Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Kawi am 16-November-2010, 21:28

Titel: UM, oder eher nicht? -> Lärche
Beitrag von: Kawi am 16-November-2010, 21:28
Hallo allerseits,

in Altenessen-Süd entdeckte ich diesen Baum, bei dem ich erst dachte UM, dann Lärche, dann UM, dann nur noch irritiert. Um was, bittschön, handelt es sich hier denn bloß?

Verwirrte Grüße
Karola
Titel: Re:UM, oder eher nicht?
Beitrag von: Steffen am 16-November-2010, 22:01
Hallo Karola,

das sieht mir eher nach einer Lärche aus. Bei uns stehen viele rum, die im Moment so aussehen....
Titel: Re:UM, oder eher nicht?
Beitrag von: Kawi am 16-November-2010, 22:08
Hallo Steffen,

dann wird meine Vermutung zwischendurch also doch richtig gewesen sein. Eine Lärche hatte ich nur etwas ausladender erwartet...

Viele Grüße
Karola
Titel: Re:UM, oder eher nicht?
Beitrag von: xandru am 16-November-2010, 23:14
Hallo,

Vom Habitus her (mittleres Bild) war mein Eindruck ebenfalls zwingend: Lärche. Typisch sind für mich die viertelkreisförmigen Hauptäste. Die Zweige nächster Ordnung streben dazu rechtwinklig weg, sozusagen zentrifugal. Die Farbe spricht ebenfalls für Lärche und gegen UM/SZ.

Das dritte Bild hingegen hätte ich eher für SZ gehalten. Was sind das für lange gelbe Streifen, von denen einige wenige sogar noch grün zu sein scheinen?

Irritierte Grüße,
Wolfgang
Titel: Re:UM, oder eher nicht?
Beitrag von: Andreas Roth am 16-November-2010, 23:21
Meinst Du mit den "Streifen" die nach unten hängenden Zweige? Das ist doch eigentlich typisch für Lärchen (siehe http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Laerche_Ast_Wustrau.jpg (http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Laerche_Ast_Wustrau.jpg)); bei meinen Eltern steht auch eine im Garten, und als ich die Tage aus dem Fenster geschaut hatte, bot sich mir praktisch das gleiche Bild. Der schlanke Habitus ist wohl den umliegenden Bäumen geschuldet, auch das sieht genau so aus wie bei meinen Eltern...
Titel: Re:UM, oder eher nicht?
Beitrag von: Kawi am 16-November-2010, 23:57
Hallo Andreas,

bei deinem Link hast du aus Versehen Klammer und Semikolon am Ende mit eingeschlossen, dadurch funktioniert er nicht.
Bei meiner Lärche hätte ich eigentlich erwartet, dass man auch Zapfen erkennen kann, wenigstens andeutungsweise, aber vielleicht ist es durch die Entfernung zu unscharf.

@Wolfgang:
Das dritte Bild hingegen hätte ich eher für SZ gehalten.

Die SZ aus dem Park - momentan meine einzige Vergleichsmöglichkeit - ist im Gegensatz zu den UMs noch immer ziemlich belaubt, siehe Bildausschnitt.

Vergleichende Grüße
Karola
Titel: Re:UM, oder eher nicht?
Beitrag von: Andreas Roth am 17-November-2010, 00:06
Hallo Andreas,

bei deinem Link hast du aus Versehen Klammer und Semikolon am Ende mit eingeschlossen, dadurch funktioniert er nicht.

Danke für den Hinweis, ist korrigiert - allerdings bin ich nicht dran schuld, ich hatte gar keine URL-Tags gesetzt, und das Forum hat sie an der falschen Stelle eingefügt. ;)
Titel: Re:UM, oder eher nicht?
Beitrag von: Kawi am 17-November-2010, 15:01
Hallo allerseits,

ich habe bei dem Lärchenbild jetzt tatsächlich die Stelle gefunden, wo sowas wie Zapfen zu erahnen sind (der etwas freier stehende Ast auf dem Ausschnitt, links Mitte). Also eindeutig Lärche, und dem Habitus nach zu urteilen wohl die europäische.

Viele Grüße
Karola