Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: TaunusBonsai am 19-Juni-2010, 09:15
-
Moin Community,
diesen Samstach gibt's gleich vier BM auf einen Streich. Sie stehen in Wiesbaden im sogenannten Europaviertel. Dieses Viertel hat eine rege Vergangenheit als Kasernengelände (http://de.wikipedia.org/wiki/Europaviertel_%28Wiesbaden%29), wird nunmehr jedoch ausschließlich für zivile Zwecke genutzt, dort sind heute in der Hauptsache Wohngebäude, einige der Gebäude werden von verschiedenen Behörden genutzt.
In dem hier interessierenden Teil des Areals waren nach dem Zweiten Weltkrieg (bis 1993) die Amerikaner eingezogen. Ich vermute, dass die vier Bergmammutbäume auch in dieser Zeit gepflanzt wurden. Messungen sind leider nicht möglich, da dieser Teil nicht öffentlich zugänglich ist. Ich schätze die Baumhöhen auf etwa 20m Höhe.
Die Bäume sind im Register unter dem id # 10037 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=10037&search=Suche), 10038 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=10038&search=Suche), 10039 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=10039&search=Suche) und 10040 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=10040&search=Suche) erfasst.
vierfacher Samstachsgruß aus'm Taunus vom Ralf
-
Hallo Ralf,
was sagen mir diese Bilder. Eindeutige 4 Mammutbäume vor historischer streng gegliederten Gebäuden mit ebenfalls streng symmetrischem pyramidalem Wuchs.
An sich recht beeindruckende Wirkung- aber Gartenfeeling kommt bei mir hier nicht auf. Irgendwie fehlen hier weitere auflockernde blühende Sträucher.
Diese rein auf die Koniferen abgestimmte Gestaltung wäre mir zu starr - Mammutbaum hin oder her. Für einen Behördengarten mags reichen.
Vielleicht wärs möglich gewesen daß du wenigstens ein paar abgerissene Blumen mit einer Hand seitlich ins Bild gehalten hättest?
So, da habe ich jetzt zwar etwas übertrieben aber ich glaube man sollte schon gelegentlich darauf hinweisen daß ein Mammutbaum noch keinen Garten macht.
Viele Grüße Bernt
-
Moin,Ralf !
Ein sehr schönes Ensemble,gefällt mir gut.Wiesbaden scheint mammutmäßig noch Einiges zu bieten :).
Irgendwie fehlen hier weitere auflockernde blühende Sträucher.
Da dies eine Anlage der Amerikaner war,könnte ich mir gut vorstellen,daß in den Grünanlagen aus sicherheitsbedingten Gründen auf Sträucher und Büsche verzichtet wurde,um eine gute Übersicht zu gewährleisten.
Übersichtliche Grüße ! Michael
-
Moin Kante,
sind das die 4 Bäume, auf die am 25. Sept. 09 ein "Kollege" (HBJ) hingewiesen hatte ?
Vermuteter Gruss in den Taunus
Jochen
-
Moin Jochen,
ja genau, das sind die. Ich bin optimistisch, bei Gelegenheit vielleicht ein paar bessere Foddos zu machen und die Bäumscher zu vermessen. (die Bilders sind vom Juli letzten Jahres)
@Bernt & Micha D.: Ihr habt beide Recht. Die jetzigen Nutzer der Gebäude haben ein ähnliches Sicherheitsbedürfnis...
vermutungsbestätigende Grüße aus'm Taunus vom Ralf
-
Hallo Ralf,
Allzu alt dürften diese Bäumchen nicht sein. Auf dem Bild der Oranien-Kaserne (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:GersdorffKaserne.jpg&filetimestamp=20060504193226) von etwa 1910 sind sie auf jeden Fall noch nicht zu sehen ;D Wäre ja auch plöt auf einem Exerzierplatz…
Recherchierte Grüße,
Wolfgang
PS: Ich sehe gerade, dass deine Fotos von der anderen Seite aufgenommen sind. Sind trotzdem nicht zu sehen ;)