Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 24-Januar-2011, 22:03

Titel: einer der malerischsten Standorte Deutschlands?
Beitrag von: xandru am 24-Januar-2011, 22:03
Liebe Freunde des badischen Mammuts,

Längst gemeldet ist die ID 763 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=763&search=Suche) in Zwingenberg (Baden). Wahrscheinlich handelt es bei dieser Burg Zwingenberg (http://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Zwingenberg) über dem Neckar um einen der fotogensten Mammutbaum-Standorte in Deutschland.

Da wir vor gut einer Woche bei strahlendem Sonnenschein dort vorbeigekommen sind, möchte ich ein paar Bilder posten. Im Vergleich zu den Menschen auf den Fotos kommen für die Höhe Werte zwischen 38 und 43 Metern in Frage.

Weitere Bilder kommen in einem eigenen Posting ohne Text.

Updatende Grüße,
Wolfgang
    (http://mbreg.de/liluzinfode/4images/data/media/2/IMG_6189.jpg)
Titel: Re:einer der malerischsten Standorte Deutschlands?
Beitrag von: xandru am 24-Januar-2011, 22:05
Titel: Re:einer der malerischsten Standorte Deutschlands?
Beitrag von: Sir Cachelot am 25-Januar-2011, 09:50
Sehr nett.
Ich war vor 20 Jahren mal in Zwingenberg, aber dass da ein BM steht wusste ich nicht mehr.
Titel: Re:einer der malerischsten Standorte Deutschlands?
Beitrag von: Sischuwa am 25-Januar-2011, 17:24
...wunderschöner Bergmammutbaum (und auch der Standort)... :o der ist wirklich sehr hoch...
Titel: Re:einer der malerischsten Standorte Deutschlands?
Beitrag von: sequotax am 25-Januar-2011, 18:22
Echt schöne Zypresse !!!  :P
Titel: Re:einer der malerischsten Standorte Deutschlands?
Beitrag von: xandru am 25-Januar-2011, 18:46
Hallo,

Falls mal jemand wieder in diese Gegend kommt: gegenüber der Burg gibt es im unteren Bereich des Hangs Bergmammutbäume. Einmal wiesennah mindestens 1 BM und einmal im Wald zwei oder drei Stück.

Außerdem könnten etwa bei 49.424215,9.034923 noch zwei im Wald stehen; jedenfalls scheint in der Wikipedia (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/74/Burg_Zwingenberg_2009.jpg) so (rechts neben der Turmspitze).

Anregende Grüße,
Wolfgang
Titel: Re:einer der malerischsten Standorte Deutschlands?
Beitrag von: Michael D. am 27-Januar-2011, 09:41
Hallo,Wolfgang !
...Burg Zwingenberg über dem Neckar um einen der fotogensten Mammutbaum-Standorte in Deutschland.

Wow ! Finde ich auch :).Das wäre ein schöner Aspirant für den nächsten Kalender,z.B. als Titelbild.Der BM ist mir auch schon in Fernsehberichten aufgefallen.

Vorschlagende Grüße ! Michael
Titel: Re:einer der malerischsten Standorte Deutschlands?
Beitrag von: xandru am 09-Februar-2011, 23:23
Hallo,

Ende Januar sind wir ja ein zweites Mal in den Kleinen Odenwald gefahren. Auf dem Rückweg sind wir bei ziemlich tief stehender Sonne wieder durch Zwingenberg gekommen.

Das Foto ist entsprechend schlecht, zeigt den Baum jedoch zur Abwechslung einmal von Westen her.

Im Wesentlichen nichts Neues,
Wolfgang
Titel: Re: einer der malerischsten Standorte Deutschlands?
Beitrag von: xandru am 30-Dezember-2012, 20:46
Hallo mal wieder in Zwingenberg,

Am Hang oberhalb der Burg hatte ich schon auf Panoramio-Bildern zwei Bergmammutbäume gesehen. Im Licht der tief stehenden Abendsonne waren sie ganz eindeutig zu sehen, so dass ich sie als ID 15681 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=15681&search=Suche) melden kann.

Aus dieser Entfernung ist nicht zu sehen, wie hoch die Bäume sind und ob in diesem Waldstück vielleicht noch weitere Mammutbäume stehen.

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Zwingenberg_(Baden)_ID15681_2BM_207.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Zwingenberg_%28Baden%29_ID15681_2BM_207.jpg)
Titel: Re: einer der malerischsten Standorte Deutschlands?
Beitrag von: xandru am 30-Dezember-2012, 22:27
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Zwingenberg_(Baden)_ID15683_BM_215.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Zwingenberg_%28Baden%29_ID15683_BM_215.jpg)   

Gegenüber der Burg sind wir ein Stück parallel zum Neckar gegangen, weil ich dort früher mehrfach einige Gruppen von Mammutbäumen gesehen hatte. Bald hinter dem kleinen Gehöft standen zwei Bäume am Hang: unten die bildschöne ID 15682 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=15682&search=Suche) und weiter oben die charakterlich völlig andere ID 15683 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=15683&search=Suche).

