Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Andreas Roth am 21-März-2010, 23:34
-
Nach dem Fund in Bad Kreuznach bin ich weiter Richtung Binger Wald gefahren, natürlich mit eingeschaltetem BM-Radar. ;) In Bretzenheim fiel mir dann allerdings zwischen den Dächern des Neubaugebiets die typische Krone eines winterlich-kahlen UM auf, was ich mir sogleich näher anschauen mußte. Aus dem einen UM wurden dann sogar zwei, einer im Vorgarten von Hausnummer 1, der andere neben Hausnummer 4, leider etwas eingekeilt von diversen anderen Bäumen, und an seinem Stamm rankt sich Efeu empor. Die Kronen sind jeweils deutlich "reiskorn-rundlich", also nicht so kegelförmig wie die UMs im Ruhrgebiet - unsere diesbezüglichen Vermutungen scheinen sich also auch hier zu bestätigen.