Liebe Freunde des Schwarzwald-Mammuts,
Der Standort ID 8400 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=8400&search=Suche) im Bad Liebenzeller Ortsteil Möttlingen ist schon seit einer Weile bekannt:
(http://mbreg.de/mkportal/modules/gallery/album/a_4018.jpg)
Zwischen der Landstraße von Neuhengstett her und einer Privatstraße sind rund 30 junge Mammutbäume im Zickzack gepflanzt. Ein letzter Baum steht auf dem nördlich anschließenden Baumgrundstück innerhalb des Zauns; etwa vier kleine (teilweise unter zwei Metern Höhe) stehen ganz im Süden östlich der Privatstraße.
Eines der Bilder zeigt im Hintergrund die Standorte ID 9041 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=9041&search=Suche) und ID 4978 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=4978&search=Suche), die sich östlich = oberhalb der Landstraße befinden.
Der interessanteste Baum des Orts ist ganz zweifellos auf dem anderen Bild im Hintergrund zu sehen – ID 8975 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=8975&search=Suche) im Bühlweg westlich = unterhalb der Ortseinfahrt.
Die Bäume westlich der Privatstraße, die auf Google Earth sehen sind, sind mit diesen BMs nicht identisch. Deshalb habe ich eine KML-Datei angehängt, welche die tatsächliche Ausdehnung des Standorts ID 8400 zeigt.
Michael D. hat völlig Recht: Man darf jedenfalls gespannt sein,wie dieser Ortseingang in ein paar Jahrzehnten aussieht
Zickig-zackige Grüße,
Wolfgang