Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Mick Rodella am 10-Februar-2007, 21:47
-
Hallo Baumfreunde,
hier noch zwei neue Meldungen aus 53332 Bornheim:
1 Meta in Bornheim-Walberberg, Kirche St. Walburga an der Walburgisstr.
Etwa 18 Meter hoch, DBH 65 cm. Wird langsam Zeit, dass der Frühling kommt. Die Verwechslungsgefahr (Sumpfzypresse) steigt, je weiter die Laubreste am Boden zerfallen! Hier habe ich gottseidank noch einige Zapfen gefunden...
Koordinaten: N 50.7934 E 6.9106
3 Gigas in Bornheim-Roisdorf, Haus Wittgenstein, Ehrental 2-4.
Die beiden älteren Bäume sind beide ziemlich genau 31 Meter hoch, DBH 1,15 und 1,25 m. Der Baum in der Mitte zeigt sehr helle Triebspitzen, vielleicht eine Zuchtform, aber nicht so gelb wie bei "aureum".
Koordinaten: N 50.7529 E 7.0034
Ergänzung zu http://www.mbreg.de/forum/index.php?topic=446.0
Nebenher hatte ich gerade noch etwas Zeit, um mich nochmal den "Bornheim Towers" zu widmen. Jetzt habe ich die Vermessung mit ein paar Tricks wohl einigermaßen hinbekommen. Ganz sicher bin ich nicht... Dabei sind bei der niedrigsten Messung für den rechten Baum 43,5 Meter herausgekommen. Der linke ist etwa 5 Meter kleiner.
Hier noch zwei Bilder aus der Distanz. Das Wetter hätte wieder mal besser sein können...
Koordinaten: N 50.7771 E 6.9209.
beste Grüße,
Michael
-
Hallo Michael,
vielen Dank für Deine neuen Meldungen aus Bornheim UND für die Ergänzung und Koordinaten zu den "Bornheim Towers".
Die neuen Bäume sind nun erfasst, das Register ist aktualisiert.
Beste Grüsse,
Lutz
-
Die Farbvariation ist wirklich auffällig, in der Realität noch mehr als auf den Fotos.
Es sind 3 Bäume: "Nord" (der Junge, blaugrün), "Mitte" (gelb-grün), Süd (blaugrün).
Blaugrün ist im Rahmen von standard-grün.
Update 2009-08-22, Messung in 130cm Höhe:
Nord: U=228 D=73 Coords 50.752909 7.003541
Mitte: U=425 D=135 Coords 50.752954 7.003488
Süd: U=414 D=132 Coords 50.753019 7.003447
Die Bäume haben einen relativ ausgeprägten unterirdischen Wurzelanlauf (typisch, "wie auf einem Sockel"), und stehen genau an der Grenze zum steilen Abhang. Daher ist es nicht leicht eine Höhe 'Null' für die BEstimmung der Brusthöhe festzulegen.
Ich habe am Südbaum mal drei Vergleichswerte für unterschiedliche h130 gemessen:
Lot direkt am Stamm: U130=404 D=129
Lot am Fuß des Sockels (Wurzelanlauf-Ansatz): U130=414s D=132
Lot auf Umgebungshöhe (Wiese westlich): U130=430 D=137
Höhendifferenz am Stamm war zufällig jeweils 14cm.
Wie man sehen kann habe ich mich für die mittlere Höhe entschieden, weil ich das Gefühl habe daß am Hang im Laufe der Jahrzehnte Boden erodiert ist. Keine Markierung, ich arbeite aber gedanklich an einer Methode die ich euch dann vorstellen werde.
4 Bilder in der Galerie - das [ img ] tag funktioniert bei anscheinend gerade nicht ? deshalb die Links:
http://mbreg.de/index.php?ind=gallery&op=foto_show&ida=3460
http://mbreg.de/index.php?ind=gallery&op=foto_show&ida=3461
http://mbreg.de/index.php?ind=gallery&op=foto_show&ida=3462
http://mbreg.de/index.php?ind=gallery&op=foto_show&ida=3463
Gruß, Michael
-
Hallo Tuff,
was meinst du mit:
das [ img ] tag funktioniert bei anscheinend gerade nicht ?
die erweiterten Optionen links unten?
(Ich probiers jetzt gerade mal bei der Antwort aus..., so, hat geklappt, vielleicht sind deine Bilders zu groß?)
fragender Gruß aus'm Taunus vom Ralf
-
Hallo Tuff,
schöne Bilder!
Zu deiner Messmethode bin ich schon ganz gespannt. ;)
Viele Grüße,
Rainer