Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 04-August-2010, 10:37
-
Liebe Freunde des grenzwertigen Mammuts,
Für den Weg von Stuttgart nach Überlingen empfehlen die gängigen Navigationsprogramme zwei Routen: Entweder die A81 bis fast nach Singen und dann dem badischen Landzipfel bis an den Bodensee folgen oder die württembergische Variante, die sich an „Stuttgart, Ulm und Biberach, … Durlesbach“ orientiert.
Da Tina aber über ein intelligentes Navi verfügt, sind wir ab Hechingen die hohenzollerische Variante (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/b6/KgrWuerttemberg.png) gefahren. Südlich der Donau ist es dann praktisch unmöglich zu wissen, auf welchem historischen Territorium man sich gerade befindet.
Sauldorf jedoch – Dreiländerkreis (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Sigmaringen_Geschichte.png&filetimestamp=20081023154359) hin oder her – liegt zur Gänze auf badischem Gebiet. Diese Gemeinde liegt auf jeden Fall so dezentral, dass die nächsten registrierten Mammutbaum-Standorte in alle sechs Richtungen über zehn Kilometer entfernt sind und sich gleichmäßig auf die drei ehemaligen Länder verteilen.
Aber hier tut sich etwas! Am Ortseingang steht seit einigen Jahren außer einem UM (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=11066&search=Suche) auch der dreifache BM mit der ID 11065 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=11065&search=Suche). Offenbar sind hier drei junge Bäumchen am Stamm miteinander verwachsen.
Historisch verzwickte Grüße,
Wolfgang