Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 22-Juni-2010, 23:08

Titel: Kurpark-Rand in Wildbad
Beitrag von: xandru am 22-Juni-2010, 23:08
Liebe Freunde des mondänen Mammuts,

Wildbad wurde bekanntlich 1865 bis 1868 an das Eisenbahnnetz angeschlossen. Somit konnten der württembergische König Karl und die adelige Gesellschaft bequemer nach Wildbad kommen als es noch zu Zeiten von Wilhelm und Pauline möglich war.

Etwa gleichzeitig wurden im Kurpark das Königliche Kurtheater und die Englische Kirche erbaut: 1865. Dass für die englischsprachigen Kurgäste eine eigene Kirche errichtet wurde, ist ein Zeichen, dass Wildbad boomte.

In diesem Kurpark stehen nun zwei Mammutbäume: einer direkt neben der Englischen Kirche (ID 379 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=379&search=Suche)) und der andere am östlichen Rand des Parks (ID 10635 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=10635&search=Suche)); auf letzteren bezieht sich dieser Thread.

Wir haben ihn gemessen und sind auf einen Brusthöhendurchmesser von 1,71 Metern gekommen. Aufgrund eines Fotos schätze ich die Höhe auf etwa 33 Meter. Keine beeindruckenden Maße; keine überwältigende Erscheinung…

Und doch ist dies einer der vier alten Wildbader Bergmammuts, die im Register bisher noch nicht als Wilhelma-Saat geführt werden. Das Forstlichen Hauptstützpunkt Calmbach weiß zu berichten, dass diese vier Bäume zusammen mit denen auf der Paulinenhöhe und bei der Wetterfahne bereits 1866 nach Wildbad gekommen sind.

Chronologische Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Kurpark-Rand in Wildbad
Beitrag von: Klaus am 18-Oktober-2014, 11:20
Hallo zusammen,

auch den zweiten großen BM {{DeLink|10635}} im Kurpark besuchte ich.
Dieser Rand-BM beeindruckt vor allem bei einem Vitalitätsvergleich mit
den Bahnhofs-BMs. Hier das satte Grün der Nadeln und dort.



Titel: Re: Kurpark-Rand in Wildbad
Beitrag von: Klaus am 18-Oktober-2014, 11:23
Der BM steht auf gewachsenen Mutterboden während der Bahnhofsvorplatz
vielleicht mehrmals in seiner mehr als 100 jährigen Geschichte durch
Geländeabtragungen oder Aufschüttungen umgestaltet wurde.
Wer die Straßenführung am Bahnhof bei Google anschaut der könnte auch
auf einen anderen Gedanken kommen. Die Wurzeln der BMs dort wurden
eventuell bei diesen Umgestaltungen beschädigt.
Zurück zum Rand-BM bei diesem habe ich auch den BHD gemessen.
1,73m habe ich abgelesen.

VG
Klaus
Titel: Re: Kurpark-Rand in Wildbad
Beitrag von: heiquo am 10-Februar-2019, 15:06
Unweit der Kapelle am Weg zur Straße hab ich den roten Geselle noch mitgenommen.
Schöne Wirkung mit dem Begleitgrün.