Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 29-Juli-2010, 11:30

Titel: junger Schloss-KM in Hohenheim
Beitrag von: xandru am 29-Juli-2010, 11:30
Liebe Freunde des botanischen Schloss-Mammuts,

Bereits Ende Mai waren wir mal wieder in Hohenheim. Dort stehen im so genannten Alten Botanischen Garten – südwestlich des Schlosses – mehrere BMs und ein UM. „Fehlt also nur noch ein KM“, dachten wir.

Und in der Tat stand dort ein netter kleiner Küstenmammutbaum. Auf dem ersten Bild ist hinten ein kleiner Teil des Schlosses zu sehen.

Titel: Re:junger Schloss-KM in Hohenheim
Beitrag von: xandru am 29-Juli-2010, 11:32


Hier kommt also ein Tripel-Bild:
Dreifache Grüße,
Wolfgang
Titel: Re:junger Schloss-KM in Hohenheim
Beitrag von: Andreas Roth am 29-Juli-2010, 11:43
Das ist ja mal eine tolle Koniferensammlung! :) Links ragt eine Lärche ins Bild, ganz rechts steht irgendeine Tanne oder Fichte, dazu gibt's noch eine Atlaszeder und eine Tränenkiefer (?), und im Hintergrund findet man auch noch etwas exotisch anmutendes (Sicheltanne?).
Titel: Re:junger Schloss-KM in Hohenheim
Beitrag von: xandru am 29-Juli-2010, 12:32
Hallo Andreas,

Die beiden Fragezeichen kann ich so aus dem Stand nicht bestätigen. Die Gärten rund um das Schloss Hohenheim gliedern sich organisatorisch in fünf Bereiche und dieser Teil hier hat seine Bestände leider noch nicht im Web öffentlich erschlossen.

Dafür habe ich dir jetzt mal ein Panorama erstellt.

Überblickende Grüße,
Wolfgang
Titel: Re:junger Schloss-KM in Hohenheim
Beitrag von: steffen129 am 29-Juli-2010, 22:19
tolles Panorama. so soll mein park auch mal werden. der bm im hintergrund hat doch bei mir schon 10 m erreicht.

mit viel vorstellungskraft kommt das bild fast hin.  ;D ;D ;D
Titel: Re:junger Schloss-KM in Hohenheim
Beitrag von: xandru am 29-Juli-2010, 22:47
Hallo Steffen,

Zitat
der bm im hintergrund hat doch bei mir schon 10 m erreicht

Der wirklich interessante „BM im Hintergrund“ auf meinem Bild ist die ID 404 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=404&search=Suche), die ziemlich verdeckt in der rechten Hälfte steht.

Wie im entsprechenden Beitrag (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=4143.0) ausgeführt, gebe ich ihm ein Alter von etwas mehr als hundert Jahren. Bei euren Niederschlägen und mit genug Wuchsal holt dein Bäumchen diesen Vorsprung sicher in Rekordzeit auf ;)

Nicht ganz ernst gemeinte Grüße,
Wolfgang
Titel: Re:junger Schloss-KM in Hohenheim
Beitrag von: Mick Rodella am 29-Juli-2010, 23:33
Glückwunsch, Wolfgang!

Mindestens 5 "Experten" haben ihn also übersehen  :D

stellvertretende Grüße von
Ute, Thilo, Ingolf, Lutz und Micha

Titel: Re:junger Schloss-KM in Hohenheim
Beitrag von: xandru am 30-Juli-2010, 00:13
Hallo Micha,

Zitat
Mindestens 5 "Experten" haben ihn also übersehen

Nein, das glaube ich nicht. Ich gehe eher davon aus, dass der KM erst nach eurem Besuch dort gepflanzt worden ist. Der Rasen ist zwar inzwischen zugewachsen, aber der Baum ist immerhin noch nicht mal beschildert.

Lediglich einer der Beteiligten schrieb mir Anfang Juni:
Zitat
Vor exakt 4 Wochen war ich auch in Hohenheim im BoGa... stand vor dem KM und dachte so bei mir...oh, ne Hemlocktanne, schön, und lief weiter...habe das Bäumchen noch genau in Erinnerung...son Mist...

Wie gesagt: KMs sind darauf angelegt, keinen Eindruck zu hinterlassen ;)

MiB-Grüße,
Wolfgang
Titel: Re:junger Schloss-KM in Hohenheim
Beitrag von: isbg33 am 30-Juli-2010, 12:02
Hallo Wolfgang!
Ich war dieses Jahr auch schon im Schloßpark (= alter bot. Garten) und habe ihn auch jetzt übersehen.
Titel: Re: junger Schloss-KM in Hohenheim
Beitrag von: xandru am 04-November-2011, 00:57
Hallo zusammen,

Am Mittwoch waren wir mal wieder in Hohenheim.

