Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 10-April-2010, 17:42
-
Liebe Freunde der seltenen Roten,
Gestern waren wir unterwegs zu einem BM, den ich neulich von der Straße von Bietigheim nach Freudental gesehen habe. Der Weg war sehr mühsam und nach einigen Irrungen und Wirrungen haben wir die ID 9633 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=9633&search=Suche) schließlich auch gefunden. Der Wald steht dort zu zwei Seiten einer Wiese und innen, über Eck sozusagen, schließt sich eine Lichtung an – wohl eine Art Forststützpunkt.
Umso überraschter waren wir, dass am Rande dieser eingezäunten Fläche auch noch ein anderes Gewächs stand – das sich dann als Küstenmammutbaum herausstellen sollte.
…
-
…
Das Bäumchen – liebevoll ID 9628 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=9628&search=Suche) getauft ;) – ist schätzungsweise fünfzehn bis zwanzig Meter hoch.
Hier im Südwesten gibt es sowieso sehr wenige Küstenmammutbäume – aber die meisten stehen im Arboretum, im Park oder beim Gartenbau-Profi daheim. Im Augenblick fallen mit an Wald-KMs nur einer bei Sulzbach an der Murr (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=4743&search=Suche) und einer oberhalb von Urbach (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=2606&search=Suche) ein.
Küstige Grüße,
Wolfgang
-
Hallo,
Und noch drei Bilder. Leider hebt sich ein KM von einem unruhigen Hintergrund sehr schlecht ab.
Viele Grüße,
Wolfgang
-
Hallo Wolfgang,
das ist ein wirklich seltener Fund. Da er am Waldrand steht kann er sich hoffentlich entwickeln - ich hoffe der hohe Waldrand ist etwas weiter weg
als es im Bild scheint. Natürlich sind es in Löchgau mit 710mm Niederschlag keine Regenwaldbedingungen aber bis jetzt hält er sich gut.
Auf die weitere Entwicklung kann man gespannt sein.
VG Bernt
-
Hallo Bernt,
ich hoffe der hohe Waldrand ist etwas weiter weg
als es im Bild scheint
Es ist eher umgekehrt: Die Lichtung ist eingezäunt; der KM steht einen halben Meter innerhalb des Zaunes. Draußen beginnt sofort lichter Wald.
Es lagen übrigens reichlich lange Äste vom KM auf dem Boden; offenbar wurde er erst jüngst gepflegt.
Viele Grüße,
Wolfgang
-
Hallo,Wolfgang !
Schöner Fund ! Bei der Lage dürften der KM und der BM eine gute Zukunft haben :).
Sempervirige Grüße ! Michael
-
Lieber Wolfgang,
ein bemerkenswerter Baum, Glückwunsch! :)
Kannst Du was zum Durchmesser sagen? Vielleicht ein halber Meter?
Ist die schräge Kiefer während Deiner Aufnahmen umgefallen? ;)
Übrigens auch Glückwunsch zur übersprungenen 1000-Beitrag-Grenze (was in keiner Weise Dein überragendes Engagement hier widerspiegelt).
Weiter so und besten Gruß,
Micha
-
Hallo Michael,
Kannst Du was zum Durchmesser sagen? Vielleicht ein halber Meter?
Geschätzte 30 bis 40 cm; auch dieser Standort wäre einen erneuten Besuch mit Maßband und bei Morgensonne wert.
1000-Beitrag-Grenze
Das habe ich gar nicht gesehen; aber gestern hatte Tina 300 Funde :D :D
Was mir aber noch besser gefällt:
Fuer 7437 bzw. 80.4% der registrierten Standorte liegen GPS-Koordinaten vor.
Ich weiß noch genau, wie wir erst kürzlich gerade mal die 75% überschritten hatten! Jeder Baum, der nicht einigermaßen genau auf der Karte steht, ist für viele Auswertungen verloren.
Ganz abgesehen davon, dass bei fehlenden Koordinaten das Nach-Recherchieren extrem mühsam ist – entweder bei langen Straßen mit vielen Bäumen oder auch bei einem möglichen Verlust. Vor Anblicken wie Backnang (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?s=30&q=backnang&q1=%), Bietigheim (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?s=16&q=bietigheim&q1=%) oder Böblingen (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?s=20&q=boeblingen&q1=%) graut mir!
Statistische Grüße,
Wolfgang
-
An Xandru: Hallo Wolfgang!:-) Wirklich ein Fund mit Seltenheitswert!:-) Die Rinde dieses KM ist ja unglaublich rot!:-) LG Lukas.
-
Hallo zusammen,
ich war dieser Tage in Löchgau und wollte den KM im Wald beim Segelflugplatz besuchen
und auch den BHD messen.
ID 9628 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=9628&search=Suche).
BHD beträgt 0,69m. Die Baumhöhe die mit 18m im Register steht ist sehr großzügig.
