Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: RalfS am 27-Mai-2010, 15:09
-
da habe ich wohl etwas großes gefunden auf meinem kleinen Abstecher nach Kappelrodeck.
-
Hallo Namensvetter,
los zeig! :o Mach's doch nicht so spannend.... ::)
ungeduldiger Gruß aus'm Taunus vom Ralf :P
-
Tschuldigung ich mußte zwischendrin mal arbeiten. ;)
Der Baum wäre mit 3,02 m die Top 2 der dicksten BM`s Deutschlands
und mit 49 m die Nr 6 der Höchsten BM`s.
Nachmessen ging aus zeitlichen Gründen nicht.
Der Baum macht, wohl wegen des guten Weines
einen gesunden Eindruck.
Grüße aus der Ortnau
Ralf
-
Ach ja, der Peter.
Koords : 48.590794, 8.111799.
Grüße
Ralf
-
Holladiewaldfee!!
Das ist ja ein Mords-Brummer. Wobei, bei den Maßen bin ich noch leicht skeptisch. Ehrlich gesagt sieht der nicht nach 42 49 Meter aus und wer weiß, wo die den Umfang gemessen haben... aber ich lasse mich von dir gern eines Besseren belehren!
Auf jeden Fall Glückwunsch zu diesem tollen Fund!
begeisterter Gruß aus'm Taunus vom Ralf
-
Hallo Ralf
nach meinem Augenmaß hat der Baum allerhöchstens 2,50 m - 2,70 m Durchmesser in 1,30 m Höhe.
Die Höhe schätze ich meistens zu niedrig und das Foto wurde von oberhalb gemacht, dadurch wirkt der
Baum kleiner als er ist, aber ich schätze ihn auf keine 40 m.
Aber jetzt muß ich wohl nochmal hin und nachmessen.
Grüße
Ralf
-
Hallo Ralf und `s,
auch ich habe gestutzt als ich 49m las. Das wäre bei dem beengten Standort fast schon unglaublich.
Wenn ich die Umgebung als Maß nehme würde ich 35m sagen aber gut das Foto verzerrt.
Natürlich stellt sich die Frage wie du auf die exakt 49m kommst. Gemessen oder aus einer Broschüre.
Nivellierender Gruß Bernt
-
Hallo Ralf,
ein Toller Fund ist das!
Ich glaube beinahe, die haben den Umfang am Boden gemessen. Die Tafel ist ja schon 14 Jahre alt. In den 14 Jahren hat der bestimmt einen halben Meter an Umfang zugelegt. Wäre demnach jetzt bei über zehn Meter Umfang, oder etwa 3,2 Meter Durchmesser.
Oder die haben den Umfang mit dem Bandmaß gemessen, mit dem sie die Höhe von 49 Meter gemessen haben ;)
Aber 2,5 Meter BHD dürfte der mindestens haben.
Viele Grüße,
Rainer
-
Hallo Ralf,
Ein schöner Fund – aber nach deinen Bildern schätze ich maximal 1,80 Durchmesser und maximal 30 Meter Höhe.
Auf http://commondatastorage.googleapis.com/static.panoramio.com/photos/original/32284576.jpg komme ich anhand des Gebäudes rechts daneben auf eine Höhe in der Größenordnung von 35 Metern.
Und ein Naturdenkmal ist es auch nicht.
Skeptische Grüße,
Wolfgang
-
Hallo Rainer
der Baum hat noch nicht einmal am Boden 3 m Durchmesser.
Hallo Wolfgang
die 2,50 m könnte schon passen.
Aber das kann man ja noch nachmessen.
Deshalb meine Frage nach dem Pflanzpunkt.
Im folgenden Bild sieht man, daß der Baum erhöht, in einem Pflanzbeet, steht.
Messe ich die 1,30 m ab ok Erde oder ist der Pflanzpunkt eher außerhalb des
Beetes, auf dem Gehweg?
Es wird zwar nicht viel ausmachen, aber es interessiert mich.
