Liebe Freunde des Wilhelma-Baums, Rechts das bisherige Bild; offenbar vom Oktober 2005 und vermutlich von Ingolf aufgenommen. Ende Mai habe ich bei einem Besuch in der Wilhelma ein Stillleben mit Dame festgehalten, das mich die Höhe des Baumes auf 32 Meter schätzen lässt. Mein Bild ist zu schlecht ausgeleuchtet für das Register, aber vielleicht besitzt jemand ein besseres? Oder vielleicht hat Ingolf sein altes Bild noch und kann es neu bearbeitet (mit 600×800 Pixel) zusammen mit den Beschreibungsdaten ins Wiki hochladen? Wie schon öfters angedeutet sollten die Fotografen bitte ihre uralten Fotos (das sind die mit http://mbreg.de/liluzinfode/4images/…) möglichst im Laufe der nächsten Zeit nach heutigen Standards neu bearbeiten und unter der freien Lizenz hochladen. Denn irgendwann wird sicherlich der Zeitpunkt kommen, wo diese unbeschrifteten Bilder – dazu oft genug im Briefmarkenformat – aus dokumentarischen oder aus rechtlichen Gründen nicht mehr tragbar sind. Zu einem brauchbaren Dokument gehört der Beleg, wer das Bild wann und wo aufgenommen hat. Bilder verwaltende Grüße, Wolfgang | (http://mbreg.de/liluzinfode/4images/data/media/2/Bergmammut3-2005-10-12.jpg) |
Hallo, Diese Woche habe ich eine Runde durch den Rosensteinpark gedreht. Dabei habe ich ein Bild dieser ID 1365 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=1365&search=Suche) von außerhalb der Wilhelma aufgenommen. Wir werden im Übrigen wohl zu überlegen haben, wie wir es mit Bildern aus dem Inneren von Gartenanlagen halten, die laut Parkordnung nicht kommerziell verwendet dürfen. Im Thread sind sie ja durch das Urheberrecht geschützt. Aber streng genommen geht die freie Lizenz im Wiki bedeutend weiter. Allerdings hat die große Wikipedia an diesem Punkt auch noch keine schlüssige Lösung gefunden. Umso besser, dass dieses Bild trotz des blöden Zauns auf jeden Fall rechtlich unproblematisch ist. Lizenzierte Grüße, Wolfgang | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=300&f=Stuttgart_ID1365_BM_684.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Stuttgart_ID1365_BM_684.jpg) |
Wir werden im Übrigen wohl zu überlegen haben, wie wir es mit Bildern aus dem Inneren von Gartenanlagen halten, die laut Parkordnung nicht kommerziell verwendet dürfen. Im Thread sind sie ja durch das Urheberrecht geschützt. Aber streng genommen geht die freie Lizenz im Wiki bedeutend weiter. Allerdings hat die große Wikipedia an diesem Punkt auch noch keine schlüssige Lösung gefunden.
die Fuge zwischen den beiden Fotos zu deutlich sichtbar.