Parallele Grüße,
Wolfgang
    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Zwingenberg_(Baden)_ID15682_BM_213.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Zwingenberg_%28Baden%29_ID15682_BM_213.jpg)
Titel: Re: einer der malerischsten Standorte Deutschlands?
Beitrag von: xandru am 31-Dezember-2012, 18:42
Hallo zum Rest des Spaziergangs,

Sehr gut aus der Luft zu sehen ist die Gruppe von 6 Bergmammutbäumen, die sich wenig später unmittelbar am Weg befand. Sie bekommt die Bezeichnung ID 15684 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=15684&search=Suche). Ansonsten ist dieses Stück des Hangs von Douglasien, die nach meinem Gefühl teilweise bis 45 Meter Höhe erreichen.

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Zwingenberg_(Baden)_ID15684_6BM_217.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Zwingenberg_%28Baden%29_ID15684_6BM_217.jpg)
Titel: Re: einer der malerischsten Standorte Deutschlands?
Beitrag von: xandru am 31-Dezember-2012, 19:01


Noch ein Stück weiter westlich standen schließlich zwei schlanke Gesellen am Wegrand. Diese hören jetzt auf den Namen ID 15685 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=15685&search=Suche). Wir sind noch ein paar Meter weiter gegangen, haben aber nichts mehr gefunden. Auch als ich daheim mein Google Earth angeschaut habe, hatte ich nur für diese drei Gruppen Ortsmarken gesetzt.

Also machten wir uns über die neue Brücke auf den Heimweg.

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Zwingenberg_(Baden)_ID15685_2BM_222.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Zwingenberg_%28Baden%29_ID15685_2BM_222.jpg)
Titel: Re: einer der malerischsten Standorte Deutschlands?
Beitrag von: xandru am 31-Dezember-2012, 19:17
(http://mbreg.de/liluzinfode/4images/data/media/2/IMG_6192.jpg)   

Von der Brücke aus habe ich die ID 764 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=764&search=Suche) fotografiert, die in der Bahnhofstraße steht.

Links ist das Foto von Lutz, das spätestens im November 2005 aufgenommen wurde. Rechts also der Baum sieben Jahre später.

Vergleichende Grüße,
Wolfgang
    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Zwingenberg_(Baden)_ID764_BM_232.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Zwingenberg_%28Baden%29_ID764_BM_232.jpg)
Titel: Re: einer der malerischsten Standorte Deutschlands?
Beitrag von: Sischuwa am 31-Dezember-2012, 20:15
...ui, so viel neues Rund um diese Burg, Wahnsinn.. :o
Titel: Re: einer der malerischsten Standorte Deutschlands?
Beitrag von: Kiefernspezi am 02-Januar-2013, 00:28
Der Mammutbaum ist eben ein angemessenes Status-Symbol. Der Vorzeige-Baum direkt bei der Burg ist allerdings der King, alle anderen sind Gefolge, auf die er aus stolzer Höhe herabblickt.  ;)

Viele Grüße
Titel: Re: einer der malerischsten Standorte Deutschlands?
Beitrag von: xandru am 02-Januar-2013, 00:45
Hallo André,

Normalerweise ist das so: Irgendwo steht ein fürstlicher oder großbürgerlicher Baum. Dann wallfahren ganze Schulklassen und Wandergruppen dorthin und pflanzen in die kleinbürgerlichen Vorgärten eigene Bäume. Auch heute in Welzheim haben Besucher Zapfen gesammelt.

Oft genug fragen wir uns, wenn ein Ort sehr mammutreich ist: „Wo steht der Referenzbaum?“

Aber aus geographischen Gründen dürfte das bei Zwingenberg gerade anders sein. Es handelt sich nicht um „abgesunkenes Kulturgut“. Vielmehr sind die Hochflächen oberhalb des Neckars dort sehr abgelegen und strukturschwach. Die kleineren und größeren Anpflanzungen in der Pampa wurden nach dem Krieg von einigen Förstern veranlasst. Das Forstamt Schwarzach scheint da bis heute eine führende Rolle zu übernehmen.

Sequoiasoziologische Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: einer der malerischsten Standorte Deutschlands?
Beitrag von: Klaus am 31-August-2015, 00:04
Hallo zusammen,

heute stand ein kleiner Ausflug nach 69439 Zwingenberg auf meinem Programm.
Zuerst habe ich den BM
ID 763 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=763&search=Suche)
am Schloß zum Messen besucht. Die Höhe erreicht 37m und der BHD habe ich auf 1,50m
geschätzt. Der BM ist in der Regel nicht zugänglich. So war es auch heute. Über das Forstamt
können Burgbesichtigungen gebucht werden.

