weil der menschliche Geschmack so vielfältig (um nicht zu sagen verwirrt) ist.

LG
Michael
Titel: Re:Seltener Fund in Winnenden Baach....ein Pendulum Barabits Reqiem..?
Beitrag von: Mick Rodella am 31-Januar-2011, 21:41
Hallo Thilo,

Gratulation, schon ein sehr außergewöhnlicher Fund! Ist mir bisher noch nicht untergekommen.

Schön ist anders, aber bei so manchen verzüchteten Haustieren finde ich die Auswirkungen gravierender als bei einem Baum...

Grüßle, Micha
Titel: Re:Seltener Fund in Winnenden Baach....ein Pendulum Barabits Reqiem..?
Beitrag von: Fritz am 01-Februar-2011, 09:16
Hallo Michael!

... handelt es sich bei dieser Mutation eben eindeutig um eine lebensuntüchtige, die von der Natur sofort elemimiert würde.

Ist das wirklich so? Ist Picea Omorika (auch eine schmale Hängeform) nicht z.B. deshalb in ihrer Heimat (Tara-Gebirge) erfolgreicher als Normalformen, weil sie Schnee- & Winddruck besser aushält? Irgend einen Selektionsvorteil wird sie dort zumindest haben. Und nun wird es spannend:

Erfolg - wie du das nennst - hat diese Pflanze nur deshalb, weil der menschliche Geschmack so vielfältig (um nicht zu sagen verwirrt) ist.

 ;D - ja das ist so aber ist es deswegen keiner? Arten interagieren - bekommt eine Art größere Blätter wächst die Andere ein Stück höher. Oder bekommen Dornen weil sie angeknabbert werden oder lassen sich faul ihren Samen von Säugetieren ausliefern und eingraben - es gibt Pflanzen, die unterhalten eine eigene Ameisen-Armee um sich Pflanzenfresser vom Leib zu halten. Nicht aus Spaß sondern weil diese Mutation (genug Platz im Stengel für 6 Divisonen und genug Freibier) einen Selektionsvorteil bot. Also hab ich mich eigentlich gar nicht aus dem Fenster gelehnt  :P

LG Fritz     
Titel: Re:Seltener Fund in Winnenden Baach....ein Pendulum Barabits Reqiem..?
Beitrag von: Odysseus am 01-Februar-2011, 20:19
Zitat
Mir tun diese Gestalten fast physisch weh.
Mir tun die Bäume auch leid. Eine Mutation zwingt sie in diese, wie soll ich sie nennen, in diese Freak-Formen. Und da müssen sie dann halt ihren Leidensweg gehen. Es ist mir unangenehm, an ihnen vorbeizugehen oder sie anzugucken.

In Heidelberg im kleinen botanischen Garten stand einmal so eine verdrehte, um nicht das lateinische Wort zu verwenden, das ja daher kommt, so eine verdrehte Schlangenfichte. Eine ständige Anklage.
Irgend jemand hat sich ihrer erbarmt und sie weggemacht.

Eine schöne Trauerweide ist was anderes.

Wenn das Abendlicht schräg durch ihre Zweige fällt auf einen stillen See ist das fast wie gemalte Poesie. -
Wehe, es widerspricht einer! - LOL.

Viele Grüße :-)
Walter

Hallo liebe Mitstreiter,

ich zitier mich ausnahmsweise mal und hebe hervor, worum's mir geht: die ethische-moralische und ästhetische Dimension.
Ethisch und moralisch klingt dem einen oder anderen vielleicht ein wenig überspitzt im Zusammenhang mit dem Erscheinungsbild von Bäumen. - Mag sein. Deutlicher wird dieses Empfinden aber, wenn man sich manche überzüchteten Tiere ansieht.

Bei mir ruft das hässliche Erscheinungsbild automatisch diese ethisch-moralische Abwehrreaktion hervor.
Anders ist es, wenn ein Baum durch Stürme und Naturereignisse zerrupft und zerzaust und schief und krumm und zerstrubbelt ist und sich mit aller Macht irgendwie weiterkämpft. Dann sage ich, bravo. Tapfer. Du packst es. - Ich säge vielleicht hier und da etwas weg und helfe dir.
Wenn aber ein Baum so gezüchtet wird, sage ich nein. - Das tut man nicht. Das gilt für Bäume wie für Hunde oder Hamster oder Meerschweinchen.

