Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: derTim am 06-Juni-2010, 15:52

Titel: Mammutbäume im Vogelpark Walsrode
Beitrag von: derTim am 06-Juni-2010, 15:52
Hallo zusammen,
ich habe Gestern drei BM und einen UM
im Vogelpark Walsrode gefunden.
Es könnte aber auch gut sein das da noch einpaar mehr stehen.
Weil ich aber als Betreuer mit war konnte ich
dort leider nicht alles so genau absuchen. :-\
Da stehen auch sonst noch jedemenge anderer schöne Gewächse rum, und
alle Rododendron Freunde wären wohl begeistert bei diesen
Mengen an riesigen Exemplaren. :o
Hier mal ein paar Bilder
Titel: Re: Mammutbäume im Vogelpark Walsrode
Beitrag von: derTim am 06-Juni-2010, 15:53
und noch 2
Titel: Re: Mammutbäume im Vogelpark Walsrode
Beitrag von: derTim am 06-Juni-2010, 15:55
und noch welche vom UM
Titel: Re: Mammutbäume im Vogelpark Walsrode
Beitrag von: derTim am 06-Juni-2010, 15:56
oh das war ja 2 mal das gleiche :-[
edit by TaunusBonsai: Hab's bereinigt...
Titel: Re: Mammutbäume im Vogelpark Walsrode
Beitrag von: derTim am 06-Juni-2010, 16:00
und
Titel: Re: Mammutbäume im Vogelpark Walsrode
Beitrag von: derTim am 06-Juni-2010, 16:13
und noch
Titel: Re: Mammutbäume im Vogelpark Walsrode
Beitrag von: Sischuwa am 06-Juni-2010, 16:18
Hi Tim
...sehr schöner , blumenreicher Park... ::)
Zitat
Es könnte aber auch gut sein das da noch einpaar mehr stehen.
...na denn, vielleicht kommst du ja nochmal hin, zum genauer inspizieren...
.tolle Funde...
Titel: Re: Mammutbäume im Vogelpark Walsrode
Beitrag von: derTim am 06-Juni-2010, 16:39
ja mal schauen, irgendwann
komme ich da bestimmt noch mal vorbei.
Ich fande die Pflanzen aber wirklich fast interessanter
als die Vögel :D, obwohl es da auch lustige Gesellen gibt.
Aber das besste war ja als meine Chefin mitgekriegt hat
als ich meinem Kollegen sagte, dass das ein Mammutbaum ist.
Sie war sehr begeistert, dass die hier wachsen und gab mir die Erlaubnis
bei mir auf der Arbeit und auch noch in anderen Einrichtungen
der Lebenshilfe, Mammuts zu pflanzen ;D

Titel: Re: Mammutbäume im Vogelpark Walsrode
Beitrag von: Waldläufer am 06-Juni-2010, 19:12
Hallo Tim,
das finde ich toll, daß deine Chefin dir erlaubt Mammutbäume in den Einrichtungen der Lebenshilfe zu pflanzen.
So eine gewisse therapeutische Ausstrahlung haben zumindest alte Mammutbäume meine ich zu meinen. Kaum in einem Kurpark fehlt einer.
Aber natürlich die spätere Größe bedenken.
Von der Baumschule Horstmann in Schneverdingen nicht weit weg von Walsrode kommt die Redwoodselektion "Kalte Sophie".
Vielleicht kannst du auch diese verwenden.

                                Viele Grüße           Bernt
Titel: Re: Mammutbäume im Vogelpark Walsrode
Beitrag von: Michael D. am 07-Juni-2010, 14:36
Hallo,Tim !  

Tolle Bilder ! Der Vogelpark Walsrode scheint eine wirklich schöne Anlage zu sein.Wie groß ist der Park eigentlich ?

Viele Grüße ! Michael
Peh Ess : Was macht der Knotengarten ?
Titel: Re: Mammutbäume im Vogelpark Walsrode
Beitrag von: derTim am 07-Juni-2010, 23:14
Hi Michael,
danke, der Park ist 24 Hekta groß und ist
Heimat von mehr als 4000 Vögeln aus über
650 Arten und natürlich etlichen Pflanzen.
Wenn Du willst zeige ich
hier noch ein paar Bilder. :)

P.s. Nachdem ich grob durchgerechnet habe, was mich
der Knottengarten kostet, wenn ich die Pflanzen kaufe, habe ich
mich dafür entschieden im Herbst Stecklinge zu stecken. :-\


M.f.G. Tim
Titel: Re: Mammutbäume im Vogelpark Walsrode
Beitrag von: derTim am 19-Juni-2010, 09:32
Hallo Michael,
ich weiss zwar nicht warum du im Krankenhaus bist/warst, aber
ich wünsche Dir trotzdem mal gute Besserung. :) 


Peh Ess : Was macht der Knotengarten ?
Ich hatte geschrieben, das mir der Knottengarten zu teuer war
und ich noch nichts gemacht habe. Ich hatte ganz vergessen ich
habe vor 2-3 Jahren eine kleine Buchsbaumhecke aus Stecklingen gepflanzt
und vor ein paar Wochen habe ich ein paar
Euonymus 'Emerald Gaiety' dazu gepflanzt.
Das soll dann mal so aus sehen als ob die sich durch die Buchsbaumhecke schlängeln. 
Am Ende der B. Hecke stand auch schon ein E.'E. G.' (sieht auf jedenfall so aus)
Noch kann man es aber nicht so gut erkennen weil ich nur
12 Plfänzchen dazu gepflanzt habe, aber ich glaube ich pflanze von da aus, nach
und nach ein hübsches Muster duch den ganzen Garten.(mal schauen) 
verknotete Grüße Tim
Titel: Re: Mammutbäume im Vogelpark Walsrode
Beitrag von: Michael D. am 20-Juni-2010, 10:21
Hallo,Tim !

