Höhe: 43 (11-2008)Wir hatten zwar ein Bandmaß dabei, wussten aber nicht, dass eindeutige Daten überhaupt noch fehlen.
BHD: 1.88 (11-2008)
Hallo mal wieder in diesem Thread, Die ID 1 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=1&search=Suche) in Wüstenrot ist bisher noch mit einem alten Bild von Lutz verbunden, das ich hier im Thread „retten“ möchte. Es ist der hintere Baum; vorne steht die ID 10228 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=10228&search=Suche). Ein Naturdenkmal hat ein besseres Bild verdient, das Nobby im Juni 2010 aufgenommen (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:W%C3%BCstenrot_ID1_001.jpg) hat. Bei unserem Besuch dort im Mai 2011 (Bild unten) ist uns übrigens aufgefallen, dass dieser Wilhelmabaum für sein Alter ungewöhnlich schlanke Äste besitzt. Außerdem tragen die Hauptäste bereits in Stammnähe kurze Zweige mit Blättern. Wir haben das dann nicht mehr systematisch mit den anderen Bäumen vor Ort vergleichen können. Weitere Untersuchungen anregende Grüße, Wolfgang | (http://mbreg.de/liluzinfode/4images/data/media/2/IMG_5607_s.jpg) |
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=W%C3%BCstenrot_ID10433_BM_326.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:W%C3%BCstenrot_ID10433_BM_326.jpg) | Liebe Freunde des Grillplatz-Mammuts, Vorgestern waren wir dort, haben aber keine Bäume gemessen, sondern uns um den Beifang (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=4091.0) gekümmert. Nebenher sind noch ein paar Bilder der Veteranen entstanden, doch die Sonne stand um halb vier schon recht tief. Hier zeigt ich zwei Bilder der ID 10433 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=10433&search=Suche); das ist der Baum dort, wo der Weg den Teich berührt. Wenn ich das Bild ausmesse, komme ich auf eine Höhe von wohl etwas mehr als 40 Metern. Auffällig ist die verdorrte Spitze. Auf dem rechten Bild rechts ist die ID 10434 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=10434&search=Suche) zu sehen. … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=W%C3%BCstenrot_ID10433_BM_324.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:W%C3%BCstenrot_ID10433_BM_324.jpg) |
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=W%C3%BCstenrot_ID10434_BM_325.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:W%C3%BCstenrot_ID10434_BM_325.jpg) | … Auch der Baum am hinteren Ende des Teichs war einigermaßen gut zu sehen. Diese ID 10434 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=10434&search=Suche) ist bedeutend schlanker als der Nachbar vorne am Weg (auf dem linken Bild links). Die Höhe dürfte ebenfalls um die 40 Meter betragen. Tiefstehende Grüße, Wolfgang | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=W%C3%BCstenrot_ID10434_BM_327.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:W%C3%BCstenrot_ID10434_BM_327.jpg) |
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=W%C3%BCstenrot_ID1_BM_321.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:W%C3%BCstenrot_ID1_BM_321.jpg) | Ach ja, Auch der erste Baum des Registers, die ID 1 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=1&search=Suche) war ohne das Laub der anderen recht gut zu sehen. Offenbar hatte er mal die oberste Spitze verloren und hat inzwischen bereits einen neuen Kegel ausgebildet. Die benachbarte ID 10228 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=10228&search=Suche) (im Hintergrund fast verdeckt) hat zur Zeit eine ausgesprochen stumpfe Spitze. … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=W%C3%BCstenrot_ID1_BM_320.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:W%C3%BCstenrot_ID1_BM_320.jpg) |
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=W%C3%BCstenrot_ID10432_BM_322.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:W%C3%BCstenrot_ID10432_BM_322.jpg) | … Auch der Wilhelma-Baum praktisch gegenüber der Grillstelle – ID 10432 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=10432&search=Suche) – war ganz gut zu sehen. Beim Anblick dieser Hütten könnte sich bei einigen Teilnehmern des Herbsttreffens ein Déjà-Vu einstellen – oder war es dafür im Oktober definitiv zu dunkel? Eingestellte Grüße, Wolfgang | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=W%C3%BCstenrot_ID10432_BM_323.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:W%C3%BCstenrot_ID10432_BM_323.jpg) |
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=W%C3%BCstenrot_ID10228_BM_336.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:W%C3%BCstenrot_ID10228_BM_336.jpg) ID 10228 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=10228&search=Suche) | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=W%C3%BCstenrot_ID1_BM_335.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:W%C3%BCstenrot_ID1_BM_335.jpg) ID 1 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=1&search=Suche) | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=W%C3%BCstenrot_ID10432_BM_334.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:W%C3%BCstenrot_ID10432_BM_334.jpg) ID 10432 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=10432&search=Suche) |
vielleicht nehme ich es näxtes Wochenend mal mit auffe Faam ......ey, Klasse Farmgelände aus der Luft.... ::)