Dieses Maß lassen wir einfach mal stehen. Eines Tages werden die Lasermesser kommen
und für ein genaues Maß sorgen.
-
Den in der Nähe stehende BM habe ich gleich mit vermessen.
ID 9633 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=9633&search=Suche)
BHD beträgt hier 1,31m. Das Gelände ist wohl ein ehemaliger Pflanzgarten.
-
Auf dem Weg dahin bin ich über einen KM Neufund quasi gestolpert.
ID 18939 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=18939&search=Suche)
Unsere Wege kreuzten sich einfach er stand an einer Weggabelung an der ich vorbei kam.
Das Bäumchen sieht gut aus.
-
Ich werde diese Waldecke noch mehrmals aufsuchen. Hier stehen mehrere noch nicht
meldefähige kleine Mammuts herum.
Bei meinen geplanten Besuchen werde ich feststellen ob der für die nächsten
Nächte angekündigte strenge Frost irgendwelche Spuren hinterlassen hat. Bei aufklaren
der Wolkendecke sind örtlich Temperaturen bis unter -20 °C angesagt. Ich denke jetzt
auch an die exponierten KM-Bäumchen in Bästenhardt und auch anderen Orts.
VG
Klaus
-
Hallo Klaus,
ist der Neufund wirklich ein KM? Auf dem Bild hätte ich ihn eher für einen BM gehalten, aber gut, die Pflänzchen können verdammt gemein sein. Bei denen ist nichts unmöglich. ;)
Der Baum sieht mir auch deutlich höher als 5m aus. Aber auch Bilder können täuschen, je nachdem wie sie aufgenommen wurden und was man als Referenz hat.
Ich weiß nicht, ob mir die Rechte fehlen oder nur das Wissen. Auf jeden Fall wäre es vielleicht nicht schlecht das hier an den alten Thread (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=3933.0) anzuhängen.
Man kann vielen Bäumchen wohl nur die Daumen drücken. Ich bin aber optimistisch, sie werden es schon packen, es wird ja nicht das erste Mal etwas kälter. ;)
Gruß
Tom
-
Hallo Tom,
es steht mit Sicherheit ein KM an der Weggabelung. Der KM ist etwa 5m hoch.
Er kann auch 6m sein. Jetzt von meiner Wohnung aus kann ich dies nicht mehr sagen.
Ich gestehe, einige Meter daneben steht ein gleich großer BM. Da müsste ich jetzt tatsächlich die
Bäume und folglich die Bilder vertauscht haben. Bei schönem Wetter werde ich
im zeitigen Frühjahr wieder vorbeischauen und bessere Bilder nachliefern.
Zum Thread kann ich nur so viel sagen das ich melde wie bei Wolfgang auch.
Er hat seinerzeit die Meldungen selbstständig nach eigenem Ermessen
verteilt und angehängt. Ich kann selbstverständlich in Zukunft jede Meldung
einzeln abgeben wenn es erwünscht ist. Ich habe kein Ahnung wie er verlinkt hat
bzw. wer die Rechte dazu hat. Vielleicht kann dir Ralf und Frank mehr dazu
sagen.
VG
Klaus
-
Hallo Tom,
du hast recht ich habe ein falsches Bild angehängt.
Das richtige Bild habe ich soeben gefunden.
Nach dem Bearbeiten werde ich die Bilder tauschen.
VG
Klaus
-
Hallo Tom,
das Thread-Zusammenführen ist kein Hexenwerk. Das Recht dazu müsstest du als Admin in diesem Brett hier auch haben. Probiers mal aus:
(vorher am besten die Threadnummer des älteren Thread rausfinden, die sieht man oben in der URL des älteren Threads, im jetzigen Fall die 3933)
1. Unter dem letzten Posting klickst du auf "Themen zusammenführen"
2. im folgenden Dialog bei "ID des Ziel-Themas: " die ID, also die 3933 eingeben und
3. im Schlussdialog noch die Auswahl für den Threadtitel treffen, das bleibt eigentlich immer der ältere Titel, es sei denn, er passt nicht mehr in den Kontext
Kannst es ja in diesem Thread hier ausprobieren, ich änder' jetzt mal nix.
Fragen gerne an mich.
erläuternder Gruß aus'm Taunus vom Ralf
-
Hallo Tom,
jetzt muß es nach meiner Meinung nach passen.
Die Bilder habe ich getauscht.
VG
Klaus
-
Hallo Ralf,
danke für die Auskunft, so weit unten habe ich noch nie gelesen. ;D Sollte hoffentlich so passen. :)
Hallo Klaus,
jetzt sieht es tatsächlich nach KM aus und er ist auch etwas kleiner geworden. Sehr schön.
Das mit den Meldungen meinte ich gar nicht, nur weil die beiden Bäume (BM u. KM) eben schon einen Thread hatten und es eigentlich schon dazu passt, es ist ja ein Standort?
Ich finde es gut wie du das machst, kein Problem meinerseits. 8)
Gruß
Tom