Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Kawi am 08-Juni-2010, 12:02

Titel: Zwei BMs und ein UM in MH-Holthausen
Beitrag von: Kawi am 08-Juni-2010, 12:02
Hallo allerseits,

als ich gestern Abend von der Ruhr aus Richtung Hauptbahnhof ging, nahm ich einen schmalen Fußgängerpfad, den ich zwar schon mal gegangen bin, aber ein anderes Teilstück (er überquert mehrere Straßen). Bei der Überquerung einer der Straßen wurde ich sozusagen mal wieder aus der Bahn geworfen, da sah ich etwas, das doch stark nach BM aussah, wenn auch etwas zerzaust. Besonders nahe kommt man nicht ran, das Grundstück liegt etwas erhöht und ist von einer Hecke eingefasst. Das zweite Foto habe ich vom Gehweg davor aus gemacht, schräg nach oben, da sieht man vielleicht die Zweige etwas besser.
Titel: Re: Zwei BMs und ein UM in MH-Holthausen
Beitrag von: Kawi am 08-Juni-2010, 12:04
Nur wenige Häuser weiter, auf der anderen Straßenseite, kam dann dieser Baum in Sicht, der meines Erachtens ebenfalls ein BM ist, auch wenn er unten sehr ausladend ist. Vielleicht mal gestutzt worden?
Titel: Re: Zwei BMs und ein UM in MH-Holthausen
Beitrag von: Kawi am 08-Juni-2010, 12:09
Ein ganzes Stück weiter in einer anderen Straße lachte mich dann dieser große UM an (ID 10601 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=10601&search=Suche)). An sich war ich ja nicht das erste Mal in dieser Ecke, aber man kann ja nicht systematisch durch sämtliche Straßen gehen... Jedenfalls nicht ohne einen Stadtplan in Papierform. ;D

Viele Grüße
Karola
Titel: Re: Zwei BMs und ein UM in MH-Holthausen
Beitrag von: xandru am 08-Juni-2010, 13:10
Hallo Karola,

Zitat
etwas, das doch stark nach BM aussah, wenn auch etwas zerzaust.

Bist du sicher, dass es keine Cryptomeria ist? Davon gibt es so viele Unterarten und Zuchtformen und einige sehen stark nach BM aus.

Bei Sonne sieht man die Unterschiede deutlicher. Aber der Baum auf deinen Bildern sieht ungewöhnlich puschelig aus. Vielleicht 80% BM, aber eben eine neuerlichen Blick bei Sonnenlicht nötig.

Skeptische Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Zwei BMs und ein UM in MH-Holthausen
Beitrag von: Kawi am 08-Juni-2010, 13:40
Hallo Wolfgang,

Bist du sicher, dass es keine Cryptomeria ist? Davon gibt es so viele Unterarten und Zuchtformen und einige sehen stark nach BM aus.

Sicher bin ich mir nicht, da das mal wieder eine Art ist, die ich noch nicht so richtig bewusst gesehen habe. Gesehen allerdings schon, vor drei Jahren im Park der Villa Hügel mal, da hatte ich sogar trockene Zweige aufgesammelt und später anhand der Zapfen identifiziert, und dieses Jahr im Botanischen Garten Bonn, aber eben nicht richtig auf den Habitus und so geachtet... Gut, werde ich bei Gelegenheit versuchen, zu überprüfen. Vielleicht sind die braunen Stellen an diesem Baum ja sogar die Zapfen?

Aber den zweiten BM lässt du mir als solchen durchgehen?

Hoffende Grüße
Karola
Titel: Re: Zwei BMs und ein UM in MH-Holthausen
Beitrag von: Andreas Roth am 08-Juni-2010, 14:11
 Wolfgang könnte beim ersten Baum mit "Cryptomeria" richtig liegen, wenn ich mir diverse alte Sicheltannen in Google so anschaue. Andererseits können auch BMs recht "puschelig" sein, da muß man wohl in der Tat nochmal näher 'ran (ggf. mit Fernglas/Teleobjektiv). Nach allem, was ich hier schon so an Pseudosequoien gesehen habe, bin ich beim zweiten Baum auch vorsichtig. Hier in unserer eher ländlichen Gegend wird praktisch niemand solche noch exotischeren Bäume (als es MB schon sind) im Garten haben, schon gar nicht solche großen Exemplare, aber in einer größeren Stadt sind solche je nach Wohngegend wohl durchaus mal anzutreffen. Jedenfalls ist der Habitus bei Nr. 2 nicht so streng kegelförmig, wie ich das von einem jüngeren BM eigentlich erwarte...
Titel: Re: Zwei BMs und ein UM in MH-Holthausen
Beitrag von: ac-sequoia am 08-Juni-2010, 14:18
Hallo Karola,

ich würde beim ersten Baum auch stark zu Sicheltanne tendieren!
Diese dichten "Wölkchen" und dazwischen der Freiraum, so sehen hier viele ältere ST aus.

