Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Kawi am 01-März-2010, 21:18
-
Hallo allerseits,
Jürgen (Bischi) erwähnte mal ein "Rudel" UMs unweit der Bahnlinie, und das hatte ich Sonntagmittag vermutlich von Zug aus gesehen, als ich von Essen zurück nach Mülheim fuhr. Da sich heute um die Mittagszeit etwas überraschend die Sonne zeigte und vor allem auch der Regen aufhörte, bin ich spontan mit der Bahn zum Westbahnhof gefahren, um die fünf Bäume kurz in Augenschein zu nehmen. :)
Ich habe ein paar Fotos gemacht und anhand derer versucht, die Baumgrößen abzuschätzen... An der gegenüberliegenden Straßenseite steht ein Haus mit fünf Etagen plus Dachgeschoss. Ohne Dach dürfte es also etwa 14 m hoch sein. Ein Foto hatte ich aus etwa 44 m Entfernung gemacht, Haus und vordere Bäume ungefähr gleich weit von mir entfernt, da hat der Vergleich für die höheren Bäume etwa 22 m ergeben. Bei einem anderen Foto von einer etwa 140 m entfernten Straßenbiegung aus war das Haus hinter den Bäumen, Abstand zu dem ihm am nächsten stehenden etwa 20 m. Der Vergleich ergab eine Größe von etwa 25 m. Kann mir jemand verraten, welcher Wert der plausiblere ist?
Viele Grüße
Karola
-
Hallo Karola,
ich weiß nicht ob sich hier im Forum ein Mathematikprofessor tummelt, mir fehlt leider das Wissen.
Ich machs über die Mülltonnen.
Nehme 1,1m an u. setze sie ins Verhältnis zu den Fotomaßen u. schwupps bin ich bei knappen 23m. Das könnte doch fast hinkommen.
VG Bernt
-
Hallo Bernt,
ja, vermutlich liegt die Wahrheit in der Mitte, wie so oft im Leben...
Viele Grüße
Karola
-
Hallo Karola,
„Was ist Wahrheit?“
In solch einem Fall würde ich wahrscheinlich einen mittleren Wert eintragen mit der Bemerkung: „Höhe geschätzt“.
Lass das mal keinen Mathematiker oder Physiker hören – aber für Techniker hängt Wahrheit sicher auch vom verfügbaren Werkzeug und von den Zwecken ab.
Für unsere einfachen Überschlagsrechnungen (Stockwerke, Mülltonnen) sind 22, 23 und 25 Meter auf jeden Fall ziemlich konvergent. Und für die Dokumentation eines NRW-üblichen Straßenbaums halte ich plus-minus 10 Prozent für ziemlich gut.
Technische Grüße,
Wolfgang
-
Hallo Karola
Das könnten die besagten schon sein, ist nur schon ewig her seit ich das letzte Mal mit der Bahn dort hergefahren bin, danke das du dort mal vorbeigeschaut hast.
Beim Abschätzen der Höhe eines Baumes im Vergleich zu einem Gebäude ist immer etwas Vorsicht geboten, da bei dem Betrachten meist der Baum vor dem Haus steht und durch den schrägen Blickwinkel von unten der Baum immer höher aussieht wie er tatsächlich ist.
So ein Abschätzen wird erst halbwegs genau, wenn du senkrecht in Höhe der Spitze auf den Baum schauen würdest, dazu müsstest du aber aus dem besagten Gebäude schauen........
Bei Altbauten kann man eine Etagenhöhe von ca. knapp 3,00mtr annehmen (Raumhöhe + Decke + Deckenaufbau wie Estrich, Dämmung usw.), hinzu kommt die Kellerhöhe oberhalb Gelände, sowie das Dach....
Bei deinem letzten Bild (c) kommt das mit 22 - 23 mtr schon recht gut hin denk ich, das Haus wird etwa 18mtr hoch sein.
Geschätzte Grüße vom Jürgen
-
Hallo, Miträtsler,
danke für Eure Einschätzungen, ich werde noch ein wenig drüber nachdenken. Die mathematische Seite sollte ich eigentlich können, aber es ist inzwischen Ewigkeiten her, dass ich mich mit geometrischen Fragen befasst habe... In der letzten Zeit fehlte mir auch immer etwas die Muße, mich wirklich mal in Ruhe damit wieder auseinanderzusetzen. Eigentlich wollte ich auf diese Weise auch mal den kleineren (eingezäunten) UMs der verbliebenen Gruppe im Stadtgarten auf die Schliche kommen...
Tüftelnde Grüße
Karola