Grüße :-)
Walter

Titel: Re:Seltener Fund in Winnenden Baach....ein Pendulum Barabits Reqiem..?
Beitrag von: JNieder am 02-Februar-2011, 00:32
Vielleicht ist das gar keine "Freak-Form" !!!

Vielleicht ist das sogar die ursprüngliche Form,
wie es sie, dem rauhen Klima evolutionär angepasst,
vor 380+x Mio. Jahren gab. :-\ :)

Was wissen wir denn schon .......................

.... und wenn es tatsächlich eine sog. "Freak-Form" ist - macht nichts -
ich find den Baum Klasse und hätte auch gern so einen.

Physischschmerzlose Grüsse
Jochen
 :P

Edit:
Ich rede hier von Bäumen
- nicht von gewissenlosen Menschen verzüchteten/verunstalteten Tieren !

Titel: Re:Seltener Fund in Winnenden Baach....ein Pendulum Barabits Reqiem..?
Beitrag von: Fritz am 02-Februar-2011, 08:26
Wenn aber ein Baum so gezüchtet wird, sage ich nein. - Das tut man nicht.
Grüße :-)
Walter

Hallo Freunde,
Walter - ich versteh was Du meinst, habe dieses "Gefühl" aber selbst nur bei Pflanzen an einem sehr schlechten Standort (BM mit Lichtmangel z.B.).

Ich bin mir aber nicht sicher, das SGP in diese Richtung gezüchtet wurde durch selektive Vermehrung bis die gewünschte Ausprägung erreicht ist, sondern durch eine Mutation entstanden ist die jetzt aus kommerziellen Gründen vermehrt wird. So wie viele Zwerggehölze aus Hexenbesen u.ä.. Ich weiß es aber nicht - Wolfgang vielleicht?

LG Freaky-Fritz
Titel: Re:Seltener Fund in Winnenden Baach....ein Pendulum Barabits Reqiem..?
Beitrag von: Cryptomeria am 02-Februar-2011, 17:12
Hallo Fritz,

ich weiß nicht , welchen Wolfgang du meinst. Ich äußere mich hierzu normalerweise aus Zeitgründen nicht, weil die Diskussion müßig ist. Die Geschmäcker sind verschieden. Punkt - Aus. Mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen.
Mutationen entstehen und natürlich benutzt sie der Mensch, weil er die Abwechslung, Seltenheit,Kuriosität usw. mag. Ob Tiere oder Pflanzen, ganz egal. Eine Pflanze leidet doch nicht durch ihre Wuchsform, das ist Vermenschlichung, sondern durch Luftverschmutzung, Mangel im Boden usw.
Natürlich wird vermehrt, damit jeder kaufen kann , was ihm gefällt.
Wir züchten Obst wegen der versch. Geschmacksrichtungen, Krankheitsresistenz, der Haltbarkeit usw.
Jeder kauft sich die Hunderasse, die ihm gefällt und wir züchten Pflanzen für den Trog, das Alpinum, den kleinen Garten , aber auch für den Park. Von mir aus auch " Trauergestalten " - wie einige sie nennen.
Jeder kauft sich das Passende.

Viele Grüße

 Wolfgang
Titel: Re:Seltener Fund in Winnenden Baach....ein Pendulum Barabits Reqiem..?
Beitrag von: Cryptomeria am 02-Februar-2011, 19:17
Jetzt habe ich ganz vergessen die Frage zu beantworten.
Pendulum entstand 1863 in Nantes ( Lavande Nursery), sicher selektiert aus dem Saatbeet. Hexenbesen gibt es nur wenige.
Übrigens hat dann Dr. Barabits in Sopron 1972 aus Sämlingen von pendulum-Saat seinen Barabits Requiem wieder selektiert.
Ihr wisst ja warum er Barabits Requiem heißt.
Weil nach dem Schneiden einiger Edelreiser die Mutterpflanze einging.

Zur Vollständigkeit: Gibt es dann diese selektierte Form(  Mutterpflanze ) wird dann immer weiterveredelt. In der Regel auf Sequoiadendron.
Früher hat man pendulum auch auf Sequoia veredelt und wunderte sich, dass diese nicht so winterhart waren.Im Palmengarten Frankfurt stand in den 1970-igern ein Exemplar, da kamen aus dem Wurzelstock meterlange Sequoia sempervirens- Triebe heraus und oben mickerte der pendulum. Da sah man es ganz deutlich.

