Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Joachim Maier am 20-September-2010, 22:43

Titel: Lausanne - Juli 2010190
Beitrag von: Joachim Maier am 20-September-2010, 22:43
Hallo Kollegen,

jetzt folgt der Bericht von Lausanne.

Als erstes ein Küstenmammutbaum:
Titel: Re:Lausanne - Juli 2010190
Beitrag von: Joachim Maier am 20-September-2010, 22:47
...
Titel: Re:Lausanne - Juli 2010190
Beitrag von: Joachim Maier am 20-September-2010, 22:48
...
Titel: Re:Lausanne - Juli 2010190
Beitrag von: Joachim Maier am 20-September-2010, 22:57
Callocedrus decurrens:
Titel: Re:Lausanne - Juli 2010190
Beitrag von: Joachim Maier am 20-September-2010, 22:58
Bergmammutbaum 01:
Titel: Re:Lausanne - Juli 2010190
Beitrag von: Joachim Maier am 20-September-2010, 23:01
Bergmammutbaum 02:
Titel: Re:Lausanne - Juli 2010190
Beitrag von: Joachim Maier am 20-September-2010, 23:02
...
Titel: Re:Lausanne - Juli 2010190
Beitrag von: Joachim Maier am 20-September-2010, 23:05
Bergmammutbaum 03:
Titel: Re:Lausanne - Juli 2010190
Beitrag von: Joachim Maier am 20-September-2010, 23:05
Bergmammutbaum 04:
Titel: Re:Lausanne - Juli 2010190
Beitrag von: Joachim Maier am 20-September-2010, 23:08
Bergmammutbaum 05 (Gelände des internationalen olympischen Komitees):
Titel: Re:Lausanne - Juli 2010190
Beitrag von: Joachim Maier am 20-September-2010, 23:10
Urweltmammutbaum:
Titel: Re:Lausanne - Juli 2010190
Beitrag von: TaunusBonsai am 21-September-2010, 09:33
павагай & найлепшымі пажаданнямі

= Mit den besten Wünschen?

googeliger Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re:Lausanne - Juli 2010190
Beitrag von: Sischuwa am 21-September-2010, 10:14
Hi Joachim, auch hier wieder>>> tolle Mammutbäume, vor allem..?





.....geeeenau, der KM...ist echt fett das Teil
Titel: Re:Lausanne - Juli 2010190
Beitrag von: Joachim Maier am 21-September-2010, 10:47
Fand ich auch bei der Entdeckung!  ;)  8)
Titel: Re:Lausanne - Juli 2010190
Beitrag von: liluz am 21-September-2010, 18:18
Hallo Joachim,

klasse Funde!

Bitte korrigiere noch die Foto-Links Deiner Einträge in der Warteliste. Ich habe es für EU-2848 bereits exemplarisch durchgeführt.

vG - Lutz
Titel: Re:Lausanne - Juli 2010190
Beitrag von: Joachim Maier am 21-September-2010, 20:43
Wo krieg ich schon wieder den t_a - Link her?
Titel: Re:Lausanne - Juli 2010190
Beitrag von: derTim am 21-September-2010, 20:49
Hallo Joachim,
was meinst Du mit t_a Link?
Falls du den Thumb Link meinst, ich ziehe einfach immer das kleine Bild in das Regestrierungsformula ;)
M.f.G. Tim
Titel: Re:Lausanne - Juli 2010190
Beitrag von: Joachim Maier am 21-September-2010, 20:54
Hab meine Variante auch gefunden. Einen Favoriten erstellen und aus den Eigenschaften kopieren.

Trotzdem Danke!
Titel: Re:Lausanne - Juli 2010190
Beitrag von: Mick Rodella am 24-September-2010, 01:35
Schön, Joachim!

Endlich mal ein älterer KM, schöner Stamm! Der geköpfte dicke BM wird sich allem Anschein nach wieder ganz ordentlich schließen.

LG Micha

Titel: Re: Lausanne - Juli 2010190
Beitrag von: xandru am 15-Januar-2012, 13:08
Hallo zusammen,

Ich bin gerade auf der Suche nach fehlenden Daten zur Schweiz.

Der KM mit der EU-ID 2848 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=2848&search=Suche) hat ja im Register sogar Koordinaten. Aber der Baum dort in der StreetView (http://maps.google.de/maps?q=46.50519,6.640781+(+Mammutbaumregister-EU+:::+id+2848+-+Lausanne+)&ll=46.505318,6.640762&spn=0.000771,0.001034&t=h&z=20&vpsrc=6&layer=c&cbll=46.505285,6.640904&panoid=76wCLEOXEKDPJNqJUEQY7A&cbp=12,218,,0,-19.73) sieht mir nicht nah KM aus; dafür einer ganz in der Nähe (http://maps.google.de/maps?q=46.50519,6.640781+(+Mammutbaumregister-EU+:::+id+2848+-+Lausanne+)&ll=46.505623,6.6396&spn=0.000777,0.001034&t=h&z=20&vpsrc=6&layer=c&cbll=46.505623,6.6396&panoid=SuVG3wtZ8ohEz28NNSMvBQ&cbp=12,209.29,,0,-13.42) umso mehr. In der StreetView scheint der Baum übrigens mehrstämmig.

Die Höhe könnte man nach Joachims Foto ganz grob auf 20 bis 22 Meter schätzen; das trage ich ein. Über den BHD lässt sich wenig sagen; er beträgt wohl am ehesten zwischen 0,8 und 1,2 Metern.

Da wir für die Schweiz zur Zeit sowieso nur 15 KMs im Register haben, sollten die Zahlenwerte für jeden einzelnen Eintrag möglichst zuverlässig sein – sonst lassen sich keinerlei zuverlässige Angaben über die Schweizer Champion Trees machen.

Listige Grüße,
Wolfgang