Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 13-Juli-2010, 23:21
-
Liebe Freunde des badischen Naturdenkmals,
Auf der Halbinsel Höri zwischen dem Gnadensee und dem Untersee befindet sich die Gemeinde Öhningen mit ihren Ortsteilen. Dort steht das letzte der sechs Naturdenkmale, auf die ich im März hingewiesen habe (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=3832.msg51873#msg51873).
Im Ortsteil Wangen – direkt an der Durchgangsstraße – steht die ID 10888 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=10888&search=Suche). Die Höhe dürfte 30 bis 33 Meter betragen; der BHD geschätzte 1,90 Meter.
Das Alter ist mir völlig unbekannt. Aber immerhin zeigt der Baum schon deutlich nach oben strebende „Locken“, so dass ich persönlich eigentlich gerne an den Zeitraum um 1880 oder 1890 glauben möchte.
…
-
…
Merkwürdig ist der schmale Wuchs. Merkwürdig ist aber auch die bauliche Umgebung; zu einem Villengrundstück würde er sehr viel besser passen.
Der steinerne Pfosten neben der Gartentür ist übrigens knappe 1,90 hoch; so bin ich zu meinen Werten gekommen.
Geschätzte Grüße,
Wolfgang
-
Hallo Wolfgang,
schöner Baum und schöne Bilder.
Vielleicht ist es aber auch ganz gut, dass er nicht auf dem Grundstück einer Villa steht.
Den eine eventuelle, unnütze Fällung, weil der Baum den Besitzer stört, würde ja eine Menge Geld kosten. ;)
und je reicher der Besitzer desto schneller ist so ein Baum wohl weg.
-
Hallo,
Übrigens ziert fast jede zweite Ortschaft an diesem Ufer – von Stein am Rhein bis Gaienhofen – ein stattlicher Urweltmammutbaum. Da wir bei brütender Hitze aber noch Möggingen und die Mainau vor uns hatten, haben wir uns nicht weiter mit stop and go aufgehalten.
Südländische Grüße,
Wolfgang
-
und je reicher der Besitzer desto schneller ist so ein Baum wohl weg.
???
Vorurteilsfreier Gruss
Jochen
-
und je reicher der Besitzer desto schneller ist so ein Baum wohl weg.
dieser Satz ist nicht nur unwahr, sondern blöd! :-\
Wäre er wahr, würden in Baden-Baden keine Mammutbäume mehr stehen .....
§^y߀@Q7&³#?(³²Ä* - Grüße
Berni
-
Das Efeu wurde unten gekappt.
Da kümmert sich einer oder eine um seinen/ihren Baum.
Der Baum scheint willkommen zu sein.
Grüße aus der Ortenau
Ralf
-
Hallo Ralf,
Gut dass du darauf hinweist. Den Efeu hatte ich wohl gesehen, aber du hast die Gesamtsituation erfasst.
Der Baum scheint willkommen zu sein.
Und dennoch habe ich auf der Homepage von Öhningen (http://www.oehningen.de/index.php?id=154) keinen Hinweis auf dieses Naturdenkmal gefunden. Das wäre für mich dann ein Hinweis gewesen, dass die Bevölkerung der Ortschaft diesen Baum tatsächlich als „ihren“ Mammutbaum schätzt.
Viele Grüße,
Wolfgang
-
Ein wahrhaft schlaker, hoher Hühne... ;D gefällt mir...
-
Hallo Wolfgang
aber irgend jemand hat dafür gesorgt, daß der Baum als Naturdenkmal ausgewiesen wird!
Ich sehe die Lage in diesem Fall eher entspannt.
Grüße
Ralf
-
Hallo Ralf,
du hast recht!
VG Bernt
-
Hallo zusammen,
da habt ihr mich aber falsch verstanden. :-[
Ich wollte damit doch nicht behaupten das jeder Reiche
Bäume fällen lässt. :-\
Ich meinte doch falls der Baum den Besitzer stört, ist es besser wenn der Besitzer wenig
Geld hat, dann kann er sich eine Fällung nicht leisten. ;)
Ich habe wohl an den BM(auch ein Naturdenkmal) in Achim gedacht den ich vor ein paar Wochen
besuchen wollte. Der aber leider durch einen schicken Neubau ersetzt wurde. :(
Vorurteilsfreie Grüsse Tim