Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Xenomorph am 30-Juli-2009, 22:43

Titel: Bechtle-Baum und Genossen
Beitrag von: Xenomorph am 30-Juli-2009, 22:43
Hallo Lutz,

ein paar Koordinaten und Infos zu den Bäumen von ID 5209 und ID 5210:

http://mbreg.de/mbr/mbr_de.php?q1=Baden-Wuerttemberg&q=l%F6chgau&search=Suche+%28Ort%2C+PLZ+oder+ID%29 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de.php?q1=Baden-Wuerttemberg&q=l%F6chgau&search=Suche+%28Ort%2C+PLZ+oder+ID%29)

Die beiden ID's bilden ein- und den selben Standort. Er besteht aus einer Reihe von insgesamt 7 Einzelbäumen (nicht 5 + 1 wie im Register sondern 6 +1, wenn man ID 5209 extra rechnen will --> er steht aber mitten in der Reihe).

Die Koords für den gesamten Standort sind:

48.993686, 9.079396

Etwas abseits dieser Gruppe steht an einer Wegkreuzung noch ein einzelner kleiner BM, der gerade so die 2 Meter Marke überschritten haben dürfte. Falls du den separat im Register haben möchtest sag bescheid, dann trage ich ihn ein. Wenn du ihn zu der Gruppe rechnen willst sind es dann insgesamt 8 BM.

Die Koords des Kleinen:

48.994896, 9.077722

Urzeitliche Grüße, Clemens
Titel: Re: Bechtle-Baum und Genossen
Beitrag von: xandru am 10-April-2010, 15:16
Hallo Clemens,

Als du deinen Beitrag in den Korrektur-Thread geschrieben hast, war die Wilhelm-Bechtle-Wellingtonie noch ein eigener Standort (ehem. ID 5210). Da sie aber östlich des Waldwegs mitten in einer Linie mit vergleichbaren Mammutbäumen steht, ist dieser Standort inzwischen zusammengefasst zur ID 5209 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=5209&search=Suche).

Der von dir angesprochene ganz kleine – inzwischen vielleicht 3,50 Meter – ist inzwischen die ID 7674 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=7674&search=Suche); er steht ja immerhin 200 Meter weiter nördlich.

Ferner stehen auf der gleichen Höhe wie die ID 5210, jedoch westlich des Weges 4 deutlich jüngere BMs. Allerdings sind sie nicht leicht zu sehen, da sie ein paar Meter weit im Laubwald stehen. Diese bilden inzwischen die ID 9637 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=9637&search=Suche).

Da der Wilhelm-Bechtle-Baum und seine Umgebung einen ganz netten Standort bildet, habe ich deinen Beitrag zum Beginn eines neuen Threads gemacht.

Ausgliedernde Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Bechtle-Baum und Genossen
Beitrag von: xandru am 10-April-2010, 15:49


Um mal mit dem Namensgeber anzufangen, der mitten in der Reihe steht:
(http://mbreg.de/mkportal/modules/gallery/album/t_a_677.jpg) (http://mbreg.de/index.php?ind=gallery&op=foto_show&ida=677)

Der südliche Baum hat einen deutlichen Schaden:
(http://mbreg.de/mkportal/modules/gallery/album/t_a_5509.jpg) (http://mbreg.de/index.php?ind=gallery&op=foto_show&ida=5509)

Das angehängte Bild zeigt die Reihe von Nord nach Süd.

Titel: Re: Bechtle-Baum und Genossen
Beitrag von: xandru am 10-April-2010, 16:13


Hier kommt nochmal der ganz kleine BM, ID 7674; dann die 4 kleineren – ID 9637.

Und schließlich der Weg mit der Siebenergruppe ID 5209 links und der Vierergruppe rechts.

Bebildernde Grüße,
Wolfgang