Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: RalfS am 09-Mai-2010, 11:42

Titel: ID 10000 im Neustädter Stadtteil Hambach
Beitrag von: RalfS am 09-Mai-2010, 11:42
Die südliche und nördliche Weinstraße in der Pfalz ist ein Paradies für allerlei exotische Gewächse.
Aufgrund des mediterranen Klimas findet man dort(ganz ähnlich wie in der Ortenau) Pflanzen, wie
sie sonst in Deutschland nur selten anzutreffen sind.
Unter anderem auch ...... richtig, Mammutbäume.

Eigentlich stoppte ich wegen diesem BM-Imitator.
Wieder mal auf eine Thuja reingefallen.
Sieht gut aus, gehört aber eigentlich auf den Friedhof.
Titel: Re: ID 10000 im Neustädter Stadtteil Hambach
Beitrag von: RalfS am 09-Mai-2010, 11:53
Nachdem ich die Thuja fotografiert hatte konnte ich gegen die Sonne eine weitere bekannte
Silhouette erspähen.
Hoffentlich nicht wieder so ein Imitat.
Aber es stellte sich sehr schnell heraus, daß es sich um einen waschechten Bergmammut handelte.
Der Baum steht in einer Gärtnerei und soll nach Angaben des anwesenden Mitarbeiters "unter Naturschutz"
stehen.
Ich gehe davon aus das der Baum wohl eher als Naturdenkmal registriert ist.

Grüße aus der Ortenau

Ralf
Titel: Re: ID 10000 im Neustädter Stadtteil Hambach
Beitrag von: Waldläufer am 09-Mai-2010, 12:26
Hallo Ralf(s),
immer Ärger mit diesen Thujaimitatoren!
Würde aber mit aller gegebenen Vorsicht doch auf eine Weihrauchzeder (Libocedrus decurrens) tippen die offenbar der Besitzer
nicht als Säulenform wie es ihrem Wesen entspräche wollte sondern als Kugelform. So richtig schön ist das wirklich nicht.
Alle Thuja muß man auch nicht gleich auf den Friedhof beordern. Im Raum Stuttgart gibt es etliche schöne Solitäre in parkartigen Gärten.
Einen schönen Mammutbaum hast du ja noch aufgespürt. Viel Spaß noch bei der dendrologischen Suche.

                                         Viele Grüße              Bernt