Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 19-März-2010, 22:52

Titel: Spatzenhof bei Löwenstein
Beitrag von: xandru am 19-März-2010, 22:52
Liebe Freunde des einladend ausladenden Mammuts,

Im Wüstenroter Ortsteil Spatzenhof, an der Straße nach Löwenstein, steht ein ganz netter Bergmammutbaum.

In dieser Gegend sind bereits viele Standorte gemeldet, teilweise sogar mehrfach, und das Zusammenstoßen mehrerer Gemeindegrenzen dort macht es nicht einfacher. Leider haben zur Zeit alle Löwensteiner Standorte und auch zahlreiche in Wüstenrot und Bretzfeld keine Koordinaten.

Mich wundert auf jeden Fall, dass dieser ausladende Baum direkt an der Hauptstraße noch nicht gemeldet sein soll, aber ich kann ihn im Register nicht finden.
edit 2013-08-07: es ist die ID 121 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=121&search=Suche) – wolf

Unweit von Altenheim und Greifvogelstation dort ist offenbar ein kleines Arboretum oder eine Versuchspflanzung am Entstehen. Dort befinden sich neben Cryptomeria japonica und anderen ausgesuchten Koniferen auch drei BM-Standorte:

(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=A_5147.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:A_5147.jpg)    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=A_5148.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:A_5148.jpg)    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=A_5149.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:A_5149.jpg)
ID 9337 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=9337&search=Suche)
   
ID 9338 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=9338&search=Suche)
   
ID 9339 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=9339&search=Suche)
Auch hier bin ich mir nicht sicher, ob die Bäume nicht schon gemeldet sind.

Grenzwertige Grüße,
Wolfgang
edit 2013-08-07: Bild-Links repariert – wolf
Titel: Re: Spatzenhof bei Löwenstein
Beitrag von: Lukas Wieser am 17-April-2010, 19:30
An Xandru: Hallo Wolfgang!:-) Da sind schöne Bäume dabei!:-) LG Lukas.
Titel: Re: Spatzenhof bei Löwenstein
Beitrag von: xandru am 07-August-2013, 14:20
(http://mbreg.de/liluzinfode/4images/data/media/2/IMG_5662_s.jpg)    Hallo,

Im Register haben wir seit langem den Bergmammutbaum ID 121 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=121&search=Suche) ohne Koordinaten, beschrieben als: „Ortsausgang, Str. in Richtung Loewenstein“. Dazu gehört das Bild, das ich links zeige; offenbar von Lutz, mit Wasserzeichen 2003.

Heute habe ich Wüstenrot aufmerksam in Richtung Löwenstein verlassen und habe keinen anderen Mammutbaum gesehen als meine Meldung am Spatzenhof.

Daher lösche ich die Dublette. Und wieder ist ein obskurer Eintrag geklärt.

Aufhellende Grüße,
Wolfgang
    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=A_5150.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:A_5150.jpg)
Titel: Re: Spatzenhof bei Löwenstein
Beitrag von: RalfS am 07-August-2013, 14:47
Hallo Wolfgang

hat dich das Kabel auf dem rechten Bild nicht stutzig gemacht?

Grüße

Ralf
Titel: Re: Spatzenhof bei Löwenstein
Beitrag von: xandru am 07-August-2013, 18:38
Hallo Ralf,

Mir ist vor allem die Übereinstimmung der beiden Bäume am rechten Bildrand aufgefallen, besser zu sehen bei WuestenrotSpatzenhof_ID9340_BM_565.jpg. Die Bäume am linken Bildrand stimmen nicht so gut überein.

Aber Lutz ist für sein Bild offensichtlich ganz nah an die Hecke vorgegangen, während ich weiter weg geblieben bin. Ich nehme mal an, dass sich dort auch ein Bild ohne Kabel aufnehmen lässt.

Im übrigen bin ich diese Sträßchen dort tatsächlich schon öfters mit offenen Mammut-Augen gefahren. Dort steht kein anderer Mammutbaum vergleichbarer Größe und umgekehrt kann dieser auffällige Baum Lutz bei seinen zahlreichen Besuchen vor Ort gar nicht entgangen sein.

Vergleichende Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Spatzenhof bei Löwenstein
Beitrag von: RalfS am 08-August-2013, 08:44
Hallo Wolfgang

es ist ja nur deshalb, weil die Tendenz eher dahin geht, dass die Hochkabel
in die Erde verlegt werden. Wenn also links ein Kabel zu sehen wäre und rechts
nicht mehr, wäre das plausibler.

Grüße

Ralf
Titel: Re: Spatzenhof bei Löwenstein
Beitrag von: xandru am 26-Dezember-2013, 12:39
Hallo Ralf,

Für alle Zweifler haben wir Anfang Oktober bei diesem Baum einen Stopp eingelegt.

Der Beweis ist erbracht: Der Baum lässt sich auch ohne Kabel fotografieren, wenn man ganz zur Hecke geht.

Das Bild, welches ich direkt in die Sonne aufgenommen habe, zeigt für mich den Baum aus fast der gleichen Richtung. Der Habitus stimmt ziemlich überein. Zum Vergleich blende ich rechts nochmal das Bild von Lutz ein, auf dem sogar das Jahr „2003“ zu lesen ist.

Nachträgliche Grüße,
Wolfgang
    (http://mbreg.de/liluzinfode/4images/data/media/2/IMG_5662_s.jpg)