Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 22-Februar-2010, 21:21
-
Liebe Freunde des oberschwäbischen Mammutbaumes,
Das Community-Mitglied Biene hat ja neulich darauf aufmerksam gemacht (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=2759.msg50343#msg50343), dass in Tettnang mindestens 4 Mammutbäume stehen.
Nachdem auf Panoramio (http://www.panoramio.com/photo/9625748) unterhalb des Schlosses mehrere UMs zu sehen waren und am Sonntag ein strahlender Tag war und ein Besuch bei meinem Vater sowieso anstand, sind wir zusammen dorthin gefahren.
Das Schloss liegt erhöht über der Ebene des unteren Schussentals; mit Blick auf Bodensee und Säntis.
Am Rande des Schloss-Areals, unterhalb der 3 UMs, steht ein extrem abholziger Bergmammutbaum. Er ist zwar nur wenig höher als 10 Meter, hat aber mit seinem BHD von etwa 1,25 Metern in meinen Augen durchaus einen eigenen Thread verdient.
Übersichtliche Grüße,
Wolfgang
-
Hallo Wolfgang,
das ist ja mal ein echt schönes Teil - wie sagt man: Klein aber oho
Der denkt garnicht dran schnell groß zu werden. Er geniiiiiiiiiiiiiiießt . . .
-
Tolles Bild von dem Pummelchen mit den Alpen im Hintergrund ...
VLG Fritz
-
Hallo,Wolfgang !
...ist der dick,Mann :D ! Sieht jedenfalls interessant aus.
Untersetzte Grüße ! Michael
-
Hallo Wolfgang!:-) Wow, ein Hammerfund/ Hammerbaum!:-) *freu* So was sieht man nicht jeden Tag, der extrem abholzige Stamm hat wirklich Charakter!:-) Ein Zwergmammut-baum ist es nicht, es ist ein BM mit dem "Swollen Base Phenomen" (genetisch), und zwar in extremo!:-) Kannst Du mal nachschauen, ob und was für Zapfen dieser BM hat, und event.ein paar für mich sammeln/pflücken?:-) Es wäre zudem sehr interessant, wenn Du die Stammumfänge über Boden, 1m, 1.30m und 2m über Boden messen könntest!:-) Normalerweise beträgt der BHU +/-90% vom Umfang 1m über Boden!:-) LG Lukas.
-
Hallo Lukas,
Tina sagt mir gerade, dass es um den Baum herum klinisch sauber aufgeräumt ist – also sie hat keine Zapfen gesehen.
Und wenn du mal auf die Karte schaust, ist der Baum in deiner Gegend :D :D :D Du hast doch sicher das Säntis-Massiv (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/f/f2/S%C3%A4ntis.jpg/800px-S%C3%A4ntis.jpg) auf dem Bild erkannt?!
Schon fast eidgenössische Grüsse,
Wolfgang
-
An Xandru: Hallo Wolfgang!:-) Ehrlich gesagt habe ich nur den BM studiert!;-) Habe Tettnang bei Google eingegeben und herausgefunden, daß dort durchschnittlich 1'100 Liter Niederschlag pro m2/Jahr fallen!:-) Das ist ein guter Wert, in etwa vergleichbar mit Zug oder Zürich!:-) LG Lukas.
-
Hallo,
diesen kleinen BM habe ich ebenfalls fotografiert.
Viele Grüße,
Rainer