Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Kawi am 19-April-2010, 23:13

Titel: UMs im MH-Heißen-Fulerum
Beitrag von: Kawi am 19-April-2010, 23:13
Hallo allerseits,

eigentlich sollte ich jetzt ja was ganz anderes tun, doch da ich zum Abend noch kurz in Mülheim unterwegs war und dabei auch noch einige neue UMs entdeckte, gebrauche ich diesen Umstand mal als Ausrede... ;D

Ich war ja kurz mitten im Ortsteil Heißen und hatte bei der Gelegenheit den mir bekannten UM noch mal fotografiert, aus einer anderen Perspektive. Dann bin ich weitergegangen und kam zu der Straße Priesters Hof. An ihrem anderen Ende war ich schon mal vor einer Woche oder so, dort ist das Rumbachtal.

Schon bevor ich in die Straße einbog, sah ich einen UM - das war natürlich auch der Hauptgrund, diese Straße entlangzugehen. :D
Titel: Re: UMs im MH-Heißen-Fulerum
Beitrag von: Kawi am 19-April-2010, 23:17
Ich war noch nicht weit vorgedrungen, da sah ich in etwas größerer Entfernung noch einen dieser bekannten Kegel, offenbar nicht an dieser Straße gelegen. Es war nicht ganz einfach, den Ort auf der Karte festzustellen, doch vom Standpunkt aus und in der Richtung sollte der Baum hinten auf einen Grundstück in der Tinkrathstraße zu finden sein.
Titel: Re: UMs im MH-Heißen-Fulerum
Beitrag von: Kawi am 19-April-2010, 23:18
In Priesters Hof fand ich dann noch einen zweiten UM.
Titel: Re: UMs im MH-Heißen-Fulerum
Beitrag von: Kawi am 19-April-2010, 23:22
Ich ging die Straße noch weiter, allerdings nicht bis zum "bitteren Ende" ;), das wäre etwas zu weit gewesen, sondern bei der nächsten Gelegenheit wechselte ich auf eine Straße ungefähr in der Gegenrichtung. In der Kreftenscheerstraße entdeckte ich dann diese etwas zierlichere Spitze.
Titel: Re: UMs im MH-Heißen-Fulerum
Beitrag von: Kawi am 19-April-2010, 23:24
Und schließlich am Ende sah ich noch einen UM, von dem ich allerdings annahm, dass er von einer Parallelstraße aus besser zu sehen ist. Was auch stimmte.

Viele Grüße
Karola
Titel: Re: UMs im MH-Heißen-Fulerum
Beitrag von: Kawi am 26-April-2010, 00:10
Hallo allerseits,

nachdem ich am Freitagabend in MH-Holthausen war, um dort von drei Mammuts bessere Fotos zu schießen, machte ich eine größere Runde und landete schließlich in MH-Heißen-Fulerum. Daher gedachte ich, den UM aus der Tinkrathstraße, den ich von weitem von Priesters Hof aus gesehen hatte, genauer in Augenschein zu nehmen. Als ich zu der Straße kam, sah ich als erstes diesen UM. Das ist auf jeden Fall ein "neuer".
Titel: Re: UMs im MH-Heißen-Fulerum
Beitrag von: Kawi am 26-April-2010, 00:14
Ein Stück weiter auf der anderen Straßenseite dann dieser UM, in der Grenzbepflanzung zwischen zwei Grundstücken, ebenfalls ein neuer. Auch alle folgenden UMs waren auf dieser Straßenseite.
Titel: Re: UMs im MH-Heißen-Fulerum
Beitrag von: Kawi am 26-April-2010, 00:15
Ein paar Häuser weiter wieder einer, auch der neu.
Titel: Re: UMs im MH-Heißen-Fulerum
Beitrag von: Kawi am 26-April-2010, 00:19
Dann sah ich einen ein Stück voraus, nahe zur Straße. Eigentlich hätte ich den noch mal aus der Nähe aufnehmen müssen... Auf demselben Grundstück war dann noch ein UM im hinteren Garten. Beide dürften ebenfalls neu sein.
Titel: Re: UMs im MH-Heißen-Fulerum
Beitrag von: Kawi am 26-April-2010, 00:23
Einige Häuser weiter dieser UM. Bei ihm bin ich unsicher, ob das derjenige welcher ist. Es ist eigentlich der einzige mögliche Kandidat, aber eventuell gibt es dort noch einen weiteren UM weiter hinten, den ich übersehen habe...
Titel: Re: UMs im MH-Heißen-Fulerum
Beitrag von: Kawi am 26-April-2010, 00:25
Und zuletzt fand ich noch diesen UM.

