Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Wayne am 23-Oktober-2010, 23:25
-
Hallo, möchte 3 UM in Rosenheim in der Rathausstraße melden
Koords: 47.85498,12.128177
Höhe 25m (alle 3 sind in etwa gleich hoch)
DBH des stärksten Baums min.1m (siehe Foto,Toller Stammanlauf!), die beiden anderen ca. 0.8m und 0.7m
Gruß Wayne
-
Herrlicher Stamm!
Hab ich so noch nie gesehen....und so wenig abholzig.
Haben die anderen auch solche Stämme?
Gruß
Andreas
-
Hi Wayne,
da hast du wirklich einen interessant gewachsenen Baum gefunden!
Viele Grüße
Walter
-
Moin Wayne,
ich würde die Eintragung ins Register vornehmen. Wenn soll ich als Fotografen des Bildes in der Galerie eintragen? Ist die Aufnahme vom Juni von dir?
Die Lage ist doch eher "Im Pfarrhof", einverstanden?
Auf GE sind übrigens noch zwei gute Bilder von dem Baum.
registerbereiter Gruß aus'm Taunus vom Ralf
-
Moin zusammen !
Seltsam, habe Anfang der 70-er Jahre in dieser schönen Stadt studiert und einige Jahre verbracht.
Dieser markante Baum ist mir nie aufgefallen.
Konnte mir damals noch keinen MB-Scanner leisten. 8)
Aber schön war die Zeit !!! :)
Nostalgische Grüße
Jochen
-
Der ist ja ausserordentlich ungewöhnlich dick und schön, da würde mich der ganze oder besser gesagt die 3 Bäume im ganzen interressieren... :o
-
Moin Wayne,
ich würde die Eintragung ins Register vornehmen. Wenn soll ich als Fotografen des Bildes in der Galerie eintragen? Ist die Aufnahme vom Juni von dir?
Die Lage ist doch eher "Im Pfarrhof", einverstanden?
Auf GE sind übrigens noch zwei gute Bilder von dem Baum.
registerbereiter Gruß aus'm Taunus vom Ralf
hallo Ralf, Foto ist von mir..... "im Pfarrhof" ist näher dran, ja, es ist ein kleiner Stadtpark, den Namen hab ich vergessen......gruß wayne
-
Herrlicher Stamm!
Hab ich so noch nie gesehen....und so wenig abholzig.
Haben die anderen auch solche Stämme?
Gruß
Andreas
hallo Andreas, nein, die beiden anderen schauen relativ normal aus, nur der eine hat diesen tollen Stamm!
Gruß wayne
-
"im Pfarrhof" ist näher dran, ja, es ist ein kleiner Stadtpark, den Namen hab ich vergessen......gruß wayne
Soweit ich weiß, heißt die Straße "Am Pfarrhof".
Der Stadtpark heißt "Rieder Garten".
Einmischender Gruss
Jochen
-
Hi Wayne,
sie sind auf der Warteliste. Ich hab die ergänzenden Infos von Jochen mit aufgenommen.
eingegebener Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Pee Ess: Wayne intressiert's... ;) :D ;D
-
Super Ur-rig ! :o
Gruß Pungitius
-
Moin,
vielleicht kann den Post im anderen Thread (LK RO/EBE) jemand löschen, die Bäume haben ja einen eigenen. :-[
(donetb)
Über Google findet man einige Bilder der Bäumchen:
https://ssl.panoramio.com/photo_explorer#view=photo&position=1&with_photo_id=636819&order=date_desc&user=137510
https://ssl.panoramio.com/photo_explorer#view=photo&position=83&with_photo_id=31617295&order=date_desc&user=4119623
https://ssl.panoramio.com/photo_explorer#view=photo&position=15&with_photo_id=77064053&order=date_desc&user=3500090
Im Rahmen der Freisprechungsfeier habe ich in Rosenheim die drei Urweltmammutbäume im Riedergarten besucht und zumindest umfangsmässig vermessen.
Der recht bizarr gewachsene Baumstamm der jetzt schon auf dem Bild zu sehen ist bringt es auf erwähnenswerte 4,80m Umfang. Der Nächste auf dem Weg
durch den kleinen Park ist stark von Efeu bewachsen und bringt es dadurch auf 3,70m. Der Letztere hat dieses Problem nicht und trotzdem wenigstens 3,50m.
Macht dann:
-1,528m
-1,178m
-1,114m
Immerhin für den "Dicken" reicht es für Platz 5 momentan. Alleine wegen dieser Tatsache würde ich vorschlagen die 3 Bäume zu splitten?
Für Bilder war es leider zu dunkel, werde für die 3 Bäumchen nach dem Frühjahrsaustrieb nachträglich Bilder machen.
Nackig finde ich persönlich nicht sooo schön fürn Register. ::)
Edit: Die Messungen werde ich zusammen mit den Bildern wiederholen, da ich im momentan sehr wahrscheinlich nicht auf dem "echten Boden" war.