Der Anfang sieht schon recht gut aus :).Es ist auf jeden Fall ein interessantes Vorhaben,bei dem es sich lohnt,die einzelnen Schritte aufzunehmen.Wir haben etwas Ähnliches vor,allerdings habe ich letztens ausgerechnet,daß wir dazu die "Kleinigkeit" von ca.400 Buchs-Stecklingen benötigen.Das heißt,es sind noch reichlich vorbereitende Arbeiten nötig.

Geduldige Grüße ! Michael :)
Titel: Update: Knottengarten
Beitrag von: derTim am 31-Mai-2011, 18:38
Hallo,Tim !

Der Anfang sieht schon recht gut aus :).Es ist auf jeden Fall ein interessantes Vorhaben,bei dem es sich lohnt,die einzelnen Schritte aufzunehmen.Wir haben etwas Ähnliches vor,allerdings habe ich letztens ausgerechnet,daß wir dazu die "Kleinigkeit" von ca.400 Buchs-Stecklingen benötigen.Das heißt,es sind noch reichlich vorbereitende Arbeiten nötig.

Geduldige Grüße ! Michael :)
Hi Michael,
hier mal ein kleines Update :)
Die Lücken in der Buchsbaumhecke sind bald geschlossen.
Die Euonymus 'Emerald Gaiety' machen sich auch ganz gut und sind
bald auch schön dicht gewachsen.
Der zweite Knottengarten sieht noch nicht so schön aus.
Die gekauften wachsen nicht so gut, den die Baumschule hat immer gleich
ca.5-10 Stecklinge pro Topf gesteckt. Ausserdem ist die Hecke aus der Sorte
Blauer Heinz.Die wächst wohl besser als die andere.
Wie siehts den bei dir aus, hast Du schon Angefangen, oder
weist Du schon wie du pflanzt? (Muster)
M.f.G. Tim

P.s. ich habe schon wieder neue Steine für ca.7m weg Gefunden, jetzt fehlt
nur schon wieder Rindenmulch ::)
Titel: Re:Mammutbäume im Vogelpark Walsrode
Beitrag von: isbg33 am 01-Juni-2011, 09:20
Hallo Tim!
Die Kranichfotos finde ich Klasse!
Die MB natürlich auch.
Titel: Re:Mammutbäume im Vogelpark Walsrode
Beitrag von: Michael D. am 02-Juni-2011, 17:26
Hallo,Tim !  

Das sieht ja schon prima aus :) ! Meine Stecklinge stehen noch in den Töpfen,sie müßen erst größer werden,teilweise haben sie im Winter gelitten :(.Außerdem steht noch eine Umgestaltung des Gartens an,d.h.,sie können frühestens im Herbst gepflanzt werden.

LG Michael
Titel: Re: Mammutbäume im Vogelpark Walsrode
Beitrag von: derTim am 01-Oktober-2011, 14:37
Hallo Michael,
meine gekauften Buchsbäume sehen leider nicht so gut aus.
Die verlieren immer mehr Blätter.  :-\
Die Sorte die ich durch Stecklinge vermehrt habe hat dieses Problem nicht.
Ich glaube ich werde die gekauften Pflanzen nochmal ersetzen.
Hier mal 2 aktuelle Bilder.
M.f.G. Tim
Titel: Re: Mammutbäume im Vogelpark Walsrode
Beitrag von: derTim am 17-Mai-2012, 01:26
Hallo,Tim !
Der Anfang sieht schon recht gut aus.Es ist auf jeden Fall ein interessantes Vorhaben,bei dem
es sich lohnt,die einzelnen Schritte aufzunehmen.
 
Hallo Michael, ich habe vor ein paar Tagen mal wieder meinen Knotten beschnitten.
Die Pflanzen haben sich bis auf eine, gut erholt und mittlerweile kann man schon ganz gut erkennen
was es mal werden soll. Eine mußte ich leider ersetzen, glücklicherweise habe ich damal 3 Ersatzpflanzen gekauft.

 
Hallo,Tim ! 
Meine Stecklinge stehen noch in den Töpfen,sie müßen erst größer werden,teilweise haben sie im Winter gelitten. Außerdem steht noch eine Umgestaltung des Gartens an,d.h.,sie können frühestens im Herbst gepflanzt werden.  LG Michael

Und wie siehts bei euch im Garten aus?
verknottete Grüsse Tim
Titel: Re: Mammutbäume im Vogelpark Walsrode
Beitrag von: Michael D. am 17-Mai-2012, 10:21
Hallo,Tim !  

Da has du dir ein wirklich nettes Motiv für deinen Knotengarten ausgesucht.Es geht zwar langsam vorwärts,aber man sieht,daß die Pflanzen inzwischen anfangen,Volumen zu bekommen :).

Unsere Pflanzen stehen immer noch in den Töpfen,da sich betreffs des Dammbaues nichts geregt hat ( ich hoffe immer noch,daß dieser Blödsinn zu den Akten gelegt wird ! ).Die großen Buchse haben den Winter prima überstanden,die Stecklinge hatten Verluste.2 oder 3 sind eingegangen,es sind aber noch genug da.
Christina gestaltet 6 der Großen Buchse zu Kugeln um,das sieht auch nicht schlecht aus :).

Buchsonale Grüße ! Michael