Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Sir Cachelot am 14-Januar-2007, 19:42

Titel: Mehr neue Bergmammuts in Neuwied
Beitrag von: Sir Cachelot am 14-Januar-2007, 19:42
Mal wieder ein paar neue Bergmammuts...
Da die drei im Umkreis von 30m stehen, gebe ich nur eine Position an.
Die Fotos sind nicht soo gut, da es kurz vor Sonnenuntergang war.

N 50.456
E 07.5376

DBH: 0,73m
Höhe: 23m

DBH: 0,48m
Höhe: 12m

DBH: 0,86m
Höhe: 17m

Titel: Re: Drei neue Bergmammuts in Heimbach-Weis
Beitrag von: Sir Cachelot am 14-Januar-2007, 20:04
Und hier noch traurige aber interessante Fotos von einem umgelegten Bergmammut.
Wir haben ca. 80 Ringe gezählt, das Fälldatum ist nicht bekannt.
Titel: Re: Drei neue Bergmammuts in Heimbach-Weis
Beitrag von: liluz am 15-Januar-2007, 23:22
Vielen Dank für diese neuen Meldungen und Fotos! Ich habe die Bäume unter "Neuwied" registriert, Heimbach-Weis scheint ein Ortsteil von Neuwied zu sein.

Der Stammdurchmesser des gefällten Bergmammuts ist ziemlich beeindruckend!

vg - Lutz
Titel: Re: Drei neue Bergmammuts in Heimbach-Weis
Beitrag von: Sir Cachelot am 21-Januar-2007, 18:25
Wieder ein WE mit Mammutnachwuchs.
Diesmal nur zwei Stück, obwohl ich jetzt im Auto dauernd welche sehe...

Also ein weiterer Baum in Heimbach-Weis.
Höhe: ca. 12m (Schild ist 3,20m)
Pos: N 50.4458 E 7.52549
Durchmesser nicht bekannt.

Und einer direkt in Neuwied (schon 100mal vorbeigefahren und nicht bemerkt...)
Höhe: vermutlich 20m (wird nachgeholt)
Durchmesser nicht bekannt.
Pos: N 50.4384 E 7.4638
Bild ganz unten (hab das Foto neu hochgeladen und kann es nicht hoch setzten...)


und hier noch ein seltsamer Baum, was ist denn das für ne Sorte?
Titel: Re: Drei neue Bergmammuts in Heimbach-Weis
Beitrag von: isbg33 am 21-Januar-2007, 20:34
und hier noch ein seltsamer Baum, was ist denn das für ne Sorte?

Hallo Sir Cachelot!

Ich schlage die Himalaya-Zeder = Cedrus deodara vor - bin aber auch nicht 100% sicher.

Hier gibt es  Infos zu Koniferen  (http://www.markuswelz.de/pflanzen/index.html). Vergleiche selbst mal
Titel: Re: Drei neue Bergmammuts in Heimbach-Weis
Beitrag von: Sir Cachelot am 21-Januar-2007, 21:49
und hier noch ein seltsamer Baum, was ist denn das für ne Sorte?

Hallo Sir Cachelot!

Ich schlage die Himalaya-Zeder = Cedrus deodara vor - bin aber auch nicht 100% sicher.

Hier gibt es  Infos zu Koniferen  (http://www.markuswelz.de/pflanzen/index.html). Vergleiche selbst mal

habs verglichen. obwohl der baum nicht unbedingt übereinstimmt, die nadeln tun es.
aber hätte ich nicht gleich nach h-zeder geschaut, hätte ich sicherlich sehr lange gesucht.
wie gut das es hier so kompetente baumfreunde gibt.
Titel: Re: Mehr neue Bergmammuts in Neuwied
Beitrag von: liluz am 22-Januar-2007, 23:23
Vielen Dank, Sir Cachelot! Ich habe Deine zwei neuen Bäume soeben - unter Neuwied - im Register erfasst.
vg - Lutz
Titel: Re: Mehr neue Bergmammuts in Neuwied
Beitrag von: Sir Cachelot am 03-Februar-2007, 18:16
Also der Baum Nr. 2308 ist 19m hoch und hat einen Umfang von 2,40m. Hab nochmal ein Foto von einer anderen Seite gemacht.

Der nächste neue Baum steht in der Nähe der B256 und ist auch von weitem gut zu erkennen.

Umfang 2,85m, Höhe 18m, steht bei N 50.4378 E 7.48396.

Und hier noch eine schöne Eiche (wenn ich nicht irre) mit einer Höhe von 19m und einem Durchmesser von ca. 1,30m.
Steht bei N 50.45965 E 7.4333 inkl. tollem Ausblick.

Bei beiden Mammuts sind 19xx gepflanzt, bei der Eiche kann ich das nicht abschätzen...
Titel: Re: Mehr neue Bergmammuts in Neuwied
Beitrag von: liluz am 03-Februar-2007, 20:23
Hallo Sir Cachelot,

vielen Dank für die Ergänzung für "2308" und für die Meldung des neuen Bergmammuts in Neuwied. Ich habe soeben das Register aktualisiert und ergänzt. ( http://mbr.liluz.de - Rheinland-Pfalz - Neuwied )

Die Eiche habe ich in die BetaMaps - http://maps.liluz.de (Interessante Baeume ...) aufgenommen.

Beste Grüsse,
Lutz
Titel: Re: Mehr neue Bergmammuts in Neuwied
Beitrag von: Odysseus am 04-März-2008, 15:51
Hi Peter,
ist zwar schon ein Jahr her und auch Winter, aber du hast hier eine sicher sehr schöne Eiche. Ich tippe auf Quercus rubra ('Amerikanische' Roteiche).

Bilder unten: Pic 24 und 84a gehören zu einer Roteiche im Frankfurter Ostpark.
Und zum Vergleich eine schöne Stieleiche (Bild ooo8).

Grüße
Walter
Titel: Re: Mehr neue Bergmammuts in Neuwied
Beitrag von: isbg33 am 04-März-2008, 15:56
Schöne Eichen habt Ihr da!!
Titel: Re: Mehr neue Bergmammuts in Neuwied
Beitrag von: Sischuwa am 04-März-2008, 16:39
...dem kann ich mich echt nur anschließen ....wunderschöne Bäume habt ihr dort stehen... :o
Titel: Re: Mehr neue Bergmammuts in Neuwied
Beitrag von: TaunusBonsai am 04-März-2008, 17:26
Mein lieber Sir,

die Neuwieder Eiche ist echt genial. Genau so eine sucht meine Frau schon lange als Malvorlage. Hab' sie gleich mal gespeichert... (die Eiche, nicht meine Frau :D)


Grüße aus dem Taunus
vom
Ralf
Titel: Re: Mehr neue Bergmammuts in Neuwied
Beitrag von: Sir Cachelot am 04-März-2008, 19:30
Hi Ralf,
bis Bedarf gibts auch größere Fotos. ;)
Eigentlich müsste ich mal meinen Nachbarn fragen, ob er mal ein Foto im Frühling machen kann.
Titel: Re: Mehr neue Bergmammuts in Neuwied
Beitrag von: TaunusBonsai am 06-März-2008, 15:51
Moin Sir,

hab' Dir gerade 'ne PM geschickt...


Grüße
vom
Ralf