Dann auch mit Höhenangaben, würde aber im dunkel auf 20-25m schätzen. Der Dickere könnte auch Richtung 30m gehen.
Der "Efeubaum" hat eine Teilung weiter oben, evtl auch der niedrigste der 3.
Gruß
Tom
-
Moin Tom,
Immerhin für den "Dicken" reicht es für Platz 5 momentan. Alleine wegen dieser Tatsache würde ich vorschlagen die 3 Bäume zu splitten?
Jepp, mach das. Im Frühjahr mit frischem Grün ::).
grüner Gruß aus'm Taunus vom Ralf
-
Guten Tach,
dann fangen wir mal an. Eigentlich wollte ich bei schönem Wetter Bilderchen machen, weil es sich aber angeboten
hat wurde es doch dieses trübe etwas verregnete Wetter. :)
Die Umfänge von Winter passen immernoch, den dicken Purschen habe ich mehrmals vermessen und bin auf einen kleinen
Bereich gekommen durch die vielen Vertiefungen.
Die Höhen wurde grob mit der Baumhöhenmessapp bestimmt, passen daher nicht exakt aber annähernd.
Mal mit dem dickeren UM angefangen:
47.854973, 12.127827
BHU: 4,78-4,86: ~4,82m
BHD: 1,53m
Höhe: ~23m
Der Efeu-Baum:
47.854620, 12.128095
BHU: 3,70m
BHD: 1,18m
Höhe: ~21m
Der Spielplatzbaum:
47.854952, 12.128283
BHU: 3,50m
BHD: 1,11m
Höhe: ~25m
Gruß
Tom
-
Hallo,
Nun habe ich die drei Bäume endlich nach Toms Angaben separiert:
- ID 11823 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=11823&search=Suche):
47.854973,12.127827 (http://www.bing.com/maps/?v=2&cp=rz875dj09kdf&lvl=20.06&dir=94.06&sty=o&where1=47%2C854973%2012%2C127827&form=LMLTCC)
BHD: 1,53 m
Höhe: ~23 m
- ID 16333 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=16333&search=Suche):
47.854620,12.128095 (http://www.bing.com/maps/?v=2&cp=rz85f4j09kx8&lvl=19.95&dir=174.43&sty=o&where1=47%2C85462%2012%2C128095&form=LMLTCC)
BHD: 1,18 m
Höhe: ~21 m
- ID 16334 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=16334&search=Suche):
47.854952,12.128283 (http://www.bing.com/maps/?v=2&cp=rz86vpj09mj5&lvl=19.93&dir=172.96&sty=o&where1=47%2C854952%2012%2C128283&form=LMLTCC)
BHD: 1,11 m
Höhe: ~25 m
Tom, vielleicht kannst du bitte bei Gelegenheit für jeden Baum ein Bild hochladen, das den ganzen Baum zeigt. Die Stämme im Vergleich wären auch ganz interessant; soooo klein sind sie ja nicht…
Im Übrigen ist mir schleierhaft, warum das Projekt Champion Trees auf seiner Bayern-Seite (http://www.championtrees.de/abteilung4/5403879cf00f09201/index.html) ausgerechnet zwei ziemlich dürftige UMs aufführt – die jedoch beide bei uns noch nicht gemeldet sind:- Augsburg
Westl. des Doms, Mitte des kleinen Parks
DBH: 0,97 m (2012)
Höhe: ca. 22 m - Bubesheim, Lkr. Günzburg
Beethovenstraße
Durchmesser in 1 m Höhe: 0,73 m (2010)
Höhe: ca. 18 m
Vergleichende Grüße,
Wolfgang
-
Morgen Wolfgang,
ich habe die obigen Bilder jetzt unter richtigem Namen hochgeladen.
Leider ist mir beim kopieren der Daten in den Änderungsthread ein Fehler unterlaufen...
Die 1,11m gehören zur jetzigen ID16333 und die 1,18m zur 16334.
Das Stammbild von ID11823 sollte zweifelsfrei zuzuordnen sein, das andere Bild ist von
ID16333. Vom Stamm der ID16334 habe ich kein Bild gemacht, werde aber wenn es mal wieder schön
Wetter werden sollte bessere Bilder von allen machen. Meine Knipse hat, wie man auch an
den Bildern sehen kann, arge Probleme mit Verwackeln bei solch schlechten Lichtverhältnissen.
:(
Gruß
Tom
-
Hallo Tom,
Ich habe die Bilder verlinkt; der Bestand von Rosenheim umfasst jetzt 6 Einträge (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=%25&q=83022&search=Suche+%28Ort%2C+PLZ+oder+ID%29).
Außerdem habe ich die Wiki-Seite mit den dicksten UMs des Deutschland-Registers (http://mbreg.de/wiki/index.php/Die_geografische_Lage_der_dicksten_Urweltmammutb%C3%A4ume_in_Deutschland) aktualisiert.
Aktuelle Grüße,
Wolfgang
-
Während der Rosenheimtour war ich natürlich auch kurz im Riedergarten bei den UMs um die tatsächlichen Höhen zu ermitteln.
