Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: RalfS am 11-Januar-2011, 22:25

Titel: Mammutbäume in Rheinmünster
Beitrag von: RalfS am 11-Januar-2011, 22:25
Vor einigen Wochen war ich in Rheinmünster und den dazugehörigen Stadtteilen auf Mammutbaumsuche.
Da die bereits gemeldeten Bäume noch nicht im Forum vorgestellt wurden fange ich zunächst mit diesen an.

ID 4050 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=4050&search=Suche) im Stadtteil Greffern besteht gleich aus 20 BM`s.
Sie sind um eine Sport-und Schwimmhalle gruppiert.
Ich beginne mit einem einzelnen BM an der östlichen Hallenseite.
Allen Bäume ist eigen, daß sie relativ klein sind, aber im Verhältnis dazu große Stammdurchmesser aufweisen.
Titel: Re:Mammutbäume in Rheinmünster
Beitrag von: RalfS am 11-Januar-2011, 22:29
Weiter gehts mit einer vierer Gruppe auf der Südseite der Halle.
Selbst auf die Gefahr hin, daß es verbale Schläge gibt, bin ich der Meinung, daß es den Bäumen insgesammt gut täte
wenn der Eine oder Andere herausgenommen würde.
Titel: Re:Mammutbäume in Rheinmünster
Beitrag von: RalfS am 11-Januar-2011, 22:32
Der Höhepunkt ist eine Gruppe von 13 BM`s, die alleeartig, in zwei Reihen, auf der Westseite der Schwimmhalle angeordnet ist.
Titel: Re:Mammutbäume in Rheinmünster
Beitrag von: RalfS am 11-Januar-2011, 22:33
Die letzten beiden BM`s stehen im Innenhof des Komplexes.
Titel: Re:Mammutbäume in Rheinmünster
Beitrag von: RalfS am 11-Januar-2011, 22:35
Als letztes eine Gesamtansicht von Süden.

Grüße aus der Ortenau

Ralf
Titel: Re:Mammutbäume in Rheinmünster
Beitrag von: Steffen am 11-Januar-2011, 22:57
Toller Fund und ein nettes Ensemble......

Wenn sie nicht abgesägt werden, überdauern die Mammuts die Schwimmhalle auf alle Fälle....
Titel: Re:Mammutbäume in Rheinmünster
Beitrag von: xandru am 11-Januar-2011, 23:37
Hallo Ralf,

Vielleicht züchten sie die Bäume, weil sie die legendäre Rheinfähre von Greffern endlich durch eine Brücke ersetzen wollen? Siebzig, achtzig Jahre und das Holz reicht ;)

Spekulierende Grüße,
Wolfgang
Titel: Re:Mammutbäume in Rheinmünster
Beitrag von: RalfS am 12-Januar-2011, 08:40
Hallo Wolfgang

klasse Stichworte, in allen Belangen.

Wenn man von der Sporthalle weiter in Richtung Rheinfähre fährt, die Straße heißt sinniger weise auch "Zur Rheinfähre",
sieht man linker Hand das Wildbachstadion. Der Grünstreifen zwischen Sportplatz und Straße dient als BM-Zuchtstation.
Ich habe 7 kleinere BM`s gezählt. Wenn man das Foto, das ich vom Sportplatz aus gemacht habe, betrachtet, könnten es ev. auch 8 Bergmammuts sein.

Eigentlich war die Zufahrt zur Fähre ja wegen Hochwasser gesperrt.
Ich habe einfach berufliches Interesse vorgetäuscht und bin noch etwas weiter gefahren.

Grüße

Ralf
Titel: Re:Mammutbäume in Rheinmünster
Beitrag von: RalfS am 12-Januar-2011, 08:41
Habe die Foto`s vergessen.
Titel: Re:Mammutbäume in Rheinmünster
Beitrag von: RalfS am 12-Januar-2011, 08:58
Ebenfalls im Stadtteil Greffern ist eine Gruppe von vier Bergmammuts, neben dem örtlichen Friedhof, unter der
ID 8262 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=8262&search=Suche) gemeldet.

Besonders gut hat mir der mittlere Zwerg, mit einem enormen Stammanlauf, gefallen.
Titel: Re:Mammutbäume in Rheinmünster
Beitrag von: RalfS am 12-Januar-2011, 11:07
Wenn man in den Stadtteil Söllingen wechselt und dort auf den Friedhof geht findet man die Bergmammut, die
unter der ID 4051  (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=4051&search=Suche) zusammen gefaßt sind.
Gemeldet sind 11 Bäume, gefunden habe ich aber nur 10.
Der erst steht direkt am Eingang, bei der Einsegnungshalle.
Titel: Re:Mammutbäume in Rheinmünster
Beitrag von: RalfS am 12-Januar-2011, 11:10
Auf Westseite, entlang der Begrenzungsmauer, konnte ich acht Bäume zählen.
Titel: Re:Mammutbäume in Rheinmünster
Beitrag von: RalfS am 12-Januar-2011, 11:12
Der zehnte und letzte Baum steht auf der Nordseite des Friedhofs.
Titel: Re:Mammutbäume in Rheinmünster
Beitrag von: Michael D. am 14-Januar-2011, 09:40
Hallo,Ralf !  

Tolle Funde ! Was bei den BM´s in Greffern auffällt,sind die extrem häufigen Wipfeltrieb-Verluste.

