Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Mick Rodella am 18-Dezember-2010, 19:38

Titel: 100jähriger BM im Tillmanns-Park, Leverkusen
Beitrag von: Mick Rodella am 18-Dezember-2010, 19:38
Hallo Baumfreunde,

jawohl, auch im Rheinland gibts noch alte Schätzchen zu heben!

Bei der derzeitigen Schneelage eine etwas rutschige Angelegenheit, aber zum großen Jubiläum hat er natürlich einen Besuch verdient. Einmalig, welche Wärme diese Bäume im Winter ausstrahlen...

Die hübsche Ortschaft Bergisch-Neukirchen liegt oberhalb von Leverkusen und wurde 1975 eingemeindet.

Der schöne BM beeindruckt durch seine souveräne Erscheinung (29.4/1.66) und ist zumindest im Winter das bestimmende Gehölz im winzigen Tillmanns Park. Selbstredend ist das der stärkste BM der Stadt. Der Baum macht einen sehr vitalen Eindruck, vielleicht schafft er noch ein paar Jahrhunderte.

LG Micha
Titel: Re:100jähriger BM im Tillmanns-Park, Leverkusen
Beitrag von: Mick Rodella am 18-Dezember-2010, 19:39
...
Titel: Re:100jähriger BM im Tillmanns-Park, Leverkusen
Beitrag von: DerAchim am 18-Dezember-2010, 20:18
Moin Micha : GEILES TEIL !!  ;) ;D
Titel: Re:100jähriger BM im Tillmanns-Park, Leverkusen
Beitrag von: Sischuwa am 18-Dezember-2010, 21:05
Hallo Micha..
Was soll man dazu sagen....Boah, stark..Megastark...und die Wärme die der ausstrahlt, ich glaube sie zu spüren, jawohl, mein Stuhl wird plötzlich immer wärmer... :)
Sehr schöne Bilder ...so müssen Mammutbäume daherkommen... ::)
Titel: Re:100jähriger BM im Tillmanns-Park, Leverkusen
Beitrag von: takatapetry am 18-Dezember-2010, 21:24
geile bilder micha,
top für dezember 2012

lg nobby
Titel: Re:100jähriger BM im Tillmanns-Park, Leverkusen
Beitrag von: Sir Cachelot am 19-Dezember-2010, 01:30
Sehr hübsch. :)
Titel: Re:100jähriger BM im Tillmanns-Park, Leverkusen
Beitrag von: TaunusBonsai am 19-Dezember-2010, 08:35
Moin Mick,

klasse Fund. Die richtig alten Brummer als Neufunde gehen uns wohl -zumindest in unseren Jagdgebieten- langsam aus. Da tut es richtig wohl, wieder mal so einen kapitalen Burschen zu sehen.
Die Bilders -wie immer von dir- klasse!

hundertjähriger Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re:100jähriger BM im Tillmanns-Park, Leverkusen
Beitrag von: JNieder am 19-Dezember-2010, 11:13
Donnerwetter !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :o
Titel: Re:100jähriger BM im Tillmanns-Park, Leverkusen
Beitrag von: isbg33 am 19-Dezember-2010, 11:24
wunderbarer Baum + sehr schönes Winterfoto
Titel: Re:100jähriger BM im Tillmanns-Park, Leverkusen
Beitrag von: ac-sequoia am 19-Dezember-2010, 14:35
Hallo Micha,

tolle Bilder!

Im Winter machen solche alten BMs immer besonders wa her!
Vor allem wenn der Schnee vom Wind gegen den Stamm gepeitcht wird :)

Ist das auf dem Bild "Platzhirsch" rechts eine Sumpfzypresse?

Gruß
Andreas
Titel: Re:100jähriger BM im Tillmanns-Park, Leverkusen
Beitrag von: Mick Rodella am 22-Dezember-2010, 19:20
Danke Euch fürs Lob  :).

Hallo Andreas, wg. SZ: ich bin nicht hingelaufen. Ist wahrscheinlich eine Schwarz-Erle (wächst in der Jugend ähnlich wie UM/SZ und trägt sogar vergleichbare Zapfen). Wette gerne, dass ein paar davon bei uns als (Winter-)UM registriert sind.  ;)

Gruß, Micha
Titel: Re:100jähriger BM im Tillmanns-Park, Leverkusen
Beitrag von: Michael D. am 28-Dezember-2010, 09:01
Hallo,Micha !  

Wow,ein klasse Fund ! Ich hätte nicht gedacht,daß es noch solche Prachtstücke zu entdecken gibt :).Einfach wunderschön.

LG Michael
Titel: Re: 100jähriger BM im Tillmanns-Park, Leverkusen
Beitrag von: Otto am 13-September-2016, 16:10
Hallo MB-Freunde,

hier ein paar Bilder vom BM, besucht am letzten Sonntag.
Titel: Re: 100jähriger BM im Tillmanns-Park, Leverkusen
Beitrag von: Otto am 13-September-2016, 16:15
einmal eine Ansicht von der Durchgangsstraße (Burscheider Straße) und ein Blick aus der Ferne. Die Tanne neben dem BM ist wesentlich schlanker, aber höher.
Und eine Stammansicht.

Gemessen habe ich den Baum auch und kam auf 29,6m Höhe und 1,62m BHD, also im Bereich der Messtoleranz, nichts was geändert werden muß.

Gleichbleibende Grüße  Otto