Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 21-April-2010, 22:50

Titel: Staufer machen Staat
Beitrag von: xandru am 21-April-2010, 22:50
Liebe Freunde des staufischen Mammuts,

Auf dem viertelstündigen Weg vom Parkplatz zum Gipfel des Hohenstaufen (http://de.wikipedia.org/wiki/Hohenstaufen_%28Berg%29) sinnierten wir der Frage nach, ob die Staufer einfache Raubritter gewesen sind oder bereits die ersten Globalisierer ;)

Auf jeden Fall werden auf diesem Zeugenberg die Ruinen einer Burg aus dem 11. Jahrhundert – Stammburg der späteren Stauferkaiser – auf malerischste ergänzt von der ID 620 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=620&search=Suche), einem recht sonderlichen Mammutbaum (http://mbreg.de/index.php?ind=gallery&op=foto_show&ida=5721).

Einerseits ist er ein Wilhelma-Kandidat. Andererseits will er mit guten 75 cm Brusthöhen-Durchmesser und geschätzten 14 bis 16 Metern Höhe nicht so recht in unsere Vorstellungen von einem Baum aus dem 19. Jahrhundert passen.

Kein Vergleich mit der ähnlich auf einem Burgberg gelegenen ID 9609 (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=3921.0) in Frankenhardt bei Crailsheim!

Das merkwürdigste ist aber sicherlich diese wie halbiert wirkende Form.

Vergleichende Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Staufer machen Staat
Beitrag von: MaPr am 22-April-2010, 11:22
Hallo Wolfgang,

die Form hat der Baum wahrsheinlich durch starke Windexposition bei einer dominanten Hauptwindrichtung (Westen?) und Konkurrenz.

LG,
Martin