Die drei Bilder zeigen den kleinen Küstenmammutbaum ID 10457 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=10457&search=Suche) von Westn, Süden und Osten.

Letzteres ist wieder ein Tripel-Bild mit dem gleichen BM und dem gleichen UM wie im Juli 2010.

Titel: Re: junger Schloss-KM in Hohenheim
Beitrag von: xandru am 04-November-2011, 01:06


Manche können vielleicht an der Farbe oder an den Blättern die Herkunft ablesen; ich kann das nicht. Für mich ist das nur Mittelgrün und sieht gesund aus. Der Baum hat immer noch eine Höhe von etwa 4,60 oder 4,70.

Daneben ein recht großer Liquidambar styraciflua (http://de.wikipedia.org/wiki/Amerikanischer_Amberbaum). Als Amerikaner ist er in diesem Teil des Gartens richtig; wobei ich es schade finde, dass die anderen, die asiatischen Arten dieser Gattung in unseren Arboreten so selten zu sehen sind.

Amerikanische Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: junger Schloss-KM in Hohenheim
Beitrag von: D.R.L. am 04-November-2011, 11:28
Hallo Wolfgang,
auch ich war Anfang des Jahres im bot. Garten beim Schloss. Dann habe ich wahrscheinlich den KM auch übersehen.

Übrigends schöne Foddos. Besonders der "Amerikanische Amberbaum" gefällt mir. Indian Summer etc.  Habe so einen in mini (20cm) auch bei mir stehen.

Viele Grüße
David
Titel: Re: junger Schloss-KM in Hohenheim
Beitrag von: xandru am 04-November-2011, 11:44
Hallo David,

Amberbäume sind ohnehin sehr dekorativ mit den stern-artigen, glänzenden Blättern. Dann aber im Herbst, wo oft Rot, Gelb und Grün am gleichen Baum zu sehen sind… Und sie behalten ihre schönen Farben richtig lange! So macht Herbst Spaß ;)

Den KM-Standort kannst du übrigens gerade noch auf den Schrägbildern bei bing.com (http://www.bing.com/maps/?v=2&cp=s3jq9rhs10h4&lvl=18.376998321936874&dir=11.389432247976202&sty=b&where1=48%2C711367%209%2C212662&form=LMLTCC) sehen.

Schräge Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: junger Schloss-KM in Hohenheim
Beitrag von: xandru am 12-Januar-2013, 22:45
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=A_6454.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:A_6454.jpg)     Hallo mal wieder in Stuttgart,

Am 19. Dezember habe ich in Hohenheim auch den jungen Küstenmammutbaum aufgenommen, der in der Nähe des Schlosses steht. Das linke Bild ist vom Juni 2010; das rechte Bild vom Dezember 2012 habe ich extra zum Vergleich ins Wiki geladen.

Der Baum ist nicht unbedingt spürbar höher geworden; er bewegt sich weiterhin an der Fünf-Meter-Marke. Aber die oberen Zweige sind deutlich gewachsen; der Baum wirkt jetzt fülliger.

Füllige Grüße,
Wolfgang
     (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Stuttgart_ID10457_KM_994.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Stuttgart_ID10457_KM_994.jpg)
Titel: Re: junger Schloss-KM in Hohenheim
Beitrag von: xandru am 07-Mai-2014, 17:24
Hallo,

Vor zwei Wochen war ich zufällig bei mäßigem Wetter in Hohenheim unterwegs. Dabei habe ich neue Bilder des Küstenmammutbaums ID 10457 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=10457&search=Suche) gemacht.

Diese Abteilung südwestlich des Schlosses ist bekanntlich die Abteilung der nordamerikanischen Pflanzen. Südöstlich des Schlosses sah das Konzept einst vor, alle Pflanzen des Königreichs Württemberg zu zeigen.

Der Standort dieser Sequoia sempervirens (Luftbild (https://maps.google.de/maps?q=48.711367,9.212662&ll=48.711247,9.213281&spn=0.003464,0.004136&t=h&z=18)) entspricht tatsächlich dem Programm „Nordamerika“ (Schema (https://gaerten.uni-hohenheim.de/typo3temp/pics/582fcb526b.gif)), wobei die Wiese außerhalb der Unterteilung Atlantik/Pazifik steht.

Systematische Grüße,
Wolfgang