Grüße
Ralf
-
Hallo Ralf,
Ich denke, bei diesem Baum ist die Pflanzpunkt-Messung besonders spekulativ. Es geht darum abzuschätzen, wo zum Zeitpunkt der Pflanzung wohl das Bodenniveau war.
Aber im Register ist die wichtigere Zahl die überprüfbare Messung nach der Waldmesslehre (http://mbreg.de/wiki/index.php/Technische_Beitr%C3%A4ge#Ermittlung_des_Baumumfanges) (Ziffer A).
Zögerliche Grüße,
Wolfgang
-
Hi Ralf...
Ein Läckerschmeckerle (dääd ma jetz bei onns saaga) hast du da gefunden...sehr schöner Brummer...toller Wuchs und toller Stamm...
...blos...
keine 40m und ich denke nicht mal (und ich wage mich hiermit mal weit raus) 30m ... :-\
Ich stand schon vor mehreren 40-50m ja sogar 53m ;D BMs...sieht anders aus...
...aber Wahnsinnsfund...
-
Hallo Ralf,
Was mir bei deinem Fund besonders gefällt, sind die immens starken Seitenäste. So was kenne ich eigentlich nur von ID 8975 in Bad Liebenzell-Möttlingen (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=8975&search=Suche) oder von ID 21 in Löwenstein (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=21&search=Suche).
Kein Vergleich freilich mit den Bildern von Lukas aus der Schweiz… :o
Bewundernde Grüße,
Wolfgang
-
Hallo Wolfgang
ich habe zu dem Baum einen interessanten Link gefunden.
http://www.weinbranchenbuch.com/weinbranchenbuch/brancheneintrag.html?frontenduser=56
Scheinbar ist der Baum das Überbleibsel einer Villa Heynburg in dessen Hausgarten der Baum stand.
Es ist die Rede von 19. Jahrhundert. Die Jahreszahl zumindest scheint sich zu bestätigen.
Grüße
Ralf
-
Ich war heute nochmal in Kappelrodeck und habe den Stammumfang in 1,30 m Höhe gemessen.
Es waren nicht mehr als 6,78m!
Das ergibt einen Durchmesser von 2,16 m, aufgerundet.
Die Höhe habe ich grob auf 35 m geschätzt.
So werde ich den Baum im Register melden.
Grüße aus der Ortenau
Ralf
-
Moin Namensvetter,
na, hab' ich doch gleich gesehen, dass das so nicht stimmen kannn ... 8)
Und dann ist das ja geradezu ein Zwerg bei diesen geringen Maßen...
Nee Quatsch, bleibt nach wie vor ein klasse Fund. Die auf dem Schild befindlichen Maße wird der bestimmt noch locker erreichen. Kannst ja dann mal ein Update einstellen... ;) :D ;D
updateerwartender Gruß aus'm Taunus vom Ralf
-
Moin Moin Ralf
ich war schon enttäuscht. Nur 2,16 m Durchmesser.
Aber wenn wir beide so um die 150 Jahre alt sind lade ich
dich auf einen guten Tr0pfen nach Kappelrodeck ein.
Grüße
Ralf
-
Aber wenn wir beide so um die 150 Jahre alt sind lade ich
dich auf einen guten Tr0pfen nach Kappelrodeck ein.
Alles klar, ich bring dann "Rippscher mit Kraut mit" ... ;) :D ;D
langlebiger Gruß aus'm Taunus vom Ralf
-
Hallo zusammen,
hier ein aktuelles Bild von
ID 10459 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=10459&search=Suche)
In 77876 Kappelrodeck. Vital? Da müsste der 33m BM deutlich besser aussehen.
VG
Klaus
-
Hallo Klaus,
auch diesem Baum dürfte es im Mai bis Juli zu trocken gewesen sein.
Kein Problem, wenn es bei 1-2 Jahren in Folge bleibt. Darüber hinaus wird er mit seinem eingeschränkten Aufnahmebereich und einem parallel sinkenden Grundwasserspiegel zum Wackelkandidaten werden. Wenn er es nicht jetzt schon ist... :-\
Wackelige Grüße aus'm WML,
Frank