Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 18-März-2010, 22:31

Titel: Schwalbenflug bei Schönbronn
Beitrag von: xandru am 18-März-2010, 22:31
Liebe Freunde des schwäbisch-fränkischen Mammuts,

„Was ist das; und wenn ja, wie viele?“ – mit dieser Frage habe ich mich am Mittwoch eine Viertelstunde lang beschäftigt. Ort des Geschehens der Weiler Schwalbenflug am äußersten Rande des Rems-Murr-Kreises im Schwäbisch-Fränkischen Wald.

Leider ist das Objekt der Begierde durch die Pferdekoppeln nicht zugänglich. Nördlich vom Standort stehen baumschulartig einige Reihen von Koniferen, darunter zahlreiche Cryptomerien.

Titel: Re: Schwalbenflug bei Schönbronn
Beitrag von: xandru am 18-März-2010, 22:34


Aber insgesamt meine ich im Gegenlicht fünf Stämmchen ausgemacht zu haben. Und die Silhouette der Spitze zeigt für mich nur BMs und nichts anderes.

Wäldlerische Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Schwalbenflug bei Schönbronn
Beitrag von: Bischi am 18-März-2010, 22:46
Hallo Wolfgang
Sehr gute Brille Augen, sehe auch auf deinen Bildern 5 BM, auf Bild 536 sind auch deutlich 5 Stämme zu erkennen.

Zustimmende Grüße vom Jürgen
Titel: Re: Schwalbenflug bei Schönbronn
Beitrag von: xandru am 18-März-2010, 23:04
Hallo Jürgen,

Zitat
auf Bild 536 sind auch deutlich 5 Stämme zu erkennen

Du glaubst ja nicht, wie viele Stunden PhotoShop mich dieses Bild gekostet hat, damit man das so deutlich sieht  ;D ;D ;D

Wolfgang
Titel: Re: Schwalbenflug bei Schönbronn
Beitrag von: Andreas Roth am 18-März-2010, 23:51
Wie kann es sein, daß es Dich viele Stunden in Photoshop gekostet hat, wenn Du Dich am Mittwoch "eine Viertelstunde lang" mit der Anzahl beschäftigt hast?  ;D  Ansonsten kannst Du ja mal testen, ob auf den Koppeln schon Pferde respektive auf den Elektrozäunen schon Strom drauf sind, Dir die Gummistiefel anziehen und das Objekt der Begierde näher in Augenschein nehmen. ;) Ansonsten stimme ich aber auch in Sachen "fünf Stück" zu - netter Fund!
Titel: Re: Schwalbenflug bei Schönbronn
Beitrag von: Bischi am 19-März-2010, 07:16
Wie kann es sein, daß es Dich viele Stunden in Photoshop gekostet hat, wenn Du Dich am Mittwoch "eine Viertelstunde lang" mit der Anzahl beschäftigt hast? 

Nur zu gut, das jetzt das Thema ''Pflanzabstände'' hier nicht wieder durchbricht,
das würde bestimmt noch mehr Zeit verbrauchen..... ;)

Zeitlose Grüße vom Jürgen
Titel: Re: Schwalbenflug bei Schönbronn
Beitrag von: xandru am 19-März-2010, 07:33
Hallo Andreas,

Ich habe mich eine Viertelstunde lang dort aufgehalten und versucht, von welcher Seite die Bäume am besten zu erreichen und zu dokumentieren sind. Nachdem ich die Gruppe von drei Seiten gesehen hatte, war mein Eindruck, dass es aussieht wie drei, wahrscheinlich aber tatsächlich vier sind.

"Viele Stunden Photoshop" war natürlich eine Übertreibung. Aber eine Tele-Aufnahme im Gegenlicht verlangt ein wenig mehr Nacharbeit. Und da habe ich auch gesehen, dass es fünf sind.

Ich habe die Absperrungen nicht rein pferdetechnisch gesehen, sondern eben auch als Ausdruck des Willens des Besitzers: "Du kommst hier nicht rein!"

Unpenetrante Grüße,
Wolfgang

@Jürgen:

Ganz offensichtlich wurden die Teile für die Baumschule angepflanzt, sind dann aber nicht weggekommen. Guck dir ID 2978 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=%25&q=2978&search=Suche) an, da ist es ebenso.

Wolfgang
Titel: Re: Schwalbenflug bei Schönbronn
Beitrag von: RalfS am 19-März-2010, 12:01
Hallo Wolfgang
wodran erkennst du, daß das keine Thuja`s sind?
An den Zapfen?

Fragende Grüße

Ralf
Titel: Re: Schwalbenflug bei Schönbronn
Beitrag von: xandru am 19-März-2010, 12:30
Hallo Ralf,

Nein, an der Silhouette. Diesen sternartigen Aufwärts-Schwung haben meines Wissens nur BMs. Zapfen habe ich keine gesehen.

Es gibt in der Tat BMs bzw. Pseudosequoien, bei denen ich ziemlich nahe heran muss um mir jeweils sicher zu sein.

Aber hier bin ich mir sicher und ich hab Jürgens Äußerung als Bestätigung aufgefasst.

Unterscheidende Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Schwalbenflug bei Schönbronn
Beitrag von: derTim am 19-März-2010, 13:11
Zapfen habe ich keine gesehen.

ich schon :)

Schöne Bäume,
ich würde auch sagen das sind BMs
M.f.G. Tim
Titel: Re: Schwalbenflug bei Schönbronn
Beitrag von: xandru am 19-März-2010, 14:22
Hallo Tim,

Gut gesehen! :D Da achte ich normalerweise gar nicht drauf.

Bewiesene Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Schwalbenflug bei Schönbronn
Beitrag von: RalfS am 19-März-2010, 15:20
Ist das hier auch ein BM-Zapfen?
Den Marienkäfer hatte ich bei der Aufnahme gar nicht bemerkt.
Erst beim Auslesen der Bilder.

Nochmalfragende Grüße

Ralf
Titel: Re: Schwalbenflug bei Schönbronn
Beitrag von: Kawi am 19-März-2010, 15:28
Ist das hier auch ein BM-Zapfen?

Ja. :)

Zitat
Den Marienkäfer hatte ich bei der Aufnahme gar nicht bemerkt.

Harmonia axyridis (Asiatischer Marienkäfer) ;)

Viele Grüße
Karola
Titel: Re: Schwalbenflug bei Schönbronn
Beitrag von: Xenomorph am 19-März-2010, 16:32
Moin Jürgen,

Zitat
Nur zu gut, das jetzt das Thema ''Pflanzabstände'' hier nicht wieder durchbricht...

ich hab einen dicken Felsbrocken auf das Thema gewälzt, also keine Sorge!  :D

Obwohl: neulich musste ich zwei neue Triebspitzen zurückschneiden, und das Zeug keimt in allen möglichen und unmöglichen Threads unablässig wieder auf- wer weiß also wie lange man es noch unterdrücken kann...?  :-X ::) 8)

Urzeitliche Grüße, Clemens