Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Kawi am 25-Mai-2010, 17:19
-
Hallo allerseits,
bei der Suche nach "weißen Flecken" auf der MB-Landkarte in meiner (weiteren ;)) Umgebung stellte ich fest, dass der Essener Stadtteil Heisingen nur drei Fundstellen am nördlichen Rand vorweist. Konnte das denn wirklich sein? Ein Blick auf die Satellitendarstellung von GoogleMaps zeigte immerhin zwei verdächtige Kegel im südlichen Bereich, in der Nähe des Baldeneysees. Da ich gestern zur Essener Burgruine wollte und der Bus dorthin in der Nähe der potentiellen UMs seine Endhaltestelle hat, bin ich also durch gefahren. ;) Und was soll ich euch sagen: Beide Stellen waren ein Treffer! :D
-
Während der Busfahrt durch den Stadtteil hatte ich allerdings noch weitere Ruhrpottkegel wahrgenommen, also war ein ausgiebiger Spaziergang angesagt. ;D
Dieser UM war ziemlich versteckt, aber ich habe ihn trotzdem gesehen. :P (Die Spitze in der Mitte, hinter dem linken Laubbaum und der rechten Konifere.)
-
Dieser dagegen war, obwohl auch im hinteren Garten angesiedelt, sofort zu entdecken.
-
Am Ende der Bahnhofstraße (ehe falsche Vorstellungen aufkommen: hier gibt es natürlich keinen Bahnhof ;D) lugte ein weiterer UM zwischen den Bäumen hindurch. Vom Friedhof nebenan aus konnte man sogar noch mehr von ihm sehen.
-
In einer anderen Straße gab es so ziemlich am Anfang je einen UM zu beiden Seiten der Straße. Die hatte ich aus zwei Richtungen fotografiert, und als ich am Ende meiner Runde wieder in die Ecke kam, noch einmal - na ja, ich kam aus einer ganz anderen Richtung, und der eine sah da irgendwie unbekannt aus, der zweite dann allerdings eher nicht. ;D
Hier also der erste der beiden dreimal. Auf dem dritten Foto sieht er doch etwas gerupft aus...
-
Und hier der zweite, aber nur zwei Fotos. Beim zweiten sieht man zwar eigentlich mehr vom Baum, allerdings gegen die Sonne...
-
Dieselbe Straße beherbergt ein ganzes Stück weiter noch einen dritten UM.
-
Am Ende meines Rundgangs (na ja, fast am Ende, denn am eigentlichen Ende war ich ja bei den eigentlich schon bekannten UMs) gab es noch eine Dreiergruppe UMs, wenigstens meine ich, alle drei seien welche. Es ist anscheinend eine Grenzbepflanzung an der rückwärtigen Seite zweier Grundstücke. Ein Blick auf die Karte zeigte mir, dass es wohl keine Möglichkeit gibt, näher ranzukommen.
Und als ich später wieder im Bus saß, stellte ich fest, dass ich noch ein weiteres Mal dort hin muss. Da gibt es noch etwas, das verdächtig nach BM aussieht, und mindestens zwei weitere UM-Kandidaten... Ist leider nicht in Mittagspausen-Reichweite...
Viele Grüße
Karola