Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: TaunusBonsai am 11-September-2010, 08:39

Titel: 35m-BM in Kronberg im Viktoriapark
Beitrag von: TaunusBonsai am 11-September-2010, 08:39
Moin Gemeinde,


heute gibt es als Samstachsbaum wieder mal "einen richtigen" Bergmammutbaum. Den Baum haben Moni und ich in Kronberg im Viktoriapark gefunden. Der Viktoriapark liegt unterhalb des mittlerweile vielen Community- und Vereinsmitgliedern bekannten Schloßparks.
Der Baum selbst steht trotz seiner Größe relativ versteckt. Das kann man auf dem Bild "CIMG0018 BM-Suchbild..." ganz gut nachvollziehen. Diese Spitze haben wir als erstes entdeckt...

Ich habe den Baum komplett vermessen und kam auf eine Höhe von 35,4m und einen DBH von 104cm (Pflanzpunkt-DBH 113cm). Näheres  im Register unter der id # 10238 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=10238&search=Suche).


richtiger Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re:35m-BM in Kronberg im Viktoriapark
Beitrag von: ac-sequoia am 11-September-2010, 11:18
Hallo Ralf,

schöner Baum und vor allem eine tadellose Spitze ganz ohne Schäden!

Wie alt mag der wohl sein?

Gruß
Andreas


Titel: Re:35m-BM in Kronberg im Viktoriapark
Beitrag von: TaunusBonsai am 11-September-2010, 13:08
Hallo Andreas,


Zitat
Der Victoriapark in Kronberg  wurde als Umgebung für das Denkmal Kaiser Friedrichs III. angelegt. Das dazu benötigte Grundstück stellte zum Teil die Kaiserin Friedrich, zum Teil die Stadt Kronberg zur Verfügung. Das Denkmal wurde 1902 in Anwesenheit von Kaiser Wilhelm II. feierlich enthüllt.

Der dürfte gaaaanz knapp zur Jahrhundertwende 1900 gepflanzt worden sein. Als 18xxer würde ich deshalb nicht einschätzen.


knapper Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re:35m-BM in Kronberg im Viktoriapark
Beitrag von: xandru am 11-September-2010, 15:41
Hallo Ralf,

Zitat
Das Denkmal wurde 1902 in Anwesenheit von Kaiser Wilhelm II. feierlich enthüllt.

Was spricht dagegen, im Register 1902 als Pflanzjahr einzutragen mit einer Bemerkung ähnlich wie bei ID 8975 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=8975&search=Suche)? Dort steht:
Zitat
Alter = Gründung der Einrichtung?

Ein schönes Stück! Womit ich natürlich keineswegs auf de Gaulle (http://www.google.de/search?hl=de&q=%22belle+pi%E8ce%22+%22regardez+devant%22+%22mon+g%E9n%E9ral%22) anspielen möchte ;) Ich hätte das Pflänzchen auf die Zeit um 1920 geschätzt. Aber gut, dass wir das Alter hier wenigstens ziemlich genau festmachen können.

Wieder was gelernte Grüße,
Wolfgang
Titel: Re:35m-BM in Kronberg im Viktoriapark
Beitrag von: Wayne am 11-September-2010, 18:13
Dem Erscheinungsbild nach ist das ein Glaucum, wäre einer der größten in Deutschland.....

Und mit den Maßen könnte er locker 100 Jahre alt sein....

gruß Wayne
Titel: Re:35m-BM in Kronberg im Viktoriapark
Beitrag von: Sischuwa am 11-September-2010, 20:24
Ein toller Mammutbaum...ich finde , er sieht gar nicht so alt aus, wie er sein soll..!  8)
Titel: Re:35m-BM in Kronberg im Viktoriapark
Beitrag von: Michael D. am 13-September-2010, 08:35
Morsche,Ralf !  

