Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: RalfS am 13-April-2010, 16:45

Titel: Kehler Sonntagsspaziergang
Beitrag von: RalfS am 13-April-2010, 16:45
Meine Frau wollte laufen, auf Hochdeutsch, gehen.
Aber nur da wo es flach ist.
Kurz überlegt wo das sein könnte und wo es eventuell Mammuts geben könnte, die ich noch nicht kenne.
Kehl! Genau, an der Rheinpromenade könnte es interessant sein.
Mein Vorschlag wurde gnädig angenommen.
Also nix wie los.
Bei der Parkplatzsuche fiel mir zunächst ein Bergmammut in Richtung Stadtmitte auf.
Mich wundert`s, daß er noch nicht gefällt wurde. Aber scheinbar funktioniert hier das Zusammenleben noch.
Titel: Re: Kehler Sonntagsspaziergang
Beitrag von: RalfS am 13-April-2010, 17:05
Weiter geht`s in Richtung Rhein, vorbei an einer Allee mit seltsam zurrückgeschnittenen Platanen.
Titel: Re: Kehler Sonntagsspaziergang
Beitrag von: RalfS am 13-April-2010, 17:07
Bei der Rheinpromenade angekommen kann man sofort ein Pärchen BM`s auf der linken Seite
und eine 3-er Gruppe auf der rechten Seite sehen.
Titel: Re: Kehler Sonntagsspaziergang
Beitrag von: RalfS am 13-April-2010, 17:09
Vorne am Rhein kam eine 3-er Gruppe Meta`s in Sicht.
Titel: Re: Kehler Sonntagsspaziergang
Beitrag von: RalfS am 13-April-2010, 17:20
Wenn man in Richtung Süden schaut sieht man die "Passerelle des deux Rives".
Das ist eine Brücke, die zur Landesgartenschau 2004, über den Rhein gebaut wurde.
Sie kostete 21 Millionen Euro.
Sie hat zwei Stege.
Einen 275 m langen nur für Fußgänger und einen 387 m langen auch für Fahradfahrer und Rollstuhlfahrer.
In der Mitte der Brücke, also genau auf der Grenze zwischen Frankreich und Deutschland ist eine Aussichtsplattform
zum Ausruhen vorhanden.
Titel: Re: Kehler Sonntagsspaziergang
Beitrag von: RalfS am 13-April-2010, 17:23
Beim Verlassen der Brücke kam eine zweite Metagruppe, allerdings eine etwas kleinere, in Sicht.
Titel: Re: Kehler Sonntagsspaziergang
Beitrag von: RalfS am 13-April-2010, 17:26
Vom Rheindamm aus sah man viele Mistel an den kahlen Bäumen.
Sie sind wie Weihnachtsbäume behangen.
Titel: Re: Kehler Sonntagsspaziergang
Beitrag von: RalfS am 13-April-2010, 17:31
Auf der Rückfahrt nach Offenburg gab`s noch interessantes zu sehen.
Wenn alle Maiszuchtversuche so enden, dann ist gut.
Nur ein bischen größer könnten die "Maiskolben" sein.

Kaltwindige Grüße aus der Ortenau

Ralf
Titel: Re: Kehler Sonntagsspaziergang
Beitrag von: Kawi am 13-April-2010, 17:44
Also alles in allem ein lohnender Ausflug. ;D Ich nehme doch an, für beide Beteiligten?

Grüße aus dem Ruhrgebiet
Karola
Titel: Re: Kehler Sonntagsspaziergang
Beitrag von: RalfS am 13-April-2010, 17:52
Klar für beide.
Meine Frau kam raus und hatte Bewegung und das war ja der Grund des Ausflugs. ;)

Grüße

Ralf
Titel: Re: Kehler Sonntagsspaziergang
Beitrag von: JNieder am 13-April-2010, 18:50
Soweit wie Ihr lauft, fahre ich noch nicht einmal mit dem Auto ! 8)

Aber wieder ein interessanter Bericht. :)

Lauffauler Gruss vom
Jochen
Titel: Re: Kehler Sonntagsspaziergang
Beitrag von: Waldläufer am 13-April-2010, 19:39
Hallo Ralf,
sind das im letzten Bild etwa Winterschäden an den Zweigen? Bitte sofort wegretuschieren.

                   Viele Grüsse              Bernt
Titel: Re: Kehler Sonntagsspaziergang
Beitrag von: RalfS am 14-April-2010, 07:53
Hallo Bernt
ich habe eh den Eindruck, daß die BM`s Schwierigkeiten mit hohen Grundwasserständen haben.
Sie bleiben dann kleiner und gedrungener, während es den Meta`s gut bekommt.
Die meisten braunen Flecken auf dem Bild kommen aber wohl durch die Birke im Vordergrund.

Grüße

Ralf
Titel: Re: Kehler Sonntagsspaziergang
Beitrag von: Michael D. am 14-April-2010, 08:52
Hallo,Ralf S !  

Schöner Bericht ! Bei dem letzten BM würde ich einen Wipfeltrieb-Verlust vermuten.

Viele Grüße ! Michael