Irgendwo im Forum geistert noch ein Bild rum von einer riesigen ST, ich glaube in Duisburg steht die, die sieht deiner hier recht ähnlich, jedoch noch einen Tick mehr nach BM.

Der zweite ist dann schon eher ein BM. Ich meine unten kann man sogar einen "dicken" Stamm erkennen.


Gruß
Andreas
Titel: Re: Zwei BMs und ein UM in MH-Holthausen
Beitrag von: ac-sequoia am 08-Juni-2010, 14:24
....hier hab ich mal ein paar zum Vergleichen gefunden!

http://mbreg.de/forum/index.php?topic=1500.msg11427#msg11427

http://mbreg.de/forum/index.php?topic=345.msg894#msg894

Gruß
Andreas
Titel: Re: Zwei BMs und ein UM in MH-Holthausen
Beitrag von: Kawi am 08-Juni-2010, 14:39
Hallo Andreas,

danke für die Links, damit ist für mich die Sicheltanne auch sehr wahrscheinlich. Besonders auf dem Bild von Ingolf ist auch der rötlich-braune Schimmer zu erkennen, der mir auch an meinem Exemplar aufgefallen war, wohl die Blüten oder Zapfen. Ich hatte zunächst an vertrocknete Zweige gedacht...

Leider kommt man nicht richtig nahe ran, aber ich werde mal bei besserem Wetter noch ein Foto machen, ebenso vom zweiten.

Grüße
Karola
Titel: Re: Zwei BMs und ein UM in MH-Holthausen
Beitrag von: Cryptomeria am 08-Juni-2010, 14:59
Hallo Karola,

dein 1. Baum ist Cryptomeria japonica " Lobbii".

Viele Grüße

Wolfgang
Titel: Re: Zwei BMs und ein UM in MH-Holthausen
Beitrag von: Kawi am 08-Juni-2010, 15:03
Hallo Wolfgang,

danke für die Aufklärung. :)

Viele Grüße
Karola
Titel: Re: Zwei BMs und ein UM in MH-Holthausen
Beitrag von: Kawi am 10-Juni-2010, 09:46
Hallo allerseits,

da gestern am Abend nach einem recht verregneten trüben Tag doch noch mal die Sonne schien, bin ich kurzentschlossen losgegangen, um zu sehen, ob noch ein paar bessere Fotos möglich sind. Na ja, ein bisschen klarer sind die Fotos vielleicht...

Sei's drum, hier noch mal die Sicheltanne.
Titel: Re: Zwei BMs und ein UM in MH-Holthausen
Beitrag von: Kawi am 10-Juni-2010, 09:50
Und hier der BM. Ich konnte feststellen, dass er unten gar nicht so ausladend ist, wie es den Anschein hat: ein Stück hinter ihm wächst ein großer Laubbaum (der jegliche Sicht auf den Baum vom Fußgängerpfad auf der anderen Seite aus versperrt).
Titel: Re: Zwei BMs und ein UM in MH-Holthausen
Beitrag von: Kawi am 10-Juni-2010, 09:53
Und dann traf ich beim Rumlaufen ein ganzes Stück weiter noch auf einen UM (ID 10602 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=10602&search=Suche)). Glaube ich wenigstens.

Viele Grüße
Karola
Titel: Re: Zwei BMs und ein UM in MH-Holthausen
Beitrag von: xandru am 10-Juni-2010, 10:06
Hallo Karola,

An dem Baum 2010_0609MH_Leonhard-Stinnes-Straße_BM.jpg habe ich noch meine persönlichen Zweifel, aber die muss ich ja hier nicht erwähnen.

Der UM ist für mich hingegen ziemlich sicher, zumal wenn ich es mit dem Aussehen der Kurztriebe auf deinem Ratebild vergleiche (3 UM + 3 SZ). Sie bilden deutliche, richtig hängende Lappen (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:UlmDonaustetten_ID10505_2UM_219_wiki.jpg).