Wow ! Ein klasse Berg-Mammut ! Kronberg ist wohl noch für so manche Überraschung gut (auch hinsichtlich KM´s),ich kannte den Viktoria-Park noch gar nicht.In welcher Straße liegt dieser denn ? Wäre jedenfalls ein prima Programmpunkt für die EHTS-Eggskörschn Teil 2.

Gespannte Grüße ! Michael
Titel: Re:35m-BM in Kronberg im Viktoriapark
Beitrag von: TaunusBonsai am 13-September-2010, 09:09
Ei, gudn Morsche, Mischa!

Der liegt genau südlich vom Schlosspark, einfach auf der andren Straßenseite...
(klickstu Link oben im ersten Beitrag und im Datensatz dann weiter rechts auf "GPS" bei Guhgel Mäp... --- oder hier (http://maps.google.de/maps?z=15&q=50.185994,8.510204) ;))

geparkter Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re:35m-BM in Kronberg im Viktoriapark
Beitrag von: Michael D. am 13-September-2010, 09:29
Hallo,Ralf !  

Ach! Das ist ja das Parkgelände,in dem im Randbereich auch der BM mit der abgebrochenen und nachgewachsenen Krone ( ID 6758 ) steht.Das heißt,es müßte dessen Standort geändert werden (Friedrichshof - in Viktoria-Park). In dem Parkgelände sind wir bisher nur im oberen Drittel gewesen.

Gedrittelte Grüße ! Michael :)
Titel: Re:35m-BM in Kronberg im Viktoriapark
Beitrag von: TaunusBonsai am 13-September-2010, 10:01
Jau Micha,

danke für den Tipp, hab's gerade geändert!


geänderter Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: 35m-BM in Kronberg im Viktoriapark
Beitrag von: TaunusBonsai am 10-März-2012, 13:32
Moin Gemeinde,

so, wie angedroht, zwo Bilders von dem Bäumsche. Zum Vergleich wurde jeweils ein "Bäumsche" neben den Purschen gepflanzt. Auf dem Foddo mit mir sieht man sehr deutlich, wie sehr der Konkurrenzdruck der benachbarten Buche den Astwuchs auf dieser Seite beeinträchtigt.


beeinträchtigter Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: 35m-BM in Kronberg im Viktoriapark
Beitrag von: Bakersfield am 10-März-2012, 14:00
Mahlzeit Ralf,

schön ist er der Kronberg-Glaucum... :) Und kerzengerade mit einem perfekt "wolkigem Wipfel"... ;D

Ich schätze das mit den rund 100 Jahren Alter das kommt bestimmt hin, denn der "vermeintliche" NL-Glaucum aus diesem Fred: http://mbreg.de/forum/index.php?topic=5585.msg77314#msg77314, müsste etwa gleich alt sein. Und der ist (relativ) freistehend ohne Konkurrenz etwa 12 Meter niedriger dafür aber 30-40 Zentimeter dicker geworden.

Wochenendgrüße aus'm Westmünsterland,
Frank
Titel: Re: 35m-BM in Kronberg im Viktoriapark
Beitrag von: TaunusBonsai am 24-März-2013, 16:56
Moin zusammen,

zwei neue Foddos vom heutigen Tage.



neuer Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: 35m-BM in Kronberg im Viktoriapark
Beitrag von: Michael D. am 29-März-2013, 16:59
Hallo,Ralf !  

Bei meinem Kurzbesuch in Kronberg bin ich endlich auch mal bei dem blauen Prachtstück gewesen.Es hat sich gezeigt,daß wir bei einem früheren Besuch keine 50 m davon vorbeigelatscht sind ::) :D...

Verpaßte Grüße ! Michael
Titel: Re: 35m-BM in Kronberg im Viktoriapark
Beitrag von: frechdachs612 am 14-April-2017, 21:02
Hallo Ihr,


steuere auch mal zwei neue Bilder bei.




österliche Grüsse aus der Wetterau,
Dietmar