Die Bäume sind alle ziemlich gleich hoch, von 26,5-27,5m.
Anbei noch die jetzigen Registerbilder bei schönem Wetter der drei Bäume und nochmal Bilder des "besondereren" Stammes und
seinen fast endlos tiefen Einkerbungen. Und, nem Vogel. ::)
Gruß
Tom
-
Hallo Tom,
Das ist ein Amselweibchen beim Sonnenbaden. In der deutschen Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Amsel#Ruhe_und_Komfortverhalten) wird der vermutliche Zusammenhang mit der Mauser beschrieben, und nachdem ich das gelesen hatte, ist uns dieses Verhalten am Samstag in Rastatt ebenfalls aufgefallen.
Mausernde Grüße,
Wolfgang
-
...das sind wirklich unheimlich schöne Urweltler.... ::)
Danke fürs zeigen!
-
Moin,
kaum zu glauben, aber unter diesem Baum lag eine "Leiche". Zumindest in der Serie Rosenheim-Cops. ::)
Bisher habe ich nie ein Stammbild dieses eingewachsenen Baumes gemacht, jetzt sieht man ihn dafür im Fernsehen.
Leider sind die Bäume nur in den ersten Sekunden zu sehen, der wahre "Tatort" wird später noch vertuscht...
Aber besser als nichts, ich wollte es nur gesagt haben. Die Folge heißt "Rosenheimer Geheimnisse (http://www.zdf.de/ZDFmediathek/#/beitrag/video/2108742/%22Rosenheimer-Geheimnisse%22)", nur damit das
Dokumentiert ist.
Gruß
Tom
-
Guten Tach,
heute am frühen Morgen war ich kurz in Rosenheim unterwegs und ich habe etwas Zeit für eine kleine Messung genutzt. Die Wolken waren leider gegen mich, nur ganz kurz kam zu Beginn die Sonne durch, allerdings auch nicht flächendeckend. Für Bilder nicht besonders, dem Maßband war es egal. ;)
Dieses mal die dicke ID11823 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=11823&search=Suche) zusammen mit dem Sankt Nikolaus, ein scharfes Stammbild und der Blick in die extrem ausladende Krone der ID16333 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=16333&search=Suche), sowie der eingewachsene Stamm der ID16334 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=16334&search=Suche).
Gemessen habe ich nur die freien Stamme, also ID11823 und ID16333.
Das Folgende hat sich in den letzten zwei Jahren geändert:
ID11823: 4,82m -> 4,96m
ID16333: 3,50m -> 3,57m
Massereicher ist wohl trotzdem der Baum am Spielplatz. (ID16333) ::)
In einem tollen Buch habe ich zwischenzeitlich ein Bild von der ID11823 gesehen, noch vor der Umgestaltung des Riedergartens. Leider ohne Jahreszahl, sonst könnte man vielleicht eher auf das Alter der Bäume schließen. Das Bild darf ich rein rechtlich wohl nicht veröffentlichen. Auf alle Fälle stand der Baum damals nicht so frei wie heute.
Gruß
Tom
-
Hallo,
hier im Bericht ist unten ein Bild vom "markanten UM" aus der Serie abgebildet. Wirklich sehr beeindruckend.
http://www.iseninfos.de/auf-spuren-rosenheim-cops/
Grüße, Heiko
-
Moin Heiko,
was für ein Stamm,wow!!!!
Danke für den Link!
Gruss,
Dietmar
-
Huhu,
hier noch zwei Bilder vom letzten Mai (2016). Ich könnte sie im Herbst mal wieder besuchen und messen, inzwischen wurde die 5m Marke wohl geknackt.
Gruß
Tom
-
Hallo Tom,
klasse Bilder von diesem Hammer-Baum!!!
Für solche außergewöhnlichen UM Stämme lohnt sich ein separater Thread!!
Gruß,
Dietmar
-
Waahnsinns Baum.....Wahnsinns Stamm...sehr sehenswert! :o
-
Schönen frühen Abend,
heute habe ich das dickere Bäumchen mal wieder gemessen und bin im Mittel auf 5,09m BHU gekommen, also etwa 1,62m Brusthöhendurchmesser. Die letzten Jahre waren demnach nicht besonders, mit nur etwas über 4cm Umfangszunahme im Mittel.
Die anderen Rosenheimer Mammutbäumchen würden auch gerne wieder besucht und vermessen werden. ::)
Gruß
Tom
-
Hallo,Tom !
Was für ein Stamm :) ! Ein wirklich tolles Exemplar.
Der UM erinnert mich daran,daß ich irgendwann nochmal durch Geseke und Salzkotten fahren muß.Hier bin ich entlang der B 1 im Herbst auf einem Abstecher zur Wewelsburg an mehreren sehr ordentlichen Meta´s vorbeigekommen,die auch so etwa das Kaliber haben dürften.
Gruß aus Hessen ! Michael