Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Kawi am 03-April-2010, 21:20
-
Hallo,
bei meiner gestrigen Wanderung durch E-Bochhold und E-Borbeck kam ich schließlich nach E-Altendorf. Ich erinnerte mich daran (aber nur ungenau), dass hier jemand mögliche Mammuts bei der Schule Bockmühle erwähnte. Also habe ich dort ein wenig gesucht, aber da ich mich nicht mehr erinnerte, wo ich hätte suchen sollen, wurde ich an einer ganz anderen Stelle fündig. Es sind zwei UMs, die kurz hinter dem Zaun der Schule auf einem Privatgelände stehen. Und das nächste Mal suche ich dort nach den vermuteten Bäumen. ;)
Viele Grüße
Karola
-
Die Bäume hatte ich irgendwo erwähnt - müßten an der Nordwest-Ecke des Gebäudes stehen, wenn's denn tatsächlich MBs sind, wie ich auf dem Google Earth-Foto auszumachen glaubte. Aber auch so hat mein Tipp ja letztendlich zu einem Erfolg geführt - wobei UMs rein vom Gefühl her offenbar in so ziemlich jedem zweiten Vorgarten von Essen stehen. ;)
-
- wobei UMs rein vom Gefühl her offenbar in so ziemlich jedem zweiten Vorgarten von Essen stehen. ;)
Vielleicht nicht gerade in jedem zweiten, aber bestimmt in jedem dritten. ;D
Bei Gelegenheit schaue ich dan mal nach den anderen Verdächtigen.
Grüße
Karola
-
Hallo Andreas
Die Bäume hatte ich irgendwo erwähnt - müßten an der Nordwest-Ecke des Gebäudes stehen, wenn's denn tatsächlich MBs sind, wie ich auf dem Google Earth-Foto auszumachen glaubte.
Da ich heute ziemlich spontan nach einem noch nicht ganz eindeutigen BM geschaut hatte (und wohl mit einer anderen Konifere verwurschtelt), bin ich auch gleich noch mal bei der Schule gewesen, da die nicht gar so weit entfernt ist. Die beiden Kegel von Google Earth / Maps gehören leider zu Eichen. :(
Viele Grüße
Karola
-
Hallo,
gehören leider zu Eichen
Schon wieder dazu lernende Grüße,
Wolfgang
PS: Was sind das für Eichen?
-
Säuleneichen (http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4uleneiche) bzw. Pyramideneichen?
In diese Ecke des Geländes bin ich bisher auch glaube ich nur einmal gekommen. Ansonsten stehe ich immer nur am Eingang in Richtung Ohmstraße. ;)
-
An der Hauptstraße, kurz bevor ich bei der Schule ankam, hatte ich den Eindruck eines UM auf einem Grundstück auf der anderen Straßenseite, allerdings ziemlich verdeckt durch andere Bäume. Also bin ich anschließend dort hin gegangen, d.h. zunächst auf den Parkplatz eines Supermarktes, um zu schauen, ob ich den Baum von dort aus entdecken kann. Das war zwar möglich, aber durch das Zweigegewirr der Bäume, diesmal dahinter, auf dem Foto schwierig auszumachen (außerdem etwas gegen das Licht). Von der Richtung, aus der ich ihn ursprünglich sah, waren zu viele Zweige davor. Doch gab es noch einen Weg zu einem Grundstück, den ich nicht ganz bis zu dem Schild ging, das besagte "Durchgang verboten" (vorher ist dort eine öffentliche Rasenfläche). In Richtung auf den UM war auch hier eine Reihe von Bäumen, doch durch eine Lücke konnte ich ein etwas (minimal ;)) deutlicheres Bild machen...
Viele Grüße
Karola
-
Hallo
PS: Was sind das für Eichen?
Wie Andreas schon sagte, Säuleneichen, aber das sagt ja nur was über die Wuchsform. Ich hatte mir eines der trockenen Blätter angeschaut, aber nicht mitgenommen. Es hatte eine typische Eichenblattform, aber welche Art das jetzt ist?
Viele Grüße
Karola
-
KonfuziusWikipedia sagt: Quercus robur – also die gleiche Art wie unsere Stieleiche.
Das wusste ich nicht, ich hätte das jetzt für Pappeln gehalten.
Auf 2010_0404E_Altendorfer_Straße_b.jpg (http://mbreg.de/forum/index.php?action=dlattach;topic=3908.0;attach=38849) sehe ich einen klaren UM, wenn auch unten krumm.
Viele Grüße,
Wolfgang
-
ich hätte das jetzt für Pappeln gehalten.
Ich auch... ;) Aber das mit den Blättern an den Bäumen kam mir etwas komisch vor, also bin ich hin, und am Boden lagen Eichenblätter, die natürlich sonstwoher hätten angeweht worden sein können, aber die am Baum befestigten waren ebensolche. Wenn also niemand hingegangen ist und sie drangeklebt hat... ;D
Auf 2010_0404E_Altendorfer_Straße_b.jpg (http://mbreg.de/forum/index.php?action=dlattach;topic=3908.0;attach=38849) sehe ich einen klaren UM, wenn auch unten krumm.
:D
Ich war ja froh, überhaupt irgendwas Mammutiges zu finden, da nehme ich auch einen krummen in Kauf. ;D
Viele Grüße
Karola
-
Hallo Karola!:-) Na ja, schön wäre irgendwie anders!;-) Aber Hauptsache wieder 2 UM mehr, ist ja eine bedrohte Baumart !:-) LG Lukas. An Xandru: Hallo Wolfgang!:-) Ja, das sind Säuleneichen!:-) Sie stammen ziemlich sicher von der "schönen Eiche in Harreshausen" ab!:-) Diese gilt als älteste Säuleneiche überhaupt und wurde stark vermehrt, die Zöglinge sind in der Regel wüchsiger als der Mutterbaum!:-) Anbei ein Link über einen der interessantesten Bäume von ganz Deutschland!:-) Ich hoffe mein Seq.Gig.Mountain Home Fastigiata (von Wayne) im Spitalpark wird mal zu einer ähnlichen Legende!;-) LG Lukas.