Viele Grüße ! Michael
Titel: Re:Mammutbäume in Rheinmünster
Beitrag von: RalfS am 14-Januar-2011, 11:23
Hallo Michael

gefunden wurden die meisten Bäume von anderen, ich stelle sie nur vor.
Ein paar Neufunde habe ich in dieser Gegend aller noch. ;D

Das mit dem absterben Wipfeltrieb beobachte ich bei vielen BM`s in der Rheinebene.
Je näher am Rhein, um so häufiger und gravierender ist das.
In Meißenheim(z.B. ID 9854 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=9854&search=Suche)) ist mir das zum ersten mal aufgefallen.
Vermutlich hängt das mit den Grundwasserständen zusammen.
Ich kommen gerade von einer Baustelle in Rheinau, das auf nahen am Rhein liegt.
Das Grundwasser steht dort zur Zeit ca.50 - 60 cm unter dem Gelände.
Das wird auch noch einige Monate so bleiben, je nach Niederschlag.
Wahrscheinlich sterben die feinen Saugwurzeln, die längere Zeit im Grundwasser stehen, in diesem Zeitraum ab.
In der warmen Jahreszeit fällt der Grundwasserstand in dem anstehenden kiesigen Untergrund relativ schnell.
Das Regierungspräsidium flutet deshalb immer mal wieder Polderflächen um das Grundwasser anzuheben.
Jetzt fehlen den BM`s die Wurzeln in den tieferen Bereichen und die Kronen können nicht mehr genügend versorgt werden.
Das wiederholt sich jedes Jahr mal mehr und mal weniger ausgeprägt.
So kommt es, vermute ich wenigstens, zum "Hobbitwuchs" der BM`s in der Rheinebene.
Die UM`s gedeihen allerdings ganz hervorragend.

Grüße

Ralf
Titel: Re:Mammutbäume in Rheinmünster
Beitrag von: Michael D. am 14-Januar-2011, 12:33
Hallo,Ralf !  

Könnte das eventuell nicht auch durch Vögel verursacht worden sein ? Dieses Phänomen habe ich vor Längerem im Bad Hersfelder Kurpark beobachtet,wo es auch öfters zu Wipfeltrieb-Verlusten an den 4 BM´s gekommen ist.Hier habe ich beobachtet,daß sich oft mittelgroße Vögel in der Krone niederließen,durch die der weiche Neutrieb abbrechen kann.Da das Parkgelände in der Nähe der Fulda liegt, nehme ich an,daß es sich um Wasservögel gehandelt hat.An anderen Standorten in HEF ist mir das nicht aufgefallen.Seit etwa 2 Jahren hat sich die Lage gebessert,die Wipfelverluste haben nachgelassen und die Bäume wachsen wieder normal.

 Viele Grüße ! Michael
Titel: Re:Mammutbäume in Rheinmünster
Beitrag von: RalfS am 06-März-2011, 11:21
Hallo Michael

ich habe zwar schon öfter Vögel auf MB`s beobachtet, aber noch nie bemerkt, daß sie sich an den Triebspitzen zu schaffen machten.

Ich habe mich letztens mit einem Bekannten aus Holzhausen unterhalten, der sich auch für MB`s interessiert.
Holzhausen liegt in der Rheinebene. Dort liegt der Wasserspiegel bei 1,00 - 1,50 m unter Gelände.
Der Bekannte hat unabhängig von mir genau die gleiche Beobachtung gemacht.
ID 9447 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=9447&search=Suche) wurde zur Geburt eines ca. 30 jährigen Nachbarn
gepflanzt. Für ein Alter von 30 Jahren ist der Baum doch sehr klein.

Grüße

Ralf
Titel: Re:Mammutbäume in Rheinmünster
Beitrag von: RalfS am 06-März-2011, 11:31
Jetzt aber noch eine traurige Nachricht.
Letztens bin ich auf der B36 an Söllingen, in Richtung Norden, vorbei gefahren.
Von der Bundesstraße aus kann man den Friedhof sehen.
Der kam mir irgend wie lichter vor. Also hin und nachschauen.
Ich bin ziemlich erschrocken, als ich sah, daß die komplette westliche Reihe der 8 BM`s fehlte.
Sie wurden gefällt.
Es gibt jetzt nur noch 2 BM`s auf dem Söllinger Friedhof.
Den BM am Eingang, bei der Einsegnungshalle und der einzelne BM am nördlichen Kopfende des Friedhofs.

Grüße

Ralf

Titel: Re:Mammutbäume in Rheinmünster
Beitrag von: JNieder am 06-März-2011, 12:55
........, daß die komplette westliche Reihe der 8 BM`s fehlte.
Sie wurden gefällt.

Da haben sich wohl die Grabbesitzer wegen des jährlichen "Drecks" beschwert. >:( >:( >:(


Titel: Re:Mammutbäume in Rheinmünster
Beitrag von: Bischi am 06-März-2011, 15:53
Da haben sich wohl die Grabbesitzer wegen des jährlichen "Drecks" beschwert. >:( >:( >:(

Oder die Friedhofsverwaltung hat Angst um die wunderschöne Friedhofsmauer....... >:( >:( >:(

Der andere BM steht auch wieder so verdammt nah am Haus, auch dort muß man wieder arges befürchten

Befürchtende  Grüße vom Jürgen