Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: MaPr am 20-Oktober-2010, 19:30
-
Werte Freunde der Metasequoie,
ich möchte Euch heute die regelmäßige Naturverjüngung und den Burl der EU-ID2800 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=2800&search=Suche) vorstellen. Ich habe den Besitzer letzte Woche besucht, um seine Natürverjüngungen anzusehen, habe auch eine etwa 4 Jährige bekommen, die bereits in unserer Anlage ausgepflanzt ist und natürlich ist mir bei der Gelegenheit auch der Burl aufgefallen, der inzwischen etwas unter Efeu verschwunden ist. Das Foto hat mir der Bestzer gesandt, wo der Efeu noch kleiner war.
Die kleinen Metas keimen in diesem Garten an allen möglichen und unmöglichen Stellen, wie das eine Foto zeigt.
Wie sind Eure Erfahrungen mit Naturverjüngung bei Metasequoias, hat noch jemand so reichlich kleine Selbstkeimer ?
LG,
Martin
-
hier die weiteren Fotos ... die kleinen Metas im Blumenkistchen keimten alle auf einem lehmigen Haufen Aushub ...
-
Hallo Martin!
Ganz erstaunlich...das Teil säht sich aus wie Unkraut!! Mir ist keine Naturverjüngung des UM in Deutschland bekannt!
Gruß Wayne
-
Hallo Martin!
Ganz erstaunlich...das Teil säht sich aus wie Unkraut!! Mir ist keine Naturverjüngung des UM in Deutschland bekannt!
Gruß Wayne
Hab doch was gefunden...
http://mbreg.de/forum/index.php?topic=2213.msg20764#msg20764
-
Hallo Wayne,
habe soeben den Thread von RalfS entdeckt, der ebenfalls Naturverjüngungen ausgegraben hat und erfolgreich aufzieht:
http://mbreg.de/forum/index.php?topic=4221.0 (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=4221.0)
Es scheint also bei vitalen Bäumen mit lockerem, offenen Untergrund (Blumenbeet oder Erdhaufen) doch hin und wieder vorzukommen. Bei EU-ID2800 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=2800&search=Suche) kommt es fast jedes Jahr zu Keimlingen.
LG,
Martin
-
Hallo Martin
stimmt, das ist die Meta in Haslach im Kinzigtal.
Ich habe einige der Sämlinge an Forumsteilnehmer verteilt.
Wichtig scheint mir tatsächlich der offene, feuchte und lockere Untergrund zu sein.
Am besten und kräftigsten sind die Pflanzen allerdings am Wegrand, im reinen Granitsplittsand gewachsen.
Grüße
Ralf
-
Hallo,
das ist ja richtig klasse, dass sich da eine Meta so prima vermehrt. - Klar, "meta" ist ja "über", also was Besonderes.
Ich habe ja mal einen in Heidelberg unter einem alten Bergmammutbaum aufgegangenen Sämling (schätze mal, so 5-8 Tage alt) in einem Topf nach Hause mitgenommen. Der ist dann allerdings eingegangen.
Hat jemand Naturverjüngung bei S. giganteum in Deutschland/Europa beobachtet?
----> Übrigens,
wo ich wohne ist ein Platanus acerifolia-Sämling zwischen Pflastersteinen aufgegangen.
Muss ihn mal fotografieren, wenn er noch da ist.
In London auf dem Gehweg direkt vor dem Tourist Office am Piccadilly Circus war auch eine kleine Platane aufgegangen, in dem bisschen Erde direkt neben einem Rohr, an dem ein Schild befestigt war.
- Die ist nicht mehr da. Hatte überlegt, sie mit dem Messer herauszuoperieren. Dann dachte ich, warte mal bis nächstes Jahr. Und das nächste Jahr war sie nicht mehr da.
(Muss mal nach dem Bild suchen, dann stelle ich es rein).
Platanensämlinge draußen zu finden ist nämlich auch eher schwer.
Grüße
Walter
-
Hallo Walter
----> Übrigens,
wo ich wohne ist ein Platanus acerifolia-Sämling zwischen Pflastersteinen aufgegangen.
Muss ihn mal fotografieren, wenn er noch da ist.
Hier ein Platanus x hispanica-Sämling aus Mülheim an der Ruhr vom letzten Jahr. Der nächsten Aktion zur Verhinderung unkontrollierter Ausbreitung von Pflanzen auf/an Gehwegen ist er allerdings zum Opfer gefallen.
Viele Grüße
Karola
-
Hi Karola,
klasse. War ja schon ein riesiges Pflänzchen.
Hab meine Bilder auch rausgekramt. Sind vom 14.08.2009. Normale "London Plane".
Viele Grüße
Walter
-
Hallo Walter,
wenn ich mir unsere Pflänzchen so anschaue: wachsen die wohl immer so in Ritzen, an einer Seite durch eine (kleine) Wand geschützt? Aber vielleicht bedeutet es auch nur, dass auf diese Stellen so schnell niemand treten kann, sie also überhaupt erstmal die Chance haben, hochzukommen.
Viele Grüße
Karola