Viele Grüße

Wolfgang
Titel: Re:Seltener Fund in Winnenden Baach....ein Pendulum Barabits Reqiem..?
Beitrag von: Fritz am 03-Februar-2011, 11:15

Hallo Wolfgang,

Die Geschmäcker sind verschieden.

natürlich - ich wollte nur wissen wie diese Sorte entstanden ist und habe mir gedacht dass ich bei Dir an der richtigen Adresse bin  :). Danke für die ausführliche Antwort.

LG Fritz 
Titel: Re:Seltener Fund in Winnenden Baach....ein Pendulum Barabits Reqiem..?
Beitrag von: ac-sequoia am 03-Februar-2011, 11:48
Hi,

ich finde die vom Aussehen her ganz ok. Natürlich kommen die nicht an einen normalo ran ;D
Aber wenn man wenig Platz hat und trozdem einen BM oder KM will, dann find ich es klasse wenn es kleinere und schlankere Alternativen gibt.
Allemal besser als dieses unvorantwortliche Gepflanze, um den Baum dann nach 10-20 Jahren wieder umzusägen.

Hier noch 2 bizzare Bäumchen:

http://picasaweb.google.com/nathanbernert/JeffAndBryannaFYE#5458925374274288914

http://www.flickr.com/photos/dalbera/4266558495/

Gruß
Andreas
Titel: Re:Seltener Fund in Winnenden Baach....ein Pendulum Barabits Reqiem..?
Beitrag von: Sischuwa am 03-Februar-2011, 15:24
...ui, auch 2 bizarre Gestalten... :o
Titel: Re:Seltener Fund in Winnenden Baach....ein Pendulum Barabits Reqiem..?
Beitrag von: Cryptomeria am 03-Februar-2011, 18:30
Bizarr ist der richtige Ausdruck. Aber der Zweite hat schon wieder etwas " Majestätisches ". Wie schon mal gesagt, mehrere zusammen, können dann schon wieder eine faszinierende Wirkung haben. Einer allein sieht viele Jahre doch recht " mager " aus.
Aber an dem Parkplatz würde tatsächlich ein normaler sehr schnell alle Plätze sprengen und wäre vielleicht schon abgesägt.

Viele Grüße

Wolfgang
Titel: Re:Seltener Fund in Winnenden Baach....ein Pendulum Barabits Reqiem..?
Beitrag von: Zinnauer am 04-Februar-2011, 00:13
Ich äußere mich hierzu normalerweise aus Zeitgründen nicht, weil die Diskussion müßig ist. Die Geschmäcker sind verschieden. Punkt - Aus. Mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen.

Im Prinzip hast du natürlich Recht - dennoch glaube ich, dass der Mensch ein gewisses angeborenes Gefühl für Ästhetik hat. So werden gewisse Proportionen, Musikintervalle, Farbkombinationen spontan (d.h. vom Säugling bis zum Yanomami-Indianer) als angenehm und andere hingegen als unangenehm empfunden.

Die letzte Gruppe auf den Link-Bildern ist tatsächlich interessant. Auf mich wirkt sie allerdings nicht majestätisch sondern gespenstisch.

LG
Michael
Titel: Re:Seltener Fund in Winnenden Baach....ein Pendulum Barabits Reqiem..?
Beitrag von: Fritz am 04-Februar-2011, 07:27
Moin moin!

Die letzte Gruppe auf den Link-Bildern ist tatsächlich interessant. Auf mich wirkt sie allerdings nicht majestätisch sondern gespenstisch.
LGMichael
... zumal es wohl keine Gruppe ist, sondern nur ein einzelner Baum - der so eine Wirkung hinterlassen kann - und jetzt stell ich mir diesen Burschen in 300 Jahren vor ... da läuft man bestimmt schnell weg ...  ;)

LG Fritz
 
Titel: Re:Seltener Fund in Winnenden Baach....ein Pendulum Barabits Reqiem..?
Beitrag von: xandru am 04-Februar-2011, 07:59
Hallo zusammen,

Hier nochmal ein Bild des Gespenterbaums in Nancy: http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&hl=de&q=Parc+Sainte-Marie+%C3%A0+Nancy&sll=48.679812,6.173995&sspn=0.006801,0.013797&ie=UTF8&t=h&rq=1&ev=zi&split=1&filter=0&radius=0.38&hq=Parc+Sainte-Marie+%C3%A0+Nancy&hnear=&ll=48.679443,6.171484&spn=0.006801,0.013797&z=16&layer=c&cbll=48.67944,6.171441&cbp=12,0,,0,5&photoid=po-19511735

Falls also mal jemand dort in die Gegend kommt…

Empfehlende Grüße,
Wolfgang