Anschließend bin ich weiter zum Umweltdesaster an die Jagst. Durch einen Brand in einer
Mühle in Kirchberg Jagst waren über das Löschwasser gelöste Dünger in den natürlichsten
Fluss in BW geraten und hatten ein Fischsterben (min.40 Fischarten, Flußkrebse,
Süßwassermuscheln und auch der Eisvogel ist betroffen) ausgelöst. Bis jetzt wurden 8t toter Fische
entsorgt. Da wollte ich mir persönlich Vorort ein Bild über das Dilemma machen.
Nach Gesprächen mit Einwohnern bleibt ein schlechtes Fazit zu ziehen. Die zuständigen
Behörden haben zu Anfang überhaupt nicht reagiert und versucht alles zu vertuschen
und zu verharmlosen. Sie haben gemauert! Es soll sogar eine Diskussion mit einem
Behördenleiter gegeben haben. Was ist eine Katastrophe nach dem Landesgesetz?
Auch wurden Infos zurückgehalten. Die örtliche und regionale
Presse gibt auch nur die DPA-Mitteilungen weiter ohne sich eigene Infos zu sammeln und
Gedanken zu machen. Die Bevölkerung wurde bis zuletzt nicht über den aktuellen
Stand informiert. Dies entspricht eher chinesischer (Zensur-) Informationspolitik.
Jetzt nach einigen Tagen scheint der Behördenapparat in die Gänge zukommen.
Sogar drei Minister (Bonde, Untersteller,Gall) waren angereist. 
Mir scheint die Behörden in BW haben aus der Sandoz-Katastrophe am Rhein keine richtigen
Schlüsse gezogen oder es mangelt bis heute an deren konsequenten Umsetzung, Kontrolle.
Vorbildlich haben die Feuerwehren und das THW reagiert da waren einige Gruppen aus
Rastatt, Pforzheim, Karlsruhe und Stuttgart zum Helfen angereist. Im Moment wird
reiner Sauerstoff in den Fluss gepumpt.  Tankwagen der Fa. Linde stehen am Fluss
in Warteschlange. Übrigens habe ich vom BUND und Nabu überhaupt noch keine
Stellungnahme gelesen. Dies ist etwas eigenartig sonst sind diese Verbände doch gleich
an vorderster Front mit dabei. Es bleibt abzuwarten ob die Jagst mit einem
"Blauen Auge" davon kommt.

VG
Klaus

http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.hohenlohekreis-fischsterben-in-jagst-geringer-als-erwartet.5ade1176-7313-47c5-b27c-d26f6850a0c9.html
Titel: Re: einer der malerischsten Standorte Deutschlands?
Beitrag von: Klaus am 10-Januar-2016, 21:57
Hallo zusammen,

zweite Station meiner Tour war Zwingenberg (Baden). Zuerst Bilder vom Südufer des Neckars
zum Schloss mit
ID 763 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=763&search=Suche)
Mit Sonne im Rücken lässt sich immer gut fotografieren.
Titel: Re: einer der malerischsten Standorte Deutschlands?
Beitrag von: Klaus am 10-Januar-2016, 21:59
Auch von Zwingenberg einige BM mit Schätzwerten im Register. Der erste Standort im
Hoffeld unweit südwestlich dem Naturfreundehaus. Im Register steht bisher 30m Höhe.
Gemessen habe ich 25m.  Dieser BM mit neuer Spitze nach einem Wipfelschaden.
ID 15682 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=15682&search=Suche)
Titel: Re: einer der malerischsten Standorte Deutschlands?
Beitrag von: Klaus am 10-Januar-2016, 22:00
30m weiter südlich am Hang steht ein 27m hoher struppiger Bursche. Der BM ist in einem schlechten
Zustand. Ich zweifle ob der BM seine Probleme noch lösen kann.
ID 15683 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=15683&search=Suche)

Titel: Re: einer der malerischsten Standorte Deutschlands?
Beitrag von: Klaus am 10-Januar-2016, 22:01
Weitere 50m südwestlich steht eine 6er-Gruppe.
ID 15684 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=15684&search=Suche)
Die BM mit 31-20m Höhe stehen alle mit dürrem Wipfel  unter zwei größeren Douglasien.
Eine erhebliche Drucksituation für die BM.
Titel: Re: einer der malerischsten Standorte Deutschlands?
Beitrag von: Klaus am 10-Januar-2016, 22:02

Am Ende erreichte ich die 2er-Gruppe. Auch hier Wipfeldürre. Der rechte BM erreicht
trotz dieser Situation mit seinem grünen Teil 36m Höhe.
ID 15685 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=15685&search=Suche)

VG
Klaus
Titel: Re: einer der malerischsten Standorte Deutschlands?
Beitrag von: Kiefernspezi am 10-Januar-2016, 22:59
Schöne Tour. Irgendwann muss ich mir den ID 763 auch mal ansehen. Vielleicht wirklich die schönste Lage von allen.