Senfige Grüße ;)
Wolfgang
Titel: Re: Zwei BMs und ein UM in MH-Holthausen
Beitrag von: Kawi am 10-Juni-2010, 10:25
Hallo Wolfgang,

bei all den SZ und ST und sonstigen Ich-tue-mal-so-als-sei-ich-ein-Mammut fängt man irgendwann an, an allem zu zweifeln... Schön, wenn man dann die Bestätigung erhält: Ja, das ist einer. :)

Den etwas unsicheren BM muss ich wohl mal vormittags aufsuchen, wenn ich nicht fast Gegenlicht habe... Und vorzugsweise im Winter, wenn die Läubbäume sich nicht so ins Geschehen einmischen...

Viele Grüße
Karola
Titel: Re: Zwei BMs und ein UM in MH-Holthausen
Beitrag von: JNieder am 10-Juni-2010, 11:36
Wenn man die Bilder vorher etwas aufhellt,
kann man besser urteilen - find ich. :)
Titel: Re: Zwei BMs und ein UM in MH-Holthausen
Beitrag von: Kawi am 10-Juni-2010, 12:06
Eigentlich hatte ich etwa aufgehellt. Dachte ich wenigstens. Ach, ich weiß auch nicht. Zu dem Zeitpunkt drohte das Wetter auch schon wieder mit Regentröpfen...
Titel: Re: Zwei BMs und ein UM in MH-Holthausen
Beitrag von: Kawi am 12-Juni-2010, 23:22
Hallo allerseits,

ich glaube, ich habe jetzt doch noch einen BM gefunden. Oder verwechsel ich da schon wieder was?

Viele Grüße
Karola
Titel: Re: Zwei BMs und ein UM in MH-Holthausen
Beitrag von: Otzberger am 12-Juni-2010, 23:38
Hallo Karola,

leichte Zweifel beschleichen mich, wenn ich deinen BM so sehe. Die Stammdicke ist bei der Höhe zumindest ungewöhnlich gering, auch sehe ich unterhalb der Spitze keine verräterischen Zapfen!?

VG
Thomas
Titel: Re: Zwei BMs und ein UM in MH-Holthausen
Beitrag von: xandru am 12-Juni-2010, 23:38
Hallo,

Von der Silhouette her hätte ich nicht gezweifelt; von der Dicke des Stammes her muss ich es leider.

Ich weiß noch, wie letztes Jahr ein alt-verdientes Mitglied eine Pseudosequoia gemeldet hat. Ich hätte das auch geglaubt, wenn ich nicht kurz zuvor ebenfalls in der gleiche Straße in Waldenbuch gewesen wäre.

Ritterliche Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Zwei BMs und ein UM in MH-Holthausen
Beitrag von: Kawi am 13-Juni-2010, 00:09
Hallo Thomas und Wolfgang,

so wirklich 100% sicher war ich ja auch nicht, da war am Ende wohl mehr Wunschdenken denn Realitätssinn im Spiel... Danke für eure Einschätzung.

Ernüchterte Grüße
Karola
Titel: Re:Zwei BMs und ein UM in MH-Holthausen
Beitrag von: Kawi am 10-Oktober-2010, 20:26
Hallo allerseits,

heute war ich unterwegs, ein paar ungeklärte Dinge abzuarbeiten, eines davon war der zweite von mir als BM angesehene Baum in der Leonhard-Stinnes-Straße. Jetzt habe ich mal Fotos in der Vormittagssonne, was bedeutet, sie beleuchtet den Baum statt mein Gesicht. ;D

Viele Grüße
Karola
Titel: Re:Zwei BMs und ein UM in MH-Holthausen
Beitrag von: ac-sequoia am 10-Oktober-2010, 20:35
Abend Karola,

so sieht er aus wie ne Sicheltanne :P

Gruß
Andreas
Titel: Re:Zwei BMs und ein UM in MH-Holthausen
Beitrag von: Kawi am 10-Oktober-2010, 21:05
Hallo Andreas,

irgendwie war ich immer noch bei der Meinung "BM", aber jetzt habe ich mir noch mal den anderen Baum mit dem allgemeinen Konsens "Sicheltanne" angeschaut, und da hat es endlich Klick gemacht. ;D Also einverstanden: auch dieser ist eine Sicheltanne!

Danke für das auf-die-Sprünge-helfen
Karola
Titel: Re:Zwei BMs und ein UM in MH-Holthausen
Beitrag von: Andreas Roth am 10-Oktober-2010, 21:42
Jepp, bei dem würde ich auch auf Sicheltanne tippen, denn so richtig nach BM will es nicht aussehen, vor allem die Färbung der Nadeln geht mehr ins Hellgrüne, wohingeben BM eher blaugrün ist.