Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 19-Dezember-2010, 17:53

Titel: Pseudosequoia oder BM in der Nordbahnhofstraße?
Beitrag von: xandru am 19-Dezember-2010, 17:53
Liebe Freunde der ungewissen Bäume,

Im Dezember 2006 habe ich in Stuttgart die Konifere ID 2072 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=2072&search=Suche) fotografiert, von deren Mammut-Wesen ich damals überzeugt war. Sie befindet sich direkt gegenüber des Arbeitsamts, wo ich mich zum Glück nicht so oft aufhalte.

Trotz Street View und verschiedener Schrägansichten bei Google Maps wie auch bei bing.com konnte ich den Baum bisher auf dem kleinen Grundstück nicht genau lokalisieren.

Heute habe ich endlich auch das alte Bild einmal für die neue Fotogalerie neu bearbeitet. Ehrlich gesagt kommen mir inzwischen Zweifel. TaunusBonsai meint:
Zitat
Tippe stark auf Sicheltanne...

Ich denke, endgültige Klarheit kann erst ein weiterer persönlicher Besuch bringen.

Zweifel anmeldende Grüße,
Wolfgang
    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=A_8536.jpg) (http://mbreg.de/wiki/images/A_8536.jpg)
edit 2012-02-25: Grafikadresse angepasst
Titel: Re:Pseudosequoia oder BM in der Nordbahnhofstraße?
Beitrag von: Gerald am 20-Dezember-2010, 21:25
Hallo Wolfgang,

Ja deine Zweifel sind berechtigt, also der untere Stamm und wie die unteren Äste steil nach oben wachsen erinnert mich start an Taxodium Districhum, die Sumpfzypresse.
Auch ist der Stamm für einen BM zu dünn.
Verwechselungen zwischen BM, Sicheltanne und Sumpfzypresse können von weiten immer wieder vorkommen, gehören doch alle Bäume zur Famile der Sumpfzypressengewächse.

-15 Grad (um 21:25) kalte Grüße aus Braunschweig
Gerald

Titel: Re:Pseudosequoia oder BM in der Nordbahnhofstraße?
Beitrag von: xandru am 20-Dezember-2010, 22:08
Hallo Gerald,

An Sumpfzypresse glaube ich persönlich eher nicht, stammt das Bild (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:A_8536.jpg) doch von Dezember 2006.

Ich muss einfach mal hingehen; es sind ja nur um die fünf Kilometer. Und die Pseudosequoien in der Sängerstraße (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=4671.0) stehen auch gleich noch auf dem Programm.

Planende Grüße,
Wolfgang
edit 2011-08-08: Bild-Link angepasst – wolf
Titel: Re:Pseudosequoia oder BM in der Nordbahnhofstraße?
Beitrag von: Joachim Maier am 21-Dezember-2010, 09:04

Verwechselungen zwischen BM, Sicheltanne und Sumpfzypresse können von weiten immer wieder vorkommen, gehören doch alle Bäume zur Famile der Sumpfzypressengewächse.

Das war so bis 2001.

Danach wurden die Mammutbäume aus der Familie der Sumpfzypressengewächse ausgegliedert und der Familie Zypressengewächse zugeordnet. Dabei wurde eine Teilfamilie Sequoioideae (= Mammutbaumartige) gebildet, welche somit den Zypressengewächsen zugeordnet ist.

Gruß

Joachim
Titel: Re: Pseudosequoia oder BM in der Nordbahnhofstraße?
Beitrag von: xandru am 09-August-2011, 14:24
Hallo zusammen,

Gestern habe ich endlich mal meine Hausaufgaben erledigt und den Baum in der Nordbahnhofstraße besucht.

Also ein BM ist das nicht und deshalb darf er aus dem Register verschwinden.

Möglicherweise Calocedrus decurrens? Aber das sage ich, glaube ich, immer.

Unschlüssige Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Pseudosequoia oder BM in der Nordbahnhofstraße?
Beitrag von: Kawi am 09-August-2011, 15:03
Hallo Wolfgang,

Möglicherweise Calocedrus decurrens? Aber das sage ich, glaube ich, immer.

Von der Art der Zapfen her würde das ganz gut passen, denke ich.

Zapfige Grüße
Karola
Titel: Re: Pseudosequoia oder BM in der Nordbahnhofstraße?
Beitrag von: Cryptomeria am 09-August-2011, 18:04
Ja klar, eindeutig Calocedrus!

VG  Wolfgang