Es hatte mal jemand geäußert, er hätte den Eindruck, in jedem zweiten Garten im Ruhrgebiet stände ein UM. Ob der wohl die Tinkrathstraße im Sinn hatte? ;D

Viele Grüße
Karola
Titel: Re: UMs im MH-Heißen-Fulerum
Beitrag von: Andreas Roth am 26-April-2010, 01:10
Es hatte mal jemand geäußert, er hätte den Eindruck, in jedem zweiten Garten im Ruhrgebiet stände ein UM. Ob der wohl die Tinkrathstraße im Sinn hatte? ;D

Ja, ich - und den Eindruck habe ich immer noch. ;D Ich frage mich, ob das Ruhrgebiet irgendwann mal "ein Pfund Samen" bestellt hat wie einst König Wilhelm bei den Bergmammutbäumen in Württemberg und nach der Aussaat Probleme hatte, die ganzen Sämlinge loszuwerden...
Titel: Re: UMs im MH-Heißen-Fulerum
Beitrag von: Bischi am 26-April-2010, 07:13
Hallo Andreas
Ich frage mich, ob das Ruhrgebiet irgendwann mal "ein Pfund Samen" bestellt hat wie einst König Wilhelm bei den Bergmammutbäumen in Württemberg und nach der Aussaat Probleme hatte, die ganzen Sämlinge loszuwerden...
Das bestimmt nicht, wie der UM nach NRW gekommen ist weiß ich auch nicht, aber in den 70ern wurden UM sehr häufig in Gartencentern angeboten,- un natürlich auch gekauft und gepflanzt.
Zu der Zeit hatten die Städte auch meist noch eigene Baumschulen und vermehrten die UM kostengünstig selber.
Darum gibts die Metasequoia wohl hier auch so häufig.

Aufklärende Grüße vom Jürgen
Titel: Re: UMs im MH-Heißen-Fulerum
Beitrag von: xandru am 26-April-2010, 07:25
Hallo Karola,

Zitat
er hätte den Eindruck, in jedem zweiten Garten im Ruhrgebiet stände ein UM.

Das ist natürlich Quatsch ::)

Das genaue Gegenteil ist richtig: In jedem zweiten Garten im Ruhrgebiet steht kein UM ;D ;D ;D

Negierende Grüße, ;)
Wolfgang
Titel: Re: UMs im MH-Heißen-Fulerum
Beitrag von: Kawi am 26-April-2010, 10:15
Hallo Wolfgang,

Das genaue Gegenteil ist richtig: In jedem zweiten Garten im Ruhrgebiet steht kein UM ;D ;D ;D

Endlich wird das mal richtig gestellt! 8)

Erleichterte Grüße
Karola
Titel: Re: UMs im MH-Heißen-Fulerum
Beitrag von: Kawi am 16-Mai-2010, 20:41
Guten Abend allerseits,

heute Morgen habe ich endlich mal die Tinkrathstraße überprüft, die mit den vielen UMs. In der Vormittagssonne lassen sich die Bäume der einen Straßenseite ganz gut fotografieren, und auf der anderen sind ohnehin nur ganz wenige. Ich bin diesmal an der Seite mit den hohen Hausnummern angefangen; den eigentlichen Anfang der Straße hatte ich das letzte Mal auch  nicht dabei, aber diesmal bin ich auch bis dorthin vorgedrungen.

Hier aber erstmal die schon bekannten UMs mit Tages- statt Nachtaufnahmen. ;)
Titel: Re: UMs im MH-Heißen-Fulerum
Beitrag von: Kawi am 16-Mai-2010, 20:45
Der von der anderen Straßenseite, an der Stelle, wo ich das letzte Mal angefangen hatte, fehlt noch. Der ist natürlich diesmal leicht im Gegenlicht aufgenommen. Später war ich aber über den parallelen Wege durch das NSG zurück gegangen, und da habe ich ihn dann noch mal von hinten erwischt.
Titel: Re: UMs im MH-Heißen-Fulerum
Beitrag von: Kawi am 16-Mai-2010, 20:52
Von hier aus ging es dann an der Einmündung der Kreftenscheerstraße vorbei weiter. Als ich mich noch mal prüfend umdrehte, sah ich dort einen kleinen Baum auf dem etwas erhöhten Grundstück, der irgendwie wie ein UM wirkte. Also noch mal das Stück zurück und von nahem betrachtet (soweit das bei der Erhöhung und der Hecke überhaupt möglich war): tatsächlich, es handelte sich um einen jungen UM. Ich schätze die Höhe auf etwa 4 m und den BHD auf vielleicht 5 cm, jedenfalls war der Stamm relativ dünn. Der dürfte dann vermutlich in diesem Jahrhundert gepflanzt worden sein?
Titel: Re: UMs im MH-Heißen-Fulerum
Beitrag von: Kawi am 16-Mai-2010, 20:55
Und schließlich gab es in der Tinkrathstraße ein weiteres Grundstück mit diesmal 2 UM. Eigentlich jedenfalls. Der eine sieht doch sehr kahl aus. Würde ich da eine Zweiergruppe melden, oder den einen einfach unterschlagen?

Viele Grüße
Karola