Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 02-Juni-2010, 22:16

Titel: UM-Veteranen in Hohenheim
Beitrag von: xandru am 02-Juni-2010, 22:16
Liebe Freunde des frühen Mammuts,

Die Datenbank des Landesarboretums der Uni Hohenheim (https://www.uni-hohenheim.de/gartenbau/datenbank/index.php) – in Stuttgart-Plieningen – verzeichnet für den dort erfassten Teil der Gärten drei Urweltmammutbäume; ich füge unsere IDs hinzu:

G 79     Anzucht 1953     ID 789 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=789&search=Suche)
I 39     Pflanzung 1952     ID 787 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=787&search=Suche)
M 10     Pflanzung 1952     ID 790 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=790&search=Suche)

Alle drei gehören somit nach dem gegenwärtigen Stand des Registers zu den zwanzig ältesten UMs in Deutschland. Alle drei haben detailliertere Bilder verdient.

Allerdings galt der Schwerpunkt meines gestrigen Besuchs in Hohenheim mehr den Neuanpflanzungen.

So zeige ich hier erst einmal ein Bild von ID 790.

Abbildende Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: UM-Veteranen in Hohenheim
Beitrag von: xandru am 02-Juni-2010, 23:10
Hallo,

Der andere Baum von 1952 ist die ID 787. Er steht malerisch unweit des unteren Teichs.

Direkt am Wasser steht übrigens die im Forum schon mehrfach erwähnte Aufsteigende Sumpfzypresse. Die Datenbank besagt:
Zitat
Taxodium ascendens 'Nutans'
I 23     Pflanzjahr 1994

Illustrierende Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: UM-Veteranen in Hohenheim
Beitrag von: xandru am 03-Juni-2010, 00:39
Hallo,

Die Metasequoia mit der ID 789 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=789&search=Suche) wurde laut Datenbank 1953 angezogen. Dieser UM gehört heute zum vielleicht malerischsten Standort in Hohenheim.

Denn an dem kleinen Teich stehen neben mehreren Formen von Cryptomeria japonica und einigen Gunnera spec. (nicht abgebildet) auch noch ein Taxodium distichum, zwei Sequoia sempervirens sowie ein Cornus kousa.

Zeigende Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: UM-Veteranen in Hohenheim
Beitrag von: xandru am 20-Dezember-2012, 17:03
Hallo mal wieder in Hohenheim,

Gestern war ich kurz in Hohenheim und habe versucht, den Umfang der Metasequoia ID 787 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=787) zu messen. Denn bei unserem letzten Besuch – leider ohne Maßband – kam mir dieser Baum doch ungewöhnlich stark vor.

Trotz offensichtlicher Baumpflege hat er in Brusthöhe bereits einige beim Messen störende Äste, so dass ich allein keine zuverlässige Messung hinbekommen habe. Unter großem Vorbehalt habe ich 1,41 Meter ermittelt, warte aber fürs Register erst auf eine gesicherte Messung zu zweit. Damit käme er in der deutschen Liga (http://mbreg.de/wiki/index.php/Die_geografische_Lage_der_dicksten_Urweltmammutb%C3%A4ume_in_Deutschland) auf Platz 10. Das passt ungefähr auch zu seinem Alter; denn nur rund ein Dutzend UMs in Deutschland sind älter.

Dabei fällt mir übrigens gerade auf, dass unsere Datenbasis für Europa offenbar recht schmal ist. Die Rekordbäume ausgewählter Länder verteilen sich zur Zeit folgendermaßen:

Frankreich    EU-ID 3762 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=2872&search=Suche)    Landudal    Bretagne    1,60 m
Österreich    EU-ID 2872 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=2872&search=Suche)    Wien    Wien    1,52 m
Schweiz    EU-ID 775 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=2872&search=Suche)    Münchenwiler    Bern    1,22 m
Niederlande    EU-ID 2834 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=2872&search=Suche)    Winterswijk    Gelderland    1,08 m
Slowakei    EU-ID 3857 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=2872&search=Suche)    Piešťany    Trnavský Kraj    1,05 m
Irland    EU-ID 99 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=2872&search=Suche)    Kells    Meath    0,84 m

Ich kann nicht glauben, dass es in den Niederlanden keinen dickeren UM als 1,08 Meter geben soll. Und die wenigen belgischen und luxemburgischen Bäume zeigen im Register überhaupt keinen Messwert.

Abwartende Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: UM-Veteranen in Hohenheim
Beitrag von: xandru am 21-Dezember-2012, 17:04
Hallo,

Heute haben wir den Baum mal gemeinsam gemessen. Wir sind auf 415 und 418 cm Umfang gekommen. Das macht einen Durchmesser von 1,33 m. Damit kommt er in der deutschen Meisterschaft (http://mbreg.de/wiki/index.php/Die_geografische_Lage_der_dicksten_Urweltmammutb%C3%A4ume_in_Deutschland) nur noch auf Platz 17.

Freilich hat der Baum bereits einen gewissen Hügel, so dass der Fußpunkt für die Brusthöhe nur mit einer gewissen Willkür festgelegt werden kann. Bei einem derartig abholzigen Baum macht das gleich eine ganze Menge aus. Daher denke ich, dass ich am Mittwoch einfach ein Stück tiefer gemessen habe.

Gemeinsame Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: UM-Veteranen in Hohenheim
Beitrag von: xandru am 13-Oktober-2013, 22:08
Hallo,

Gestern haben wir im Rahmen des Herbsttreffens die ID 787 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=787&search=Suche) am unteren Teich gemessen. Zu dritt ist das recht bequem zu bewerkstelligen.

Micha hat mit dem Laser in der Höhe 28,5 Meter gemessen (10-2013); der alte Wert betrug geschätzte 28 Meter (06-2010).

Der Umfang beträgt 433 cm; das macht knappe 1,38 cm (10-2013). Hier betragen die alten Werte 1,1 (07-2008) und 1,33 (12-2012). Freilich messen Tina und ich normalerweise am Hang oben, während Micha einen Punkt an der Hangmitte ausgewählt hat.

Der Baum wurde bekanntlich 1952 gepflanzt, entstand aber aus der ersten Samensendung 1948.

Updatende Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: UM-Veteranen in Hohenheim
Beitrag von: BRU am 01-Dezember-2014, 13:38
Hallo zusammen,

Hier ein aktuelle Herbstphotos von ID 787

LG
BRU
Titel: Re: UM-Veteranen in Hohenheim
Beitrag von: Sischuwa am 02-Dezember-2014, 19:52
Hallo BRU....
Das ist wirklich ein schönes Herbstfoto!  ::)

Kommst du aus dem Stuttgarter Raum..?
Titel: Re: UM-Veteranen in Hohenheim
Beitrag von: Bakersfield am 02-Dezember-2014, 23:44
Das ist wirklich ein schönes Herbstfoto!  ::)

Aber hallo... 8) 8) Und das ist ein mächtig ausladender UM. Sieht man nicht alle Tage... :o Gut dass sich jemand neben den Baum gestellt hat.
Titel: Re: UM-Veteranen in Hohenheim
Beitrag von: BRU am 05-Dezember-2014, 07:56
Hallo Sischuwa,

ja, ich komme aus der Gegend.

Hier noch ein Photo von der anderen Seite.
Das andere Photo sind ID 66 (links) und ID 10430 (rechts)