Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Mick Rodella am 16-Mai-2010, 00:51
-
Hallo Redwoodfreunde,
wahrscheinlich muss man als "KM-Jäger" jetzt auch jeden halbwegs koniferischen Busch genauer unter die Lupe nehmen. An dem (auf die Schnelle Thujopsis dolobrata?) bin ich diesmal vorbeigefahren. Da auf der anderen Straßenseite ein BM hinterm Haus stand, musste ich eh zum Knipsen aus dem Wagen. Also noch mal schnell zu dem Busch am Anfang der Straße, Thujopsis mag ich gern.
Da der Baum für eine sichere Identifizierung zu weit weg stand, hat sich das Tele der Taschenknipse bezahlt gemacht. Und siehe da: KM-Standort 21 für die Domstadt!
Komischer Baum. Stark segmentierte Triebe wie 'Les Barres' und 'Cantab', aber grüner, Nadeln auch länger. Die aufstrebende Form erinnert an 'Korbel KT', der ist es aber auch nicht. Vielleicht hat jemand einen Tipp?
Der Baum ist wohl mal auf ca. 3 m Höhe gebrochen oder wurde bewusst gestutzt. Frostschaden schließe ich aus. Der Stamm ist nicht gut zu sehen, aber viel zu stark für einen KM mit 5-6 m Höhe. Macht mächtig Alarm und bildet Langtriebe ohne Ende. Wenn das Wirrwarr nicht reduziert wird, bleibt das wohl vorerst ein großer, dichter Busch. Aber warum auch nicht.
Könnte durchaus 20/30 Jahre alt sein. Wenn man sich überlegt, wie unauffällig sowas ist, kann man sich vorstellen, wie viele Redwoods sich auch in Zukunft unserer Aufmerksamkeit entziehen...
LG Micha
-
Moin Micha,
wieder mal ein sehr interessanter und wohl auch äußerst seltener Fund (ich wär' ja schon froh, einen "normalen" KM zu erkennen... :P :-X).
Man sieht auf deinen Aufnahmen zwar den Rest des Gartens nicht, ich gehe aber mal einfach davon aus, dass der/die Besitzer den Baum "klein" halten will. Einen recht anständigen Stamm hat er ja.
gedrungener Gruß aus'm Taunus vom Ralf
-
Hallo Micha,
ich würde den Besitzer fragen, wenn das möglich ist. Ich vermute, er hat vor 20 Jahren S.s.prostrata ( die Nadeln auf den Fotos könnten daraufhindeuten, sieht man natürlich zu schlecht) gekauft und gedacht, er bleibt klein. Dann hat dieser wie so oft, einen Spitzentrieb gebildet, den man stehenließ. Irgendwann wurde der Baum aber dann doch zu hoch und man nahm ihn etwas herunter. Meine Vermutung. Mir ging es auch schon so mit anderen " Zwergkoniferen".
Sehr schöner Baum.
Viele Grüße
Wolfgang