Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Wissenswertes & News => Thema gestartet von: Sepp am 14-Januar-2011, 20:19
-
Der Mammutbaum des Südens, die Alerce, gehört ebenso wie die Sequoja zu der Familie der Zypressengewächse, und kann ebenfalls mehr als 100 Meter hoch wachsen, obwohl ebenso wie bei der Douglasie, heutzutage keine derartig hochgewachsene Exemplare mehr gefunden werden.
Das Holz der Alerce ist rötlich und deren Stämme können viele Meter dick werden. Diese Bäume können ebenso uralt wie Sequojen werden.
http://www.corbisimages.com/images/67/A47E2AD6-C97B-4387-A6E4-C8BB72ADC081/GR014227.jpg
http://www.conifers.org/cu/fi/2.jpg
http://www.nunatak.ws/janrro/upload/2005/12/alerce.jpg
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://thm-a02.yimg.com/nimage/3a6c14cc689afd10&imgrefurl=http://www.kosmix.com/topic/alerce_fitzroya_cupressoides/Images&usg=__JGfEToKAouQcJej3_oPqqmlzmck=&h=150&w=99&sz=5&hl=de&start=838&zoom=1&um=1&itbs=1&tbnid=4bgsgnvssnUFoM:&tbnh=96&tbnw=63&prev=/images%3Fq%3Dalerce%26start%3D820%26um%3D1%26hl%3Dde%26client%3Dsafari%26sa%3DN%26rls%3Den%26ndsp%3D20%26tbs%3Disch:1&ei=X50wTeCsKIa1tAbyx8GDCg
http://images.nationalgeographic.com/wpf/media-live/photos/000/188/cache/earth-day09-larch-tree-valdivian-chile_18821_600x450.jpg
http://www.hubertus-nimsch.de/pages/wi_ver_fitzroya.htm
-
Von der Patagonischen Zypresse habe ich auch schon gelesen. Soll ein riesiger Baum sein.
Mich würde mal die Frosthärte interessieren !
http://de.wikipedia.org/wiki/Patagonische_Zypresse
-
Mich würde mal die Frosthärte interessieren !
Im letzten Absatz von Sepps letztem Link steht einiges dazu. Definitiv ein faszinierender Baum!
-
Andreas, ich habs jetzt auch gelesen.
In GB und NZL soll er ja einigermaßen gut gedeihen. Aber für unsere Breitengrade leider nicht zu empfehlen. :(
Ein toller Baum, das ist wahr.
-
Wer Mut hat und das entsprechende Kleinklima kann es probieren.
Im Arboretum Günterstal steht ziemlich versteckt eine alte Pflanze, d.h. im Weinbauklima mit Schutz in den ersten Jahren, wie ihn die Palmenfreaks über Winter bieten, sicher ein Versuch wert.
Das ist ähnlich wie mit Wollemia, Austrocedrus,Fokienia,versch Podocarpus-Arten,Cathaya,Taiwania, Cunninghamia konishii usw.
Viele Grüße
Wolfgang
-
sehr interessant!
Hatte ich noch nie gelesen/gehört.
-
Andreas, ich habs jetzt auch gelesen.
In GB und NZL soll er ja einigermaßen gut gedeihen. Aber für unsere Breitengrade leider nicht zu empfehlen. Traurig
Ein toller Baum, das ist wahr.
Hallo Bernhard,
weißt du zufällig, wo der in Großbritannien wachsen soll? Da würde ich nämlich bei nächster Gelegenheit mal gucken.
Ich hab ein paar Samen bestellt, aber live gesehen habe ich noch keinen.
Viele Grüße
Walter