Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: derTim am 13-April-2010, 21:32
-
Hallo Zusammen,
heute kann ich auch endlich mal wieder einen bzw. 2
Mammutbäume melden. :)
Es handelt sich um 2 BM die im Jahr 1969, als 2 jährige
Sämlinge gepflanzt wurden. Also 43 Jahre alt.
Die Bäumchen stammen direkt aus der Versuchspflanzung in
Escherode, und waren ein Geschenk, des damaligen Leiters der Versuchspflanzung.
Die nette Besitzerin war wohl erst etwas mistrauisch, als ich sie fragte ob
sie die BMs gepflanzt hat.
Sie war dann aber sehr nett und hat mir von ihrem Schwager
erzählt, der damals Leiter der Versuchspflanzung war. :)
Sie bot mir an ihn für mich anzurufen, um das genaue Aussaat Datum zu erfragen. :)
Ich bringe ihr am Wochenende einen Flyer vorbei
und werde die Bäume bei der Gelegenheit auch noch vermessen.
Schöne Grüsse aus Isernhagen
Tim
-
und noch 2 (Bilder)
-
Hallo Tim,
den beiden wird doch durch einen UM Gesellschaft geleistet? :D
Erfreute Grüße
Karola
-
Hallo Tim,
den beiden wird doch durch einen UM Gesellschaft geleistet? :D
Erfreute Grüße
Karola
genau das habe ich auch gedacht,
als ich mir die Fotos Zuhause angeschaut habe,
aber ich war mir nicht sicher.
Aber wenn Du meinst das ist (vielleicht) ein UM
dann werde ich aufjeden Fall nochmal genauer hinschauen.
-
...doch, ist einer...auf jeden Fall... ;D
-
cool,
dann werde ich den auch noch Regestrieren. :)
-
Hallo Tim
Ich sehe eher nur 1,5 BMs ;) :( Gerade wo man so viel von Baumpflegemaßnahmen Fällungen liest, wird man schon ein wenig skeptisch :( Denn allzu gesund sieht der eine BM nicht aus.
Und der UM (oder SZ; das zu entscheiden traue ich mir nicht zu) macht mit seinem Efeu-Bewuchs auch keinen besonders gepflegten Eindruck. Ich muss an den (verbliebenen) beim Jägerhaus in Esslingen (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=3271&search=Suche) denken oder an den im Stadtgarten in Friedrichshafen (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=7652&search=Suche).
Viele Grüße,
Wolfgang
-
...sieht man sowiso sehr oft, Efeu an den UMs... :-\
-
die Besitzerin hat mir versichert,
dass die BMs nicht gefällt werden. :)
Das mit dem Efeu werde ich mal ansprechen. ;)
-
Moin Tim,
interessanter Hintergrund zu den beiden BM. Bei dem damaligen Leiter der Versuchsanstalt könnte es sich um Herrn Dr. Kleinschmit handeln, siehe auch meinen Bericht über die damaligen Dokumente (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=3812.0).
dokumentarischer Gruß aus'm Taunus vom Ralf
-
Hallo Ralf, fand ich auch,
und der Name Escherode kam mir auch so bekannt vor.
Das mit Herrn Kleinschmit werde ich
beim nächsten Besuch auch mal
ansprechen.
@ Wolfgang in natura sehen die 2etwas
besser aus, als auf den Bildern. Als ich würde sagen den gehts gut. :)
-
Moin,Tim !
Schöner Fund,gratuliere ! Drücke deinem BMchen die Daumen,daß er auch bald so aussieht :).
Gruß nach Lower-Saxony ! Michael
-
Hallo Tim!:-) Interessante Geschichte
-
Leider war bei meinem heutigen Besuch
keiner Zuhause. :(
Ich habe aber unter dem UM ein paar
Zapfen gefunden, es ist wohl wirklich ein UM. :)
@ Kawi, gutes Auge.
Dank deiner vielen Meldungen fällt es mir aber Mitlerweile
auch leichter einen UM zu erkennen. :D
Ich hatte Heute z.B. Glück und habe einen Entdeckt, an dem ich schon hundete mal vorbeigefahren bin. ::)
Hier noch mal ein Bild mit den 2 BM und dem UM
-
Heute bin ich mal wieder an den 2 BMs
und dem UM vorbeigekommen.
Von den braunen Stellen an den BMs ist nichts mehr
zusehen, die beiden sehen wieder sehr gesund